Farbenhaut i. angebrochenen Lackdosen.
Farbenhaut i. angebrochenen Lackdosen.
Verfasst am: Fr 02 Jan 2004 18:38 Titel: Farbenhaut in gebrauchten Farbdosen. EKLIG!!
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo Freunde,
So ein Brückentag ist etwas Feines, kommt man doch zu Dingen, wie sonst nie. Bei vier Grad minus wollte ich im warmen Haus bleiben, und habe deshalb mein Farbenlager mal durchgecheckt.
Ergebnis ..: mal wieder, wie schon so oft, eingetrocknete Farbenhaut in den Dosen. Das heißt: Haut entfernen, Reste durch Muttis Strumpfhose kippen zwecks Weiterverwendung .EKLIG.
Nun habe ich die Faxen dicke---warum wird jede Farbe in der Dose hart ????????
Das liegt doch an der Luft (Sauerstoff) in der Dose...............oder.............??????????
Das Thema ist nicht neu, einige Ratschläge habe ich schon ausprobiert, als da sind:
Farbreste umfüllen in PET-Flaschen und die Restluft ausdrücken,--- kann man bei späteren Gebrauch nicht umrühren, nur ausschütten, jedenfalls wurde die Farbe nicht hart.
Dose umdrehen bei der Lagerung, verhindert die Haut nicht immer.
Meine Überlegung: Luft und Sauerstoff aus der Dose entfernen.!!!!!!!!!!!!!!
Brennendes Streichholz rein halten bis die Flamme verlöscht (nur noch Stickstoff vorhanden) . Puuuuh -- das war eine ziemliche Stichflamme.
Vakuum erzeugen durch absaugen der Luft: , war auch nicht so pralle - Dose ging nichtmehr vom Schlauch ab.
Luft ersetzen durch Kohlensäure aus Feuerlöscher - anschließend konnte ich den Feuerlöscher wegschmeißen, weil er nicht mehr dicht war.
Neue Idee :
Luft ersetzen durch Butan- oder Propangas . Beide Gase sind bekanntlich schwerer als Luft und müssten den Zutritt neuer Luft zur Farbe verhindern und stehen als Lötkartuschen überall zur Verfügung. Und einen Brenner dazu habe ich seit Jahren im Gebrauch.
Jo -----, geniale Idee von mir - oder nicht, oder doch,oder was meint ihr dazu ??????
Wäre ja ganz einfach: -- Dose auf - MALEN - Brenner auf --- , Gas rein - Brenner zu - Dose zu ---- .
Ist es das?
Keine Haut mir auf der Farbe ??? Auch nach sechs Monaten nicht ???
Das ist doch einmal ein Thema für alle ..........Yoghurtbecher - Stahlfass und Holzwannenbesitzer !!
Farbe hat und braucht doch jeder. Und hat damit doch auch das gleiche Problem.
Nun hängt euch in die Riemen und nehmt Fahrt auf.
Wie immer freundliche Grüße von der Weser Skipper Schmiechen.t
Re: Farbenhaut i. angebrochenen Lackdosen.
Wieso kippst Du nicht einfach etwas Verdünner auf den Lack (ohne umrühren!) und machst die Dose zu? Dann kommt ja auch kein Sauerstoff mit dem Lack in Verbindung...
Re: Farbenhaut i. angebrochenen Lackdosen.
moin peter,
eigentlich macht der maler es so: die dose wird so gut es geht verschlossen, und umgedreht, dann ist die haut, wenn du die dose später aufmast, unten.
fertig!
eigentlich macht der maler es so: die dose wird so gut es geht verschlossen, und umgedreht, dann ist die haut, wenn du die dose später aufmast, unten.
fertig!
Re: Farbenhaut i. angebrochenen Lackdosen.
Hallo Ing, hallo axel,
natürlich habe ich das auch immer so gemacht , aber auch immer wieder Haut.
Als Verdünner nehme seit dem Herbst Owatol-Öl , 10-15% ,
gute Haftung, und superglatter Verlauf.
Axel , die Haut reißt doch ein und legt sich an die Dosenwand, aufrühren geht nicht mehr .Ich möchte die Haut ja gerade verhindern.
Schöne Grüße v.d.Weser , skip.schmiechen
natürlich habe ich das auch immer so gemacht , aber auch immer wieder Haut.
Als Verdünner nehme seit dem Herbst Owatol-Öl , 10-15% ,
gute Haftung, und superglatter Verlauf.
Axel , die Haut reißt doch ein und legt sich an die Dosenwand, aufrühren geht nicht mehr .Ich möchte die Haut ja gerade verhindern.
Schöne Grüße v.d.Weser , skip.schmiechen
Re: Farbenhaut i. angebrochenen Lackdosen.
Moin,
halte die Heißluftpistole kurz in die Benaröldose, Deckel drauf, umdrehen, keine Haut. Ob das allerdings auch Monate klappt, kann ich nicht sagen.
Gruß
Jan
halte die Heißluftpistole kurz in die Benaröldose, Deckel drauf, umdrehen, keine Haut. Ob das allerdings auch Monate klappt, kann ich nicht sagen.
Gruß
Jan
Re: Farbenhaut i. angebrochenen Lackdosen.
...das ist ja wie einwecken...
Re: Farbenhaut i. angebrochenen Lackdosen.
Hallo Freunde,
ich habe obiges Thema im boote-forum weitergeführt Lest mal hier.
http://www.boote-forum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=8862
Es funktioniert wirlich, und es ist einfach und billig in der Anwendung !
Wie immer, freundliche Grüße v.d. Weser , skip.schmiechen
ich habe obiges Thema im boote-forum weitergeführt Lest mal hier.
http://www.boote-forum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=8862
Es funktioniert wirlich, und es ist einfach und billig in der Anwendung !
Wie immer, freundliche Grüße v.d. Weser , skip.schmiechen
Re: Farbenhaut i. angebrochenen Lackdosen.
...wie einwecken, aber im Geschmack anders....
Re: Farbenhaut i. angebrochenen Lackdosen.
hy tolle Idee hab mich seid Jahren darüber geärgert.
Re: Farbenhaut i. angebrochenen Lackdosen.
ich fülle Reste immer in ausgewaschene Marmeladengläser, möglichst so, daß das Glas voll ist, so halten die lacke im keller manchmal mehrere Jahre. Vielleicht nicht immer für die beste Lackierung, aber für manche Sachen reichts dann noch.
Obige Vorschläge hören sich für mich ziemlich gefährlich und gesundheitsschädlich an.
Viele grüße anette
Obige Vorschläge hören sich für mich ziemlich gefährlich und gesundheitsschädlich an.
Viele grüße anette