Seite 1 von 1

Sperrholz ausbessern

Verfasst: So 28. Feb 2010, 11:07
von Holzdorf
Hallo miteinander,

habe bei meinem Deckssaufbau folgendes Problem:

Die oberste Sperrholzlage ist teilweise durchgeschliffen und in einigen Teilbereichen hat sich sehr wahrscheinlich die oberste Lage gelöst. Vielleicht auch noch mehr??
Aufbau so wie es laienhaft aussieht ist. Laufdeck Teak und Decksaufbau Teak. Sie senkrechten Flächen, die ich jetzt behandeln möchte, sind aus Mahagonie-Sperrholz.
Das von mir beschriebene Problem ist nur im vorderen Bereich, dort wo auch die größte Biegung des Decksaufbaus ist.

Meine Idee zur Behandlung: Die oberste Decklage des Mahabonie-Sperrholzes abschleifen (ca. 3 mm) und mit Mahagonie-Furnier in 3 mm wieder bekleben?!?

Frage: Geht das so einfach? Nimmt das Mahagonie-Furnier die Biegung einfach so an, ohne Schaden zu nehmen? Welchen Kleber sollte man zur Vebindung des Furniers nehmen?

Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.

Viele Grüße aus Ostfriesland
Bodo

Re: Sperrholz ausbessern

Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 09:12
von André bauer
Moin Bodo,
abschleifen ist kaum notwendig und produziert nur Unebenheiten,
weil man das kaum so hundertprozentig gleichmäßig geschliffen bekommt,
es sei denn Ihr arbeitet mit einem langen flexiblem Schleifbrett und sehr grobem Papier, sonst dauert zu lange...
Nachteil beim nicht Abschleifen des altem Furniers ist natürlich dass die Fuge zum Deck um 3mm schmaler wird.
Wenn aber das Furnier an einigen Stellen noch 3mm hat und an anderen durchgeschliffen ist, empfhielt sich sowieso dringend ein Schliff mit einem langen Brett, weil sonst die neue Fläche gleich weider beulig wird.
Das sieht man dann bei der Lackierung sofort...
Ansonsten ist das Anpassen des Furniers an die Oberfläche nur insofern ein Problem,
als das Furnier schwierig zu schneiden sein kann, weil es leicht "einreisst".
An den freien Kanten immer genug überstehen lassen und nach dem Kleben abschneiden.
die Kanten an denen es auf Genauigkeit ankommt zuerst anheften und dann die Anderen.
Heften mit Tacker und kleinen Sperrholz- oder Hartfaserstreifen, die den Druck der Klammern auf die Fläche verteilen.
Die Löcher der Klammern sieht man später nicht mehr, kann man mit Holzkitt oder Schleifstaub mit Epoxi verstetzt ausbessern.
Kleben mit Epoxydharz, z.b von SP oder West System, Mischungsverhältnis und andere Verarbeitungshinweise sehr genau einhalten.
Mit Epoxi könnte man auch im Vakuumverfahren arbeiten, man braucht aber eine Vakuumpumpe und einiges anderes Equipment...
Großer Druck ist mit Epoxi nicht erforderlich, man muß nur sicher stellen, das überall Epoxi hingekommen ist und flächiger Kontakt besteht.
Ich würde die untere Kante bis unter das Teakdeck ziehen, heißt dass die Fuge des Teakdecks aufgemacht werden muß, um die Furnierkante unsichtbar zu haben.
Wenn Dein Decksaufbau stark in beide Richtungen verformt ist, könnte es Probleme beim Auflegen des Furniers geben.
Furnier kann sich in eine Richtung problemlos biegen, in die Zweite gleichzeitig aber nur bedingt.
Du wirst neues Furnier wahrscheinlich nur mit 2,5mm Stärke oder dünner bekommen.

Wenn Du ein Foto einstellst, kann man noch auf Problemstellen hinweisen und sagen was zu machen wäre, wenn die Fläche stark gekrümmt ist.

Gruß aus Bremen,
André

Re: Sperrholz ausbessern

Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 16:51
von Holzdorf
Hallo Andre´,

das klingt ja schon nach richtig arbeit. Hoffe nur, es klappt auch.
Die Fuge zum Übergang Teak rausnehmen ist kein Problem, denke ich. Vielleicht ist es wirklich besser, auf das vorhandene neu aufzukleben.

Ich habe da mal ein Bild beigelegt. ISt von einem Vergleichsboot. Meins ist nur in den vorderen Bereichen so schlecht, bis ca. 20 cm in die Fläche in der die Fenster sind. Also auf jeden Fall muß ich über die große Biegung.


Re: Sperrholz ausbessern

Verfasst: So 27. Jun 2010, 10:47
von seebaer150
Hallo Bodo,

ich will Dich ja nicht desillusionieren, aber ich denke nicht, dass Du das für Dich zufriedenstellend hinbekommst.

Engagiere dafür lieber einen guten Bootsbauer aus Deiner Nähe. Hier findet sich bestimmt jemand dafür.
Gruß Jo