Seite 1 von 1

Mast & Bilge

Verfasst: Di 28. Okt 2003, 18:14
von jo


Moin moin,

nachdem der Rumpf und die Aufbauten nun wieder hübsch in neuem Lack glänzen ist nun im Winter der Holzmast und auch noch die Bilge an der Reihe!

a.) Wer hat Erfahrungen mit dem Entlacken von Holzmasten und mit was
für einem Klarlack ( 2K?) habt Ihr gute Erfahrungen im Rigg gesammelt?

b.) Außerdem muß der "Keller" noch ein bisschen saniert werden. Womit
wird diese bei einem Mahagoni Rumpf am besten versiegelt ???
Kurz zur Info, von außen sind einige Schichten Primocon von
International aufgetragen und zwei bis drei Schichten Antifouling ?

Freue mich zu hören !

Gruß jo

Re: Mast & Bilge

Verfasst: Do 30. Okt 2003, 11:11
von Stefan
Fuer den Mast auf keinen Fall 2K Lack nehmen. 2K Lack ist zu hart. Wenn sich der Mast biegt, dann reisst der Lack.
Gruss
Stefan

Re: Mast & Bilge

Verfasst: Do 30. Okt 2003, 11:17
von Jörg
Jo,

vergiß den 2K-Lack. Für ein Holzrigg ist der bei weitem nicht flexibel genug, würde nicht eine Saison überstehen. Bei mir hat sich folgendes bewährt:
1.) alle Drahtvorläufer gegen gleichstarkes High-Tech Tauwerk austauschen. Dann klapperts nicht mehr den Lack kaputt (ich bin faul). Es gibt inzwischen Tampen die vergleichbare Traglast- und Reckwerte haben wie ein Stahldraht.

2.) alte Lackierung restlos entfernen, ggfls. abbeizen.

3.) Mit Owatrol D1 tränken. Ist zwar eine sch... Arbeit, aber dadurch kann kein Wasser mehr unter eventuelle Lackschäden laufen. Das hat sich bei mir seit Jahren bestens bewährt.

4.) Mit einem gescheiten 1K-Lack lackieren

Eine Versiegelung der Bilge ist meiner Meinung nach nur sinnvoll wenn das Schiff nicht dichtquellen muß, aber das ist ein ewigwährender Glaubenskrieg...

Schöne Grüße,

Jörg

Re: Mast & Bilge

Verfasst: Do 30. Okt 2003, 11:18
von jo
Moin Stefan,

vielen Dank ! War auch meine erste Überlegung! Folkebootcentralen in Kerteminde benutzt für seine Masten allerdings einen Hempel 2 K Lack !!!

Gruß jo

Re: Mast & Bilge

Verfasst: Mi 13. Apr 2005, 13:50
von Kade Stüwe
Hallo Jo,
habe den astfreien Nadelholzmast vor ein paar Wochen gut abgeschliffen, mit der Abziehklinge bearbeitet und die alten Schraublöcher aufgebohrt (kam jede Menge schwarzes Bohrmehl mit raus) dann Dübel mit Seewasserfesten Leim reingesetzt und anschließend dreimal mit "Bahr" Klarlack (1 Komp.) lackiert. Der Vorbesitzer hatte den Mast damit schon lackiert. Nun wurde nach ein paar Jahren einmal eine Renovierung nötig. Mit dem Ergebnis bin ich bis jetzt zufrieden. Wird sich aber nach der diesjährigen Segelsaison zeigen, ob es bei Hochglanz und flexibilität bleibt?
Viele Grüße und "fair Wind", Kade Stüwe