Seite 1 von 1
Messingbuchstaben schrauben oder kleben?
Verfasst: Di 3. Aug 2010, 16:44
von Unterwegs
Ich habe in einer Schachtel an Bord noch ein paar alte Messingbuchstaben gefunden (Schiffsname), die frueher wohl mal an der Vorderseite des Kajuetaufbaus angeschraubt gewesen waren.
Es reizt mich, diese wieder anzubringen, aber ich møchte eigentlich nicht deswegen jetzt 10-15 kleine Schrauben im Mahagoni versenken. Was haltet Ihr davon, diese stattdessen zu verkleben? Andererseits ist das ja beim jæhrlichen Lackieren / SChleifen auch nicht superpraktisch.
Hat man eigentlich frueher sowohl Bootsnamen als auch Heimathafen an diese Stelle montiert? (dænische Schiffe).
Gruesse
Michael
Re: Messingbuchstaben schrauben oder kleben?
Verfasst: Di 3. Aug 2010, 16:55
von acksel
Nimm doppelseitiges Klebeband.
Re: Messingbuchstaben schrauben oder kleben?
Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 00:55
von yolskipper
Ich habe die Messingbuchstaben angeschraubt, in die Bohrlöcher habe ich Winschenfett geschmiert, Das mache ich auch jedesmal, wenn ich sie zum Schleifen und Lackieren abschraube. Auch die Schrauben fette ich vor dem Einschrauben ein. Das mache ich mit allen Schrauben ,die ich irgendwo ins Holz versenke, dann kriegt man sie später auch wieder raus.
Yolskipper
Re: Messingbuchstaben schrauben oder kleben?
Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 10:05
von André bauer
Moin,
Fett kann aber Probleme beim Lackieren verursachen, wenn es nicht gründlichst entfernt wird.
Ich nehme einem Tropfen Lack oder Sika, bei Winschenfett finde ich den Langzeiteinfluß auf das Holzgewinde auch unsicher, das Holz wird durchh das Fett event. aufgeweicht und das Gewinde hält nicht mehr.
Davon ab, war die Frage, wie ohne Schrauben befestigen, obwohl ich es nicht schön fände, wenn die Löcher in den Buchstaben offen blieben.
Gruß,
André
Re: Messingbuchstaben schrauben oder kleben?
Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 10:19
von Unterwegs
Danke fuer die Antworten. Nimmt ihr denn die Buchstaben jedes Jahr zum lackieren ab? Anders wird man ja kaum ordentlich schleifen kønnen.
Wenn man die jedes Jahr ab- und wieder aufschraubt, werden ja die Borløcher mit der Zeit auch ziemlich muerbe.
Re: Messingbuchstaben schrauben oder kleben?
Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 12:16
von André bauer
Ja, normalerweise sollten Beschläge vor dem Lackieren abgenommen werden.
Das schleift sich nicht nur leichter, es verhindert auch Wassereintritt an Stellen,
wo der Lack an der Beschlagkante aufreißt und sieht viel sauberer aus.
Sicher nutzen die Gewinde im Holz auch ab, man setzt die Schrauben mit ein bißchen Gefühl von Hand ein und versucht, das alte Gewinde wieder zu finden.
Lack macht das Gewinde härter, wenn das Loch nicht mehr zu gebrauchen ist, mit Epoxi füllen und neu bohren.
Re: Messingbuchstaben schrauben oder kleben?
Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 21:03
von hai-na
Hallo Michael,
ohne die genaue Einbausitaution zu kennen, wäre mein Vorschlag, die Buchstaben auf einem eigenen Brettchen aus passendem Mahagoni , ggf. in zum Boot passender Form, zu verschrauben und dieses Brettchen mit zwei Schrauben mit Abstandhalter an der vorgesehenen Stelle zu montieren.
So war es bei meinem Boot vorgesehen und habe es wieder so gemacht. Vorteil: nur zwei, statt vieler Bohrlöcher in der Substanz des Bootes und Du kannst die Platte zu hause separat bearbeiten (Bohren, Lackieren etc.). Bei Arbeiten am Boot kann man diese Platte einfach abnehmen und muss nicht einzelne Buchstaben abschrauben oder mit unbefriedigendem Ergebnis drumherum "frickeln".
Vielleicht ja auch eine Lösung für Dein Boot.
Grüsse
Heiner