Seite 1 von 1
Holzboot innen mit Leinöl behandeln??
Verfasst: Fr 25. Jun 2010, 14:04
von moturua
moinsen zusammen,
ich hatte jetzt schon von vielen gehört und gelesen, die ihr boot (folkeboot) innen mit leinöl streichen.
nun hab ich aber auch gelesen (bei larsson), dass das öl im holz ein eindringen des wassers und damit ein quellen des holzes verhindert.
was ist denn jetzt richtig, wenn es hier überhaupt RICHTIG gibt?
und wie behandelt ihr das holz bei eurem boot innen drinnen???
Re: Holzboot innen mit Leinöl behandeln??
Verfasst: So 27. Jun 2010, 09:09
von nils
Hallo Stefan,
die Frage möchte ich so nicht stehen lassen. Eine bessere Behandlung als die mit Leinöl gibt es nicht.
Meine Bilge wird nach vielfachem Ölen mit Bleimennige versiegelt, oberhalb der Wasserlinie wird mit gekochtem Leinöl abgeschlossen. Man kann wohl auch Lack in das Leinöl mischen, welcher sich nach ein paar Schichten nass in nass an der Oberfläche ablagert.
Das Holz wird dann langsamer quellen, aber in der nächsten Trockenphase auch nicht mehr so weit schrumpfen.
Gruß Nils
Re: Holzboot innen mit Leinöl behandeln??
Verfasst: Mo 28. Jun 2010, 10:02
von André bauer
Hallo Stefan,
was Nils sagt ist korrekt, ob es eine bessere Variante als Leinöl gibt sei dahingestellt.
Wie Du selber schon gesagt hast, gibt es die perfekte Lösung nicht und jeder macht mit den Produkten andere Erfahrungen.
Auf jeden Fall funktioniert es gut, man sollte nur zum Ölen des Holzes ungekochtes nehmen.
Zum Schließen der Oberfläche, also Erreichen einer lackähnlichen Oberfläche, nimmt man gekochtes.
Gibt dann ein seidenglänzendes Finish. Genauso funktioniert Owatrol D1/D2, was nichts anderes ist, als Leinöl mit ein paar Zusätzen, die es noch tiefer eindringen lassen sollen ins Holz.
Leinöl trocknet extrem langsam (man rechnet in Tagen), Owatrol ist da deutlich schneller.
Wenn man natürliche oder originale Materialien verwenden will, sind diese auf jeden Fall die Richtigen.
Wenn Dein Boot zu Anfang der Saison sehr viel Wasser zieht, ist es sicher ungünstig,
das Holz am Quellen zu hindern.
Allerdings nimmt das Holz immer noch Wasser auf, die Wirkung ist nicht so stark, wird aber bei einer NICHT mit gekochtem Öl behandelten (geschlossenen) Fläche stärker,
weil das Öl immer wieder eindringen kann.
Für ein intaktes, dichtes Boot muß man bei der ersten Behandung Ölen, bis der Arzt kommt, naß in naß bis das Holz Papp sagt.
Dann die Überstände mit einem Lappen abnehmen.
Je nachdem, wie viel man bei ersten Behandlung ölt, wird das Holz mehr oder weniger quellen,
kommt auch auf die Holzart an, was aufgenommen werden kann.
Gekochtes Öl wird auch als Leinölfirnis bezeichnet und dient als Basis für viele einkomponentige Bootslacke wie Epifanes, International Schooner usw.
Gruß,
André
Re: Holzboot innen mit Leinöl behandeln??
Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 12:13
von sven
das Thema Bilgenanstrich haben wir auch im Winter mal diskutiert.
http://www.fky.org/forum-neu/read.php?2,19601
Vieleicht interessiert dich das auch.
Grüße
Sven