Seite 1 von 1

blanke Nieten?

Verfasst: Di 7. Okt 2003, 20:46
von Alexander
Hallo zusammen,

unter dem Lack meines Folkebootes kommen schon beim Kratzen die blanken (also nicht-gepfropften) Nieten zum Vorschein.
Weiß jemand, ob das einfach in den 1950ern eine übliche Bauweise war und ob man das so lassen kann (vor allem, da ich ja auch noch mit dem Bandschleifer ran muß)?

Von der Größe der Köpfe her sehen die meisten Nieten eigentlich noch ganz ok aus, jedenfalls nicht angeschliffen. Die meisten Nieten liegen aber plan zur Oberfläche, sind also nicht versenkt (was darauf hindeuten könnte, daß einer der Vorbesitzer schon so viel runtergeschliffen hat?).

Was mich wundert ist, daß ich bislang nie ein Folkeboot mit blanken Nieten gesehen habe.

Danke für Eure Tips, Alexander

Re: blanke Nieten?

Verfasst: Di 7. Okt 2003, 21:41
von Tobias
hi alexander,-
du bist aber früh dabei ...
hier lediglich zu einer gewissen beruhigung:
nahezu oder gar blanke nietköpfe - also gut sichtbar - gibts auch bei unserem folke. hie und da habe ich das auch schon mal bei anderen schiffen gesehen (aber wirklich nicht gerade häufig).
bisher hatten wir damit keine probleme (überstand/wasserränder o. dgl.)
gruss

Re: blanke Nieten?

Verfasst: Mi 8. Okt 2003, 09:33
von Birger
Hallo Alexander,

Wenn ich die Folkeboot Bauvorschriften richtig verstehe sollen die Nieten nicht verpropft werden (da sonst die Plankendicke zu gering ist). Wenn die Nieten doch verpropft werden sollen müssen die Planken zusätzlich verleimt werden (Regel 2.207.8). Blanke oder nur dünn verspachtelte Nieten sind also gewollt und eher ein Zeichen für regelkonformen/stabilen Bootsbau.
Link zu den Bauvorschiften: http://www.folkboat.com/rules/rules2003.pdf .

Viele Grüße - Birger

Re: blanke Nieten?

Verfasst: Fr 10. Okt 2003, 20:50
von Alexander
Danke, mit diesem Wissen kann ich nun in Ruhe weiter kratzen und schleifen und föhnen...

@ Tobias: ...früh ist gut: Das Boot war seit 4 Jahren nicht im Wasser :- (
...und bis zur deutschen Meisterschaft 2005 hier auf der Schlei wird's ganz schön knapp!