Lärchenstabdeck

Antworten
Rico Trams

Lärchenstabdeck

Beitrag von Rico Trams » Mi 9. Jul 2003, 22:27

Hallo,
bei mir geht es zwar nicht um eine Restaurierung, aber vielleicht hat ja
doch jemand Erfahrungen damit.
Ich möchte ein Stabdeck aus Sibirischer Lärche auf ein Sperrholzdeck
verlegen.
Gibt es dazu Erfahrungen was die Sibirische Lärche als solche sowie
die Fugendichtmasse angeht?
Mehr oder weniger üblich ist ja Oregon Pine als Teakersatz. Grundsätzlich
ist ja die sibirische Lärche vergleichbar mit der Oregon Pine, nur habe ich
noch nicht davon gehört, das sie als solche verwendet wird.
Jochen Ruoff

Re: Lärchenstabdeck

Beitrag von Jochen Ruoff » Do 10. Jul 2003, 10:08

Hallo Herr Trams,

Lärche ist in den skandinavischen Ländern
für Stabdecks sehr verbreitet.
Verarbeitet wird es mit den selben Kleb- und
Dichtstoffen wie Teak.
Versuchen Sie Gebirgslärche zu bekommen, diese ist noch schöner in Farbe und Wuchs.
Oregon Pine ist für meinen Geschmack fast schon zu gleichmäßig Gewachsen, da schaut das Deck schnell langweilig aus.
Ich selbst hab auf meinem SK 30 ein Lärchendeck, das ich diesen Winter erneuern werde.

Mit freundlichen Grüßen

Jochen Ruoff
Antworten