Spiegelsanierung

Antworten
fg-1064
Beiträge: 478
Registriert: Sa 16. Mai 2009, 23:50

Spiegelsanierung

Beitrag von fg-1064 » Fr 16. Apr 2010, 22:54

Moin zusammen!

Bei der Außenhautsanierung ist uns heute eine weitere Baustelle auf die Füße gefallen... die Steuerbordecke des Spiegels, Bilder anbei.

Hat jemand von Euch Erfahrungen damit? Bin über jede Info, jeden Tipp dankbar!

Grüße!
Dateianhänge
spiegel04_1766.jpg
spiegel04_1766.jpg (754.75 KiB) 4126 mal betrachtet
spiegel01_1765.jpg
spiegel01_1765.jpg (292.06 KiB) 4126 mal betrachtet
spiegel06_1764.jpg
spiegel06_1764.jpg (107.95 KiB) 4126 mal betrachtet
fg-1064
Beiträge: 478
Registriert: Sa 16. Mai 2009, 23:50

Re: Spiegelsanierung

Beitrag von fg-1064 » Fr 16. Apr 2010, 22:55

Und weitere Bilder dazu...
fg-1064
Beiträge: 478
Registriert: Sa 16. Mai 2009, 23:50

Re: Spiegelsanierung

Beitrag von fg-1064 » Fr 16. Apr 2010, 23:00

Und noch mehr Bilder...
Dateianhänge
spiegel02_1769.jpg
spiegel02_1769.jpg (260.87 KiB) 4126 mal betrachtet
spiegel07_1768.jpg
spiegel07_1768.jpg (432.1 KiB) 4126 mal betrachtet
spiegel03_1767.jpg
spiegel03_1767.jpg (319.4 KiB) 4126 mal betrachtet
bob57
Beiträge: 435
Registriert: Di 6. Apr 2010, 23:15

Re: Spiegelsanierung

Beitrag von bob57 » Sa 17. Apr 2010, 09:22

Schau mal http://www.fky.org/forum-neu/read.php?2,20889

Ich hab gerade das Gleiche hinter mir.
Ist aufwändig und es ist exaktes Arbeiten gefragt, aber Hexerei ist das nicht.

Am Wichtigsten:
Bevor du anfängst, tarier dein Boot unbedingt genau aus, sodaß es wirklich zu 100 % im Gleichgewicht und in der Waage liegt, sonst arbeitest du dir Spannungen rein. Das rächt sich, wenn du mit Epoxy verleimst, ganz fürchterlich.

Wenn du schon dabei bist, mach die Spanten gleich mit. Schleif sie nicht vorher an, etwa um nachzusehen, wie rott sie sind, dann taugen sie nicht mehr als Muster.

Mach dir zu allererst aus Pappkarton zwei oder drei Schablonen vom Spiegel.

Ich kann dir nur raten, zunächst mal mittels der Schablone 4 Spanten sowie den Spiegel zuzurichten und das Ganze trocken einzusetzen. Ich hab im Prinzip zwei Spiegel eingesetzt, einen zwischen die Spanten und einen größeren als Abschluß auf die Spanten. Macht die Sache deutlich stabiler, vor allem, wenn du zwischen die beiden Platten leichte Glasfaser laminiertst. Das gibt einen Spiegel, der jede Kollision aushält.

Wenn das alles passt, verbindest du erst die beiden Platten miteinander, dann setzt du die Spanten ein und anschliießend die Platten.

Mach dir vor allem Gedanken, woher der Rott kommt. Bei mir waren 5 Decksbeschläge ursächlich. Die waren fehlerhaft eingesetzt, wodurch Wasser zwischen Teakdeck und Sperrholzdeck trat.
Schau dir die Balkweger an, vermutlich wirst du da noch mehr finden.

Wenn du Fragen hast, schick ne PN oder ruf an.

Gruß
Bob


PS. Wo liegt dein Schiff?
Gruß vom
Bob

(Diplom-Improvisationsprofi)
fg-1064
Beiträge: 478
Registriert: Sa 16. Mai 2009, 23:50

Re: Spiegelsanierung

Beitrag von fg-1064 » Sa 17. Apr 2010, 15:55

Moin Bob,

Danke für die Antwort.

Zum Glück brauche ich nicht den ganzen Spiegel zu ersetzen, der Rest ist noch in einem sehr guten Zustand. Es geht also um eine Teilsanierung. Da dieser Schaden ein sehr typischer bei Folkebooten ist, müsste es doch hier einige erfahrene (Hobby-) Bootsbauer geben, die entweder für kleines Geld helfen können oder aber ein paar gute Tipps parat haben?

Das Boot liegt in Lübeck-Herrenwyk auf der alten Staackwerft...

Gruß,
Ivan Balushev
Beiträge: 145
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 19:50

Re: Spiegelsanierung

Beitrag von Ivan Balushev » Sa 17. Apr 2010, 20:58

Moinsen Muu,

Du solltest alle betroffenen Stellen entfernen und den Spiegel sowie die Beplankung und den Rahmenspant wieden anschäften. Wenn dir das zu kompliziert ist, kannst Du auch Verbindungslaschen einbauen, dann sparst du dir das Schäften. Ist nicht so schick wie ersteres aber technisch ok.
Dazu musst Du alle Nieten und Schrauben die im weg sind ziehen bzw rausschrauben. Dann schneidest Du dir die neuen Stücke zu und hälst sie dahin, wo sie später hinsollen um die Schnitte anzuzeichnen. Dann sägst du die Beplankung und die oberste Planke am Spiegel entsprechend zu.. Danach kannst du alles verleimen, vernieten und verschrauben. Den Rahmenspant kannst Du auch anschäften oder mit einem Konterstück verleimen. Da würde ich aber klar zum Schäften tendieren. Da die Ecke relativ klein ist würde ich den hinterher einsetzen, das ist einfacher.

Ich wünsche gutes Gelingen.

Grüsse, Ivan
Hedau
Beiträge: 7
Registriert: Fr 12. Dez 2008, 11:34

Re: Spiegelsanierung

Beitrag von Hedau » Sa 17. Apr 2010, 23:15

Hi Jan, ach Du meine Güte, das sieht nicht gut aus. Bei Holzthemen zum Glück alles machbar.

Ich kann dir Montag einen Tipp geben.

Gruß,

Jan

PS: Hast du die Einladung zur Stegparty erhalten?
fg-1064
Beiträge: 478
Registriert: Sa 16. Mai 2009, 23:50

Re: Spiegelsanierung

Beitrag von fg-1064 » Mo 19. Apr 2010, 11:44

Moin!

@ Jan: Ja, machbar auf jeden Fall - wie Du weißt, habe ich im Moment nur einfach keine Zeit.

@ Ivan: Danke für Deine Antwort. Diese Art der Reparatur erscheint mir tatsächlich als die sinnvollste und schnellste, denn das Wetter wird leider zur Zeit etwas trocken... und da bisher nur ein Trocknungsriss aufgetreten ist, sollte das Boot auch möglichst schnell wieder ins Wasser...

@ Alle:Wenn also jemand einen Bootsbauer weiß (oder selber einer ist), der im Raum Lübeck diese Arbeiten ausführen kann: bitte dringend melden!

Gruß, Jan
Antworten