Seite 1 von 1

Fuss der Baumstütze

Verfasst: Mo 8. Feb 2010, 22:10
von hai-na
Moinsen,

ich habe da mal eine Detailfrage:

für den recht langen Grossbaum meines Nationalen habe ich eine Baumstütze (Schere). Für die gibt es Widerlager aus irgendwelchen Kunststoffteilen (Baumarkt?) an den Anlenkpunkten für die Grossschot, klemmt sich da irgendwie ein . Nach älteren Fotos steht die Baumstütze zwischen den achternen Ausläufern der Plichtumrandung, was mir ganz sinnig erscheint und auch mit dem Öffnungswinkel der Schere besser passt.

Nun mache ich die Baumstütze gerade wieder richtig schick und sehe, dass dem auf dem Deck (Teak) stehenden Hirnholz die immer wieder anstehende Feuchtigkeit nicht gut bekommt. Da gehört etwas dazwischen, um dauerhaft Gammel zu verhindern.

Wie, oder wo steht eure Baumstütze und wie ist der Fuss konstruiert, um Feuchteschäden vorzubeugen?

Grüsse

Heiner

Re: Fuss der Baumstütze

Verfasst: Di 9. Feb 2010, 09:12
von Tobias Bressler
Hallo Heiner,

bei unserem Nationalen steht die Baumschere ebenfalls zwischen den achteren Ausläufern des Cockpitsülls. Vor der Decksanierung gab es eine durch das Deck bis auf den Achtersteven geführte Metallstütze, die das hintere Ende des Baumes stützte. Fanden wir aber häßlich und unpraktisch, weil so immer wieder Regenwasser unter Deck gelangte. Bei Toplicht gibt es von Davey Baumstützenbeschläge für die unteren Enden, die jedoch extrem teuer sind, wir haben sie uns daher bisher verkniffen. Wenn Du aber eine Vollpersenning hast, sollte es doch eigentlich keine Probleme mit Staunässe geben, oder?

Schöne Grüße
Tobias Bressler, T 16

Re: Fuss der Baumstütze

Verfasst: Di 9. Feb 2010, 12:18
von André bauer
Hallo Heiner,
auf vielen gepflegten Schiffen hat man Leder in 2-3mm Stärke untergelegt.
Auch auf der Alraune (80er Seefahrtkreuzer), wo ich mitsegele.
Das schont sicher erstmal den Lack und verhindert um Blöcke gearbeitet auch Schlagstellen.
Gegen Staunässe im Holz hilft am besten eine Vollpersenning, da hat Tobias absolut recht.
Egal, was Du unter die Baumstütze packst, zwei Teile die Feuchtigkeit dazwischen halten können,
werden auf Dauer immer für Gammel sorgen.

Gruß,
André

Re: Fuss der Baumstütze

Verfasst: Mi 10. Feb 2010, 17:47
von willi dech
Hallo Heiner,

Vorschlag: Stelle doch die unteren Enden der Baumstütze zwei oder drei Wochen lang in eine Dose Owatrol D1 und lasse das Holz sich voll saugen (mit einer Plastiktüte umwickeln, damit nix verdunstet). So lange eben, bis das Holz gesättigt ist. Danach dürfte Dein Problem behoben sein.
Falls das Holz dadurch dunkel geworden ist, mit Leder ummanteln, wie Andrè meint, und Du hast eine Augenweide geschaffen.


Viele Grüße
Willi
München

Re: Fuss der Baumstütze

Verfasst: Mi 10. Feb 2010, 18:21
von André bauer
Hallo Willi,
es ging Heiner aber auch um das Deck. Und das lässt sich relativ schlecht mit Leder ummanteln. :-)
Außerdem sollte man eine Stelle, die dunkel geworden ist, nie mit etwas abdecken.
Der Fehler ist dadurch nur kaschiert und es gammelt im Untergrund weiter.

Gruß,
André