Seite 1 von 1
topsegel???
Verfasst: Sa 5. Jul 2003, 17:14
von axel
mein kutter beschäftigt mich schon mächtig...neben der einrichtung, die im winter verhübscht werden soll, muss aussen auch wieder was passieren.
diesmal soll ein neues topsegel her von etwa 13 m², das an einer rah und fussrah gefahren wird.nun ist es aber für mich alleine nicht so ganz einfach dieses etwas sperrige segel zu setzen. die rah wird schon fast 5m lang sein. die fussrah nur etwa 2m.
und wenn diese teile aus holz gefertigt werden, wird´s auch noch schwer.
jetzt kam mir der gedanke, die rahen aus kohlefaser zu bauen. das wiegt nix.
ist aber immer noch sperrig.
nun liegt der gedanke nahe, statt der rah eine stenge fest an den mast zu schraubseln, vernünftig abzustagen und fertig.
als material schwebt mir da ein surfmast aus carbon vor, der das wohl halten sollte.
oder hat jemand eine andere idee?
Re: topsegel???
Verfasst: Mi 17. Sep 2003, 21:54
von maik
hallo axel,
ich fahre seit 3 Jahren ein Topsegel an einer festen Stenge (Surfmast) mit einer Fußrah aus Bambus. Bisher ohne Probleme, selbst eine Halse in das stehende Backstag hat der Surfmast mehrfach überstanden.
Der Unterschied zu Deinem Boot wird nur in der Größe liegen. Bei mir ist das Topsegel ca. 7qm groß und die Fußrah etwa 1,2m. Mein Boot ist 7m lang und verdrängt 2,8 to.
Ab etwa 4 Windstärken habe ich den Eindruck, daß der Surfmast am Ende ist.
maik
Re: topsegel???
Verfasst: Do 18. Sep 2003, 23:35
von axel
moinmaik,
hast du den surfmast noch mit preventern abgestagt, oder fährst du ihn einfach nur so?
kann schon sein, dass der surfmast bei 4 bft am ende ist, weil er normaleweise auch etwas anders gehalten wird auf dem board und dort durch eine andere biegekurve durch das segel stabilisiert wird.ansonsten kenne ich die masten (epoxi) als sehr stabil, seinerzeit habe ich mit 5,6 m² bei 7bft gesurft...
hast du dir die beschläge bauen lassen? wie sehen sie aus?
zu meiner schiffsgrösse: lüa 12.5, lüd 9.2, 6 to
Re: topsegel???
Verfasst: Mo 27. Okt 2003, 14:29
von Martin Schulz
Ich setzte mein Topsegel auch mit zwei Stengen. Die Kopfrah ist ein Surfmast und die Fussrah so ein billiges Rundholz aus dem Baumarkt. Bisher habe ich keine gravierenden Problems feststellen können und da das Topsegel als 1tes Reff ab 4Bft sowieso runter kommt, kann ich die von Maik geschilderten Probleme auch nicht bestätigen.
Beide Rahen haben übrigens keine Beschläge zu anschlagen der Fallen. In beiden Fällen tüdel ich die Fallen einfach mit Stoppersteks an die Spieren.
Im Mast habe ich oben die Scheibe durch die das Topfall läuft schräg eingesetzt, damit das Fall schön elegant an das Backbord Nagelbank läuft und ich das Topsegel schön in der Abdeckung auf Backbordbug setzen kann damit ich mich so nicht beim Topsegelsetzen um irgendwelche Vorfahrtkram kümmern muss. An der Gaffel habe ich dann statt eines Blocks auch lieber eine Scheibe eingesetzt und dann das Holz mit einem Messingband beschlagen, weil ja das Fussrahfall dort immer rüberläuft und sonst das Hols aufscheuert.
Re: topsegel???
Verfasst: Mo 27. Okt 2003, 19:02
von axel
moin martin,
das macht ja mut, das alles nicht ganz so schwierig ist, wie ursprünglich angenommen...
mal eine ganz doofe frage: irgendwie scheint der segelschnitt einer fock nicht unähnlich zu sein, zu versuchszwecken hatte ich schon überlegt, eine ausgediente fock einzusetzen. oder gibt es etwas, was dagegen spräche?
Re: topsegel???
Verfasst: Mo 27. Okt 2003, 19:24
von Martin
Nö, überhaupt nicht.
Natürlich ist der Schnitt einer Fock heutzutage selten in Bahnen parallel zum Unterliek und du hast natürlich nur am Vorliek Kauschen, aber wenn man das vernachlässigt dann ist eine kleine Fock schon ok als Topsegel. Ich habe den Fehler gemacht und mir eins "schneidern" lassen und ärgere mich nun, weil es ruhig hätte größer sein können. Nun werde ich mir auch irgendwo eine Fock greifen.