Seite 1 von 2

GFK / Spanten wechseln!

Verfasst: Fr 21. Mai 2010, 00:39
von Seemupfel
Guten Tag, ich habe folgendes kleines /größeres Problem. Ich habe einen 15er Jollenkreuzer) (ca.1930) mit sehr guter GFK Beschichtung bei dem einige Spanten ausgewechselt werden sollten/müssten.

Wie sollte ich hierbei am besten vorgehen:

Die Spanten von innen befestigen (Schrauben / Kleben (Epoxid)) Wobei mir das Schrauben von innen etwas kritisch (Kräfte) erscheint. Lamelieren wollte ich eigentlich nicht.
Die teilweise Demontage des GFK im Spantenbereich riskieren und nieten? Bekommt man das dann wirklich wieder richtig dicht? Wer hat das schon mal gemacht? Wer weiß etwas?

Beste Grüße
Ralf

Re: GFK / Spanten wechseln!

Verfasst: Fr 21. Mai 2010, 09:16
von André bauer
Moin,
korrekterweise geht man so vor, dass das Gfk außen in dem Bereich runter geschliffen wird.
Dann Spanten wechseln und wieder vernieten und außen wieder laminieren (lamellieren bedeutet formverleimen von z.B Spanten mit Lamellen - flachen Leisten)
Alles andere ist Pfusch.
Wird eine Gfk Beschichtung auf einem Holzrumpf einmal unterbrochen oder ist leck, geht man ein großes Risiko ein, das sich Wasser unter der Beschichtung sammeln kann.
Schrauben von innen ist tatsächlich gar keine gute Idee, weil die Planken nicht dick genug sind, um eine Schraube tief genug aufzunehmen.
Kleben ist häßlich und bootsbautechnisch ein Verbrechen an einem alten Schiff, weil es nicht reicht, den Spant mit seiner Fläche zu verkleben,
sondern es müssen in die Ecke zwischen Planke und Spant Hohlkehlen mit Epoxy gemacht werden.

Warum willst Du die Bereiche nicht wieder überlaminieren?
Ist doch verglichen mit dem Auswechseln von Spanten gar kein Problem.

Re: GFK / Spanten wechseln!

Verfasst: Fr 21. Mai 2010, 09:36
von nils
Moin,

mit der Flex das GFK aufschleifen und nach dem Nieten oder Schrauben in der Stärke wieder aufbauen, das sollte dann auch dicht sein, wenn gut gemacht (keine Luftblasen).

Viel Spass

Nils

Re: GFK / Spanten wechseln!

Verfasst: Fr 21. Mai 2010, 11:02
von Seemupfel
Hallo André,
danke für Deinen raschen Beitrag. Ich meinte schon lammellieren und ein "einkleben" der Spanten! Was ich aber wie gesagt nicht möchte. Ich möchte "optisch" massive Spanten. Beim laminieren des GFK habe ich einfach das Problem, dass ich mich mit Holz sehr gut und mit GFK überhaupt nicht auskenne. Die Verbindung GFK / Holz ist für mich Neuland. Mir bekannte Aufzeichnungen behandeln meist GFK Probleme oder Holzherausvorderungen, beide in Kombination werden ignoriert.

Aber genau das ist ja mein Problemchen. Wenn ich nun im jeweiligen Spantenbereich Löcher produziere, in diesem Fall würde ich ja auf jeden Fall Nieten setzen, bekommt man die denn wirklich wieder ganz dicht? Muss ich das GFK großflächig entfernen oder lieber nur minimal?
Fragen über Fragen was die Kombination betrifft.

Wo siehst Du denn das Problem beim Auswechseln der Spanten im Vergleich zum GFK geflicke?

Re: GFK / Spanten wechseln!

Verfasst: Fr 21. Mai 2010, 13:25
von André bauer
Hallo Ralf,
das Problem ist, das die Gfk Beschichtung von Wasser unterwandert wird, wenn sie unterbrochen ist.
Die Verbindung zum Holz ist mit Epoxy kein Thema, da muß man nur naß in naß arbeiten, dann gibts keine Arminröte auf dem Eopxy.
Alternativ kann man mit G4 (1K PU-Harz) das Holz grundieren und dann mit Polyesterharz weiter arbeiten.
Nur Polyesterharz auf Holz funktioniert nicht, das löst sich früher oder später ab, wurde früher oft gemacht von vielen Bastlern.
Das ist der Grund, warum eine Gfk Beschichtung von vielen immer noch als Leichentuch verschrien wird.
Ich würde das Gfk 5cm breit flächig wegnehmen, mit dem Stopfen von vielen Löchern handelt man sich nur viele kleine mögliche Leckstellen ein.
Was meinst Du, wenn Du fragst, ob man die Löcher wieder dicht bekommt?
Nach dem Nieten werden die Löcher mit Propfen und Leim geschlossen, dann ist das dicht.
Die eigentliche Dichtigkeit soll aber ja das Gfk herstellen, wenn das Holz Wasser ziehen kann,
fault es bald.
Ein beschichtetes Boot muß hundert Prozent trocken sein, wenn nicht, hat man nicht mehr lange Freude dran.
Das Verarbeiten von Gfk ist an sich ganz einfach, ähnlich wie tapezieren, gut andrücken das keine Luft mehr drunter bleibt und gut.

Die letzte Frage verstehe ich nicht, das Auswechseln der Spanten an sich schien doch kein Problem für Dich zu sein?
Ich wollte nur sagen, dass die Arbeit wesentlich einfacher ist.

Viele Grüße,
André

Re: GFK / Spanten wechseln!

Verfasst: Fr 21. Mai 2010, 13:47
von Tobias Bressler
Hallo,

mein Schiff hat ebenfalls einen GFK-Überzug. Als ich eine Bodenwrange gewechselt habe, bin ich folgendermaßen vorgegangen:
- alte Bodenwrange entfernt, neue angefertigt.
- neben die alten Löcher neue gebohrt, die alten mit epoxi verschlossen
- von aussen mit dem Pfropfenbohrer vorsichtig bis zur Planke durch das GFK gebohrt
- mit einem kleineren Pfropfenbohrer an der Bohrstelle in die Planke gebohrt, um eine Schraube setzen zu können und alles wieder mit einem Holzpfropfen und Epoxi verschließen zu können, Schraube dann gesetzt
- Loch mit angedicktem Epoxi verschlossen.

Hält seit drei Jahren wunderbar und ist 100% dicht.

Gruss, Tobias Bressler, T 16

Re: GFK / Spanten wechseln!

Verfasst: Fr 21. Mai 2010, 13:57
von Seemupfel
Hallo André,

vielen Dank für Deine tollen Ausführungen. Du bist mir bereits jetzt eine große Hilfe. Ich denke sie nehmen mir etwas den "Respekt" von dem von mir eben nicht besonders geschätzten Material GFK. Vorsichtig ausgedrückt. :-)

Die letzte Frage hast Du schon richtig verstanden. Im dämpfen, nieten, ..., von Spanten sehe ich eher keine/wenige Probleme. Ich dachte nur Dir würden noch ein paar Hürden einfallen. Beim Abdichten von GFK fehlt mir jedliche Erfahrung. Vor allem dann wenn es mit einem so wundervollen Werkstoff wie Holz verbunden werden soll / muss. Nicht falsch verstehen, das GFK an diesem Boot ist ganz toll verarbeitet, sonst hätte es bei mir keine Chance erhalten zu werden. Was tut man aber nicht alles aus Bequemlichkeit?!

Beste Grüße
Ralf

PS: Was macht man eigentlich nach einem Wassereinbruch bei einem GFK beschichteten Boot?
Hierbei dringt ja ebenfalls Wasser zwischen die Fugen (Planken) und somit zwischen GFK und das Holz. Müsste es dann nicht fröhlich im "Dunklen" rotten?

Re: GFK / Spanten wechseln!

Verfasst: Fr 21. Mai 2010, 14:04
von Seemupfel
Hallo Tobias,
auch Dir vielen Dank. Ich sehe schon ich muss an das GFK von außen auch ran.
Eine Abkürzung, nur im Holzbereich arbeiten zu dürfen, ist wohl nicht allein zielführend.
Habt Ihr noch eine Idee wo ich mehr über die Kombination "GFK/Holzarbeiten" erfahren kann?

Beste Grüße aus dem Süden
Ralf

Re: GFK / Spanten wechseln!

Verfasst: So 27. Jun 2010, 09:43
von seebaer150
Hallo Ralf,

von der Linden in Wesel stellt dir Fachliteratur zur Verfügung.

Was genau verstehst Du unter "Wassereinbruch" im GFK-Beschichteten Boot?

Gruß Jo

Re: GFK / Spanten wechseln!

Verfasst: So 27. Jun 2010, 11:36
von Seemupfel
Hallo Jo,

vielen Dank. 1. Das Boot muss im letzten Jahr im Kielbereich etwas Wasser gezogen haben, hier meine ich die Ursache gefunden zu haben. 2. Die Persenning hat sich bei einem Sturm verschoben und ca eine Woche lang Wasser ins Boot geleitet. Blöd gell. Am Schluß waren ca 10 cm Wasser im Boot. Ich finde einfach zu wenig Informationen zum Thema Holz plus GFK.

Grüße
Ralf