Seite 1 von 1

Decksanierung

Verfasst: So 7. Feb 2010, 15:56
von stollenwerk
Hallo,
ich habe ein GFK Segelboot , an dem ich den Decksaufbau erneuern möchte weil er in die Jahre gekommen ist.
Nun weiß ich noch nicht welchen neuen Aufbau ich darauf tun soll.
Das alte Deck ist mit überlackierten Antirutschflächen ausgestattet.
Ich möchte gerne etwas in Richtung Kork oder Teakoptik machen.
Hat jemand Fotos oder sogar Erfahrung mit so einer Decksanierung.


Vielen Dank
ASto

Re: Decksanierung

Verfasst: So 7. Feb 2010, 21:00
von j.sch.
Hallo Asto,
Ende Februar ist in Bremen eine Messe für Klassiker, hat zwar nichts mit GFK zu tun, aber es würde sich für dich lohnen.
War letztes Jahr schon dort, fahre dieses Jahr wieder da hin. Da gibt es Deckbeläge etc, die können auch auf gfk montiert werden.
Viele Grüße aus Leipzig, jens.

Re: Decksanierung

Verfasst: Mo 8. Feb 2010, 11:12
von stollenwerk
Danke für die schnelle Antwort, aber ich wohne in der Eifel und der Weg ist mir zu weit .
Dann muss ich mal weiter sehen trotzdem vielen Dank.

ASto

Re: Decksanierung

Verfasst: Di 9. Feb 2010, 19:53
von j.sch.
schade, würde sich lohnen.
aber schau dir die ausstellerliste an, uber fky.de kommst du zur messe. schreib die aussteller einfach an, ...
viel erfolg, jens.
Wenn du was gefunden hast schreib bitte wieder einen beitrag, am besten mit fotos, würd ich gern sehen wenns fertig ist,
viele grüße, jens.

Re: Decksanierung

Verfasst: So 14. Feb 2010, 14:14
von stollenwerk
Hallo,
habe mich mal über Teekdeck oder andere Hersteller schlau gemacht , glaube aber jetzt mit Kork zu arbeiten .
Hat jemand Bilder oder Adressen über Kork ?


Vielen Dank
ASto

Re: Decksanierung

Verfasst: So 14. Feb 2010, 22:38
von Ivan Balushev
Moinsen,

ich will Dich ja nicht aus dem Konzept bringen, aber Kork ist am besten dazu geeignet, um Weinflaschen zu verschliessen. Als Decksbelag bringt es zuwenig gute Eigenschaften mit, darum fristet es als solches auch ein absolutes Schattendasein.
Es wird schnell von Moos und dergleichen Befallen, ist zu weich und tritt und nutzt sich daher zu schnell ab, ist nicht wirklich rutschfest wenn nass und eine Augenweide ist es auch nicht.
Wenn Du was haben willst, woran die Freude lange hält, dann verleg ein Stabdeck.
Ist nur meine Meinung. Die Korkbelaghersteller sehen das bestimmt anders.

Grüsse, Ivan

Re: Decksanierung

Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 01:29
von fg-1064
Moin auch von mir.

Ich kann Ivan nur zustimmen. Habe selber einmal ein nur 3 Jahre altes Deck mit Korkbelag sanieren helfen (müssen)... keine Freude. Das sah aus, als hätte es mindestens schon 30 Jahre auf dem Buckel.

Etwas anderes ist es mit den Belägen aus Gummi/Kork-Verbundmaterial. Diese halten sicherlich sehr lange. Allerdings gibt es hier keine natürliche Anmutung. Fühlt sich an (und ist es ja auch) wie jeder andere künstliche Decksbelag. Und da gibt es dann sicherlich auch noch günstigere Alternativen...

Wenn es dennoch ein Kork-Deck sein soll: der weite Weg aus der Eifel nach Bremen ist ein dennoch lohnender - da sind dann alle Menschen versammelt, die hier Substanzielles beitragen können... und das ganz für umsonst!

Beste Grüße, Jan