Seite 1 von 4
Schleifarbeiten an Mast und Baum
Verfasst: Sa 7. Feb 2004, 19:53
von Cornelia Massow
Wir sind dabei, das stehende Gut und Rigg eines Segelkutters zu überholen und haben uns vorgenommen, Masten, Bäume und Spieren neu zu lackieren.
Der alte Lack ist schadhaft und muss runter. Womit machen wir das am besten? Wenn Maschine, welche? Oder besser mit Hand?
Über Tips und Tricks würde ich mich sehr freuen!
Re: Schleifarbeiten an Mast und Baum
Verfasst: So 8. Feb 2004, 06:52
von axel
moin,
also, ist alles ganz einfach:
1. heissluftpistole, gescheite ziehklinge, lack anwärmen (nicht aufkochen lassen...) abziehen. wird wesentlich schöner, als mit der maschine. anmerkung: mit maschinen ist man nicht wirklich schneller..
2.schleifen. von grob nach fein. mit flexiblem papier oder schleifleinen.
das brüchige zeugs aus dem baumarkt vergiss ganz schnell!
wenn du bei 270er angekommen bist, verdünnst du "benar", du kannst uvr oder gloss nehmen, mit terpentin, etwa 30%. zieht dann besser ein.
härtet sehr langsam.
TIP: wenn es draussen warm genug ist (10grad haben wir ja zur zeit..), mach es draussen, die luftfeuchtigkeit lässt den lack schnell durchhärten, oberfläche wird klebfrei. ansonsten mit der blumenspritze feinst nachhelfen.
3. nach dem aushärten fein schleifen, die holzporen sind nun geschlossen, die fasern haben sich aufgestellt und werden entfernt. sonst pickel.
4. nun mit zwischenschliff mehrmals lackieren. je feiner der schliff, desto besser die oberfläche.
wenn die luftfeuchtigkeit stimmt, ist das eine sache von einer woche.
5. guten (alten) pinsel nehmen, VOR dem streichen auf schmirgelpapier ausschlagen (lose haare), dann die pinselkante zwischen zwei finger nehmen und auf schmirgel abrichten (etwa 45°). so werden die haare gleichmässig lang. keine groben borstenpinsel nehmen,sondern reine chinaborste.
TIP: habe aus verlegenheit bei kloppenburg (drogeriemarkt) einen chinapinsel für 1.39 gekauft. hätte nie gedacht, das der nach dem abrichten so gut funktioniert.
vor erstem gebrauch eine zeit in terpentin hängen, nach gebrauch auswaschen und in sauberes terpentin hängen. marmeladen glas, loch in den deckel, loch durch den pinsel, splint durch. wenn das loch durch den deckel zu gross geworden ist, einfach mit knete abdichten. borsten nicht auf dem boden aufliegen lassen.
warum benar?
moderne 1/2k lacke halte ich trotz teilweise besserer optik für zu spröde, deshalb nehme ich das flexible holzöl. du kannst später fehlerhafte stellen ganz leicht ausbessern.
tja, mehr ist das wohl nicht.
Re: Schleifarbeiten an Mast und Baum
Verfasst: So 18. Apr 2004, 01:38
von peter
hätte nie gedacht, das man so eine wissenschaft draus machen kann, geh doch gleich mit den pinseln zum friseur.
Re: Schleifarbeiten an Mast und Baum
Verfasst: So 18. Apr 2004, 10:12
von axel
entweder, man will ein gutes ergebnis, dann friseur...
oder eben nicht.
Re: Schleifarbeiten an Mast und Baum
Verfasst: So 18. Apr 2004, 21:00
von Jan B.
@ Peter: Super Text, habe Tränen Gelacht.
Gruß Jan
Re: Schleifarbeiten an Mast und Baum
Verfasst: Mo 19. Apr 2004, 11:46
von Ulli
Hi, ihr Scherzkekse
Wenn ihr euch mal die Mühe machen würdet, euch die Postings unter "Pinselpflege" durchzulesen würdet ihr feststellen, daß das Thema Pinsel nur für den profan ist, der Gartenzäune streicht oder mit einem entsprechenden Ergebnis zufrieden ist. Ihr müßt es ja nicht so machen, andere Leute interessieren die Tips aber sehr wohl - mich zum Beispiel.
Gruß
Ulli
Re: Schleifarbeiten an Mast und Baum
Verfasst: Mo 19. Apr 2004, 15:34
von axel
danke!
Re: Schleifarbeiten an Mast und Baum
Verfasst: Mo 19. Apr 2004, 20:39
von axel
mal als ergänzung:
man muss es ja nicht so machen, es sind alles anregungen, es vielleicht ein klein wenig besser zu machen als die anderen, deren schiffe ihr schon immer übel fandet...
man kann auch den lack einfach drüber jauchen, geht ja auch, aber ich z.b. freue mich jedesmal, wenn leute stehenbleiben und anerkennend nicken... obwohl es bei mir noch lange nicht perfekt ist
aber jeder nach seiner facon
Re: Schleifarbeiten an Mast und Baum
Verfasst: Mo 19. Apr 2004, 20:48
von Rolf Kohlbach
Man könnte sich ja auch einfach freuen, daß sich jemand die Mühe macht das so ausführlich zu erklären....... So machen muß es ja keiner
meint der Rolf
Re: Schleifarbeiten an Mast und Baum
Verfasst: Di 20. Apr 2004, 02:33
von Harry
Hi Axel,
auch ich bin für Deine ausführlichen Tips sehr dankbar! Besonders weil der Mast und der Baum auch noch für meine Siska "schön" gemacht werden müssen
Ich neige zu dem Owatrol Öl (weiß nicht genau warum).
Öl aber eben, damit ich nicht jedes Jahr die Beschläge neu abschrauben muß, sondern den Mast und Baum danach "um die Beschläge herum" ölen und damit pflegen kann.
Jedes Jahr die Beschläge abschrauben ist sicher nicht günstig für die Festigkeit.
Bisher ist mir allerdings nicht wirklich klar wieviel ich von dem Öl benötige.
Kann ich es wirklich schaffen den 40 Jahre alten Mast durchzutränken (10m x 10cm x 10cm?
Vielleicht hast Du da ja auch für mich noch einen Tip?
Gruß
Harry