Altanstriche mit Lauge entfernen?

fg-1064
Beiträge: 478
Registriert: Sa 16. Mai 2009, 23:50

Altanstriche mit Lauge entfernen?

Beitrag von fg-1064 » Sa 24. Okt 2009, 15:07

Hallo zusammen!

Hat jemand Erfahrungen mit dem Ablaugen von z.B. Bilgenfarbe? Ich will einen roten Altanstrich entfernen (keine Ahnung, was es ist), der schon sehr brüchig geworden ist und an einigen Stellen abblättert. Außerdem muss das Holz inspiziert werden...

In einem Folkeboot lässt sich leider nicht so gut mit Schleifmaschinen o.ä. arbeiten, deswegen hab ich den Einsatz von Dilunett (Owatrol) in Erwägung gezogen. Macht das Sinn? Geht es so gut, wie Owatrol verspricht? Oder greift dieses Zeug das Holz doch so stark an, dass von einer Verwendung Abstand genommen werden sollte? Immerhin muss sofort nach Entfernung der alten Farbanstriche mit Net-Trol nachbehandelt werden, um die Lauge zu neutralisieren...

Beste Grüße,
Jan Reichert
rw

Re: Altanstriche mit Lauge entfernen?

Beitrag von rw » Di 27. Okt 2009, 21:54

Ich habe bei 1k-Anstrichen über und unter Wasser vor einigen Jahren keine guten Erfahrungen mit Dilunett gemacht und bin dann - mit deutlich besserem Erfolg - auf peel away umgestiegen. Ich habe allerdings jetzt auf der Hanseboot von Owatrol-Mitarbeitern gehört, dass das Produkt schnell altert, d.h. überlagert, was die Qualität deutlich verschlechtern soll. Dies kann ich mir durchaus vorstellen, wäre dann aber beim Test bzw. Kauf auch zu berücksichtigen.
fg-1064
Beiträge: 478
Registriert: Sa 16. Mai 2009, 23:50

Re: Altanstriche mit Lauge entfernen?

Beitrag von fg-1064 » Di 27. Okt 2009, 22:30

Danke für den Tipp!

Und wie sah der Untergrund danach aus? War die oberste Schicht des Holzes angegriffen und musste abgeschliffen werden? Oder reichte ein normales anschleifen?

Ich bin gespannt auf die Boat Fit im Februar - dieses Thema ist wirklich zum auswachsen. Drei Experten mit nein Meinungen!

Beste Grüße,
Jan Reichert
André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Altanstriche mit Lauge entfernen?

Beitrag von André bauer » Mi 28. Okt 2009, 09:09

Moin Jan,
nach dem Entfernen von Farbe muß das Holz sowieso immer restlos sauber geschliffen werden,
egal mit welcher Methode die Farbe runter kommt.
Zumindest, wenn Du nicht sicher bist, welche Farbe drauf war oder andere Farbe als vorher drauf soll.
Nicht alle Farben vertragen sich untereinander, gerade bei Unterwasseranstrichen und Primern ist das ein Thema.

Gruß,
André
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
fg-1064
Beiträge: 478
Registriert: Sa 16. Mai 2009, 23:50

Re: Altanstriche mit Lauge entfernen?

Beitrag von fg-1064 » Mi 28. Okt 2009, 12:00

Moin André,

das geschliffen werden muss, ist natürlich klar. Meine Frage bezog sich eher darauf, ob die Lauge das Holz so stark angreift, dass im Anschluss eine richtige Schichtstärke abgeschliffen werden muss?

Da ich das Schiff erst im letzten Jahr übernommen und zu Anfang dieses Jahres nur ausgebessert habe, will ich den Farbaufbau im kommenden Winter/Frühjahr einmal richtig und von der ersten Schicht an neu machen. Mir graut in diesem Zusammenhang vor allem vor dem Bilgeanstrich. Eine undefinierbare Anzahl von unterschiedlichen Rot-Tönen. Keine Ahnung, was das alles ist. Der Vorbsitzer kann da auch nicht weiter helfen. Er hat alles gut gepflegt, nur die Anstriche in der Bilge nicht und weiß selber nicht, was drauf ist. Einziger Anhaltspunkt ist, dass das Boot aus Schweden kommt. Runter muss es aber.

Wie gesagt, ich bin gespannt, was auf der Boatfit in Erfahrung zu bringen ist - da werden ja wohl alle wichtigen Hersteller und Werften vertreten sein. Am Ende muss ich dann die Meinungen und Tipps sortieren und das sinnvollste herauspicken! ;-)

Gruß,
Jan
André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Altanstriche mit Lauge entfernen?

Beitrag von André bauer » Mi 28. Okt 2009, 12:42

Hej Jan,
bis Du die Farbe richtig raus hast, ist sowieso eine gewisse Schichtstärke Holz runter.
Am besten immer mit einem feuchten Schwamm probieren, dort wo das Holz hell bleibt,
ist noch Lack / ÖL / Farbe drin.
Das Abschleifen der Bilgenfarbe würde mir noch mal überlegen.
Wenn das Zeug rot-orange ist, hast Du mit Sicherheit Bleimennige in der Bilge.
Das ist ziemlich giftig, also der beste Holzschutz den man haben kann.
Die Farbe ist heute nicht mehr zu kaufen, nur über Umwege oder mit Selbstmischen zu bekommen.
Bleimennige sollte immer mit Abbeizer (peel away z.B, andere taugliche hab ich noch nicht gesehen) runter geholt werden.
Warum willst Du die Bilgenfarbe runter haben?
Wenn die Farbe abblättert, hast Du unter der Farbe wahrscheinlich noch andere Sorgen...

Wenn Du bis zur Boatfit wartest, wird Deine Arbeitssaison aber ziemlich kurz.
Stell doch mal Fotos hier ein, dann melden sich sicher mehr Leute dazu.

André
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
fg-1064
Beiträge: 478
Registriert: Sa 16. Mai 2009, 23:50

Re: Altanstriche mit Lauge entfernen?

Beitrag von fg-1064 » Mi 28. Okt 2009, 17:27

Es gibt einige Stellen (Plankenstöße...) wo es anfängt zu blättern. An die Stöße muss ich eh ran. Leider.

Du meinst also, den ganzen Kram lieber drauf lassen? Hm...

Auf die Boatfit zähle ich vor allem, wenn es um den Farbaufbau geht. Dann ist der ganze alte Kram ja schon runter. Und früher streichen ist ja eh eher schwierig, bei unserem Klima!

Fotos folgen, wenn ich das nächste Mal in Lübeck gewesen bin. Sollte nächste Woche soweit sein.

Grüße!
Jan
rw

Re: Altanstriche mit Lauge entfernen?

Beitrag von rw » Mi 28. Okt 2009, 23:08

fg-1064 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Danke für den Tipp!
>
> Und wie sah der Untergrund danach aus? War die
> oberste Schicht des Holzes angegriffen und musste
> abgeschliffen werden? Oder reichte ein normales
> anschleifen?
>

Ich bin kaum wirklich auf das Holz gekommen, dann aber reichte anschleifen.
fg-1064
Beiträge: 478
Registriert: Sa 16. Mai 2009, 23:50

Re: Altanstriche mit Lauge entfernen?

Beitrag von fg-1064 » Di 3. Nov 2009, 13:39

Das hört sich ja schon mal gar nicht so schlecht an!

Danke erst einmal für Eure Antworten. Werde demnächst Bilder einstellen, damit vielleicht noch der eine oder andere Experte hier seinen Kommentar/Tipp dazu geben kann.

Beste Grüße,
Jan Reichert
fg-1064
Beiträge: 478
Registriert: Sa 16. Mai 2009, 23:50

Re: Altanstriche mit Lauge entfernen?

Beitrag von fg-1064 » So 29. Nov 2009, 14:38

Endlich die versprochenen Bilder. Was meint Ihr? Der Anstrich an den Planken hält noch gut. Nur unten auf dem Totholz sieht es nicht mehr gut aus...

Beste Grüße,
Jan
Dateianhänge
PICT0019_1542.jpg
PICT0019_1542.jpg (344.59 KiB) 4808 mal betrachtet
PICT0016_1541.jpg
PICT0016_1541.jpg (323.8 KiB) 4808 mal betrachtet
PICT0015_1540.jpg
PICT0015_1540.jpg (287.56 KiB) 4808 mal betrachtet
Antworten