Verarbeitungstipps 2K-Lack
Verfasst: Mo 19. Okt 2009, 08:08
Hallo,
ich benutze bisher 1K-Lack (Schooner) und möchte in einigen Bereichen (z.B. Backskistendeckel) wegen der höheren Härte in dieser Saison mal 2K-Lack ausprobieren. Den 1K-Lack ziehe ich dort natürlich ganz ab.
Ich frage mich nun nur, wie man mit 2K-Lack ganz praktisch umgeht, z.B. mit dem Lackierpinsel. Den 1K-Pinsel benutze ich jetzt die dritte oder vierte Saison. Ich wasche den immer in Universalverdünnung aus und lagere ihn in der zum Lack gehörenden Verdünnung (Nr. 1 bei Schooner). Klappt das bei 2K-Lack genauso (auswaschen mit Universalverdünnung, Lagerung in Nr. 9)? Oder rollt ihr den Lack und schmeißt halt die Rolle weg? Lohnt sich für 2K überhaupt ein guter Pinsel?
Zum Anmischen des Lackes: Wiegt ihr den ab oder mischt ihr die entsprechenden Volumen?
Gibt es weitere Unterschiede die ich unbedingt beachten sollte?
Vielen Dank für alle Tipps,
Christian
ich benutze bisher 1K-Lack (Schooner) und möchte in einigen Bereichen (z.B. Backskistendeckel) wegen der höheren Härte in dieser Saison mal 2K-Lack ausprobieren. Den 1K-Lack ziehe ich dort natürlich ganz ab.
Ich frage mich nun nur, wie man mit 2K-Lack ganz praktisch umgeht, z.B. mit dem Lackierpinsel. Den 1K-Pinsel benutze ich jetzt die dritte oder vierte Saison. Ich wasche den immer in Universalverdünnung aus und lagere ihn in der zum Lack gehörenden Verdünnung (Nr. 1 bei Schooner). Klappt das bei 2K-Lack genauso (auswaschen mit Universalverdünnung, Lagerung in Nr. 9)? Oder rollt ihr den Lack und schmeißt halt die Rolle weg? Lohnt sich für 2K überhaupt ein guter Pinsel?
Zum Anmischen des Lackes: Wiegt ihr den ab oder mischt ihr die entsprechenden Volumen?
Gibt es weitere Unterschiede die ich unbedingt beachten sollte?
Vielen Dank für alle Tipps,
Christian