Seite 1 von 1

Klinkerplanken abdichten

Verfasst: Mo 7. Jun 2010, 14:52
von Michael Ruck
hallo, bevor nun die größten Fehler gemacht werden, muß ich nochmal nachfragen. Die Planken liegen größtenteils schön dicht aneinander, und werden wohl auch dichtquellen. Was ist an den Stellen zu tun die jetzt teilweise bis 2mm abstehen. Der Händler bei dem ich den Primer (Sikkens Cloorrubber) bezogen habe hat mir nautichem S98 empfohlen, welches vor dem Primer aufgebracht werden soll. Nach durchforsten der Foren könnte Ettan wohl das gleiche bewirken ohne die Nietverbindungen zu schwächen. Meine Frage, bis zu welcher Stärke ( abstand der Planken im trockenen Zustand) kann man Ettan verwenden und sollte es dann auch vor dem Primer eingebracht werden. Das Boot wird kein Dauerwasserlieger sondern maximal 6 Wochen am Stück im Wasser liegen. Wie lange dauert es bis ein Boot dichtgezogen hat (Mahagoni).
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß aus dem Süden

Micha Ruck

Re: Klinkerplanken abdichten

Verfasst: Di 8. Jun 2010, 12:39
von moturua
moin micha,

ich hab ein folkeboot, was jetzt nach 3 wochen im wasser hoffentlich dicht ist und zu beginn des kranens ein mindestens eben so großes spaltmaß zwischen den planken aufwies.
ich bin KEIN experte auf diesem gebiet, sondern kann dir nur die tips weitergeben, die mir gegeben wurden.
wer was besser weiß, kann dies hier gern posten, ist ja für uns alle interessant und ich lern sehr gern dazu.

ETTAN: is von der konsestenz her vergleichbar mit gefrorenem knetgummi. ohne im erwärmen geht da fast nix! danach soll es aber gut wirken.
Sägespäne/ -mehl: vor dem kranen feines sägemehl aufs wasser streuen. das saugt sich dann mit ein und dichtet an manchen ecken.
rindertalg: beim metzger oder schlachter rindertalg besorgen und alle risse oder räume zwischen den planken zuschmieren. wenn das holz quilt, wird der talg herausgedrückt und es entstehen dadurch keine spannungen im holz.

etwas bedenklich sehe ich bei dir den umstand, dass du das boot genau dann wieder aus dem wasser holen willst, wo es wahrscheinlich endlich dicht ist.

was ich immer so gelesen hab, lässt man holzboote eigentlich so lang im wasser, wie es nur geht.
der von der werft in lübeck meinte zu mir, als erstes boot ins wasser und als letztes boot vorm winter wieder raus.

handbreit


stefan

Re: Klinkerplanken abdichten

Verfasst: Di 8. Jun 2010, 17:12
von fg-1064
Moin Micha!

Stefan hat in allen Belangen recht.

Wenn Du dein Boot mit Sika oder Pantera (letzteres ist die deutlich bessere Wahl, weil besser haftend und deutlich flexibler!) abdichtest, darfst du das Zeug nicht in die Fugen schmieren, sondern nur von außen davor, damit eine quellende Planke dadurch nicht am Quellen gehindert werden kann. Das geht vermutlich nur, wenn die Planken keine - oder nur sehr geringe - Spalte aufweisen...

Also ist Ettan die Lösung. Das "Problem" bei Ettan ist, dass es sich nicht oder nur schlecht überstreichen lässt. Man muss es also nach dem letzten Anstrich aufbringen. Das schöne an Ettan: es duftet herrlich nach Holzteer! Traumhaft! ;-)

Grüße!
Jan

Re: Klinkerplanken abdichten

Verfasst: Di 8. Jun 2010, 20:30
von moturua
noch ne kleine ergänzung, wer schonmal die bamberger spezialität, das gute "schlenkerla-bier" getrunken hat, wird vermutlich versuchen den topf ETTAN auszutrinken.
das zeugs riecht original nach dem rauchbier ;-)
alle andere werden sich an einen gut geräuchterten schinken erinnern.


handbreit


stefan
www.die-astra.de