Seite 1 von 2

Wasser in der BILGE!!!!!!

Verfasst: Di 19. Okt 2010, 15:56
von acksel
Seit langem ist es nun wieder soweit: Das erste mal seit dem Ausleisten und verleimen ist Wasser in der Bilge. Rumpf scheint wohl dicht, jedenfalls läuft oder tropft nirgends was raus, Boot ist in der Halle.
Es gibt eigentlich nur zwei Möglichkeiten: entweder irgendeine Schlauchverbindung im Kühlsystem ist lose, oder vom Kärcher ist Wasser durch die Stopfbuchse gekommen. Aber geht das überhaupt?

Was mich allerdings stört, ist, das nun ein Diesel -Wassergemisch über das Holz gelaufen ist. War zwar nicht viel, nur die Ecken vom Kielschwein zu den Planken, so ca. 2l.

Was tun? einfach erstmal trocknen lassen, ausgewischt habe ich alles.
Reinigen, klar: womit am besten?
Eigentlich wollte ich Bilgenfarbe malen dies Jahr: Geht das überhaupt noch wg. Diesel? Wenn ja, mit welcher Farbe?

Re: Wasser in der BILGE!!!!!!

Verfasst: Di 19. Okt 2010, 19:47
von Torsten
Ich würde Dir nur abraten vom streichen der Bilge mit Bilgenfarbe, das macht keinen Sinn, noch dazu wenn Du schreibst Dein Boot ist dicht. Die Farbe wird irgendwann abblättern und dann die wieder zu entfernen .......... viel Spaß :-( und sollte sich doch mal ein Tropfen Wasser in Deine Bilge verirren wird es die Farbe unterwandern, nicht richtig trockenen könne und das tut dem Holz dann gar nicht gut.
Wegen dem bisschen Diesel brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen, ist eher als Konservierung fürs Holz zu sehen, als das man sich Sorgen machen müsste.
Wenn Du Diesel in der Bilge hast prüfe mal Deine Kraftstoffleitungen ob da was undicht ist oder nicht richtig fest sitzt.
Gruß
Torsten

Re: Wasser in der BILGE!!!!!!

Verfasst: Mi 20. Okt 2010, 08:55
von André bauer
Moin,
warum sollte die Farbe abblättern? Farbe blättert nur ab, wenn Wasser wirklich drunter über längere Zeit steht.
Nicht jeder Tropfen Wasser unterwandert sofort die Farbe, das ist gefährliches Halbwissen.
Genauso lassen sich Diesel verseuchte Flächen oft nur schwer wieder überstreichen,
habe schon mal ein Foto eingestellt, wo aus einem Tank im Schiff Diesel durch die Teakplanken hindurch das Antifouling ablöst...
Wie sich das mit dem Überstreichen von Diesel auf Leinöl verthält, weiß ich nich.
Sicherheitshalber würde ich mehrere Male mit Aceton auswischen.

Gruß,
André

Re: Wasser in der BILGE!!!!!!

Verfasst: Mi 20. Okt 2010, 20:45
von elb_segler
Hallo Axel,
Wenn die Stopfbuchse am inneren Ende des Stevenrohres sitzt, dürfte es schwierig sein, beim Abspritzen des Unterwasserschiffes mit dem Hochdruckreiniger dort Wasser hindurchzudrücken.
Vielleicht ist auch der Simmerring an der Kühlwasserpumpe defekt. Das habe ich an meiner 20 Jahre alten Wasserpumpe auch gehabt. Damit leckte es zwischen Wasserpumpe und dem Flansch zum Motor.

Gruß Jens

Re: Wasser in der BILGE!!!!!!

Verfasst: Mi 20. Okt 2010, 21:12
von Torsten
Nun ja, will keine Diskussion über Sinn oder Unsinn von Bilgenfarbe anfangen, war auch nur der Rat eines mit gefährlichen Halbwissen :-) Werde noch mal in mich gehen und mir überlegen was ich die letzten 8 Jahre an meinem Boot alles falsch gemacht habe, dass alles so Top funktioniert und in Schuss ist/gebracht wurde.
Nur, mein Schiff 54 Jahre alt, Vollholz Mahagoni auf Eiche, Karwelbeplankt, hat im Innenraum unterhalb der Wasserlinie noch nie Farbe gesehen, ist nur ab und zu geöl worden. Mein Schiff ist jedes Jahr zu Wasser gekommen, das Holz ist in Ordnung und jedes Jahr zieht es wieder dicht.
Das auf Diesel nicht viel hält muss wohl glaube ich nicht geschrieben werden, aber einmalig ein 2 Liter Diesel/Wasser Gemisch und dann auch noch sofort entfernt, wird das Schiff nicht schädigen. Man kann natürlich auch so scharfe Sachen wie Aceton in Anwendung bringen.

Gruß
Torsten

Re: Wasser in der BILGE!!!!!!

Verfasst: Do 21. Okt 2010, 09:09
von André bauer
Moin Torsten,
wenn Du keine Erfahrung mit Bilgenfarbe hast, dann schreib doch, das Du die für nicht geeignet hälst,
und vor allem warum genau.
Ich werde in meinem Schiff auch keine einbringen, weil ich das Holz sehen will, wenn es schwarz werden sollte.
Das ist aber was ganz anderes, als wenn man sagt, Bilgenfarbe wird beim ersten Tropfen von Wasser unterwandert.
Plakative, verallgemeinernde Aussagen verwirren Andere, die eventuell völlig unbeleckt sind.
Es hat hier auch schon Leute gegeben, die Diesel tatsächlich für ein gutes Konservierungsmittel gehalten haben,
das dazu, was man schreiben kann und sollte...

Nichts für ungut,

André

Re: Wasser in der BILGE!!!!!!

Verfasst: Do 21. Okt 2010, 11:35
von willi dech
Aggressive Töne, schade.

Bei meinem alten Folke hatte ich vor Jahren die Bilge mit Bilgenfarbe von International gestrichen. Vielleicht habe ich dabei was falsch gemacht, mag sein. Jedenfalls fing die Farbe an abzublättern, das abkratzen der Reste war mühsam.

Weil bei meinem Boot während der Saison immer etwas Wasser in der Bilge steht - etwa 1 bis 1 1/2 Liter - habe ich vo 2 Jahren im Frühjahr einige Liter Owatrol/D1 im Vorschiffsbereich in die Bilge gekippt (und in diesem Frühjahr wiederholt). Das D1 sickerte langsam nach hinten, in alle Ritzen, zwischen Spanten und Planken, wo man sonst mit Farbe nicht hinkommt. Es sammelte sich am der tiefsten Bilgenstelle, wo sonst das eingedrungene Wasser steht. Dort habe ich es längere Zeit stehen lassen, bis es anfing zu gelieren. Es hatte also reichlich Zeit in das trockene Holz einzudringen.

Auch die Planken habe ich innen satt geölt, und zwar mit einer Blumenspritze. Ich finde, mit dem Spühstrahl kommt man besser hinter die Spanten als mit einem Pinsel. Auch in den Landungen (sagt man so?) habe ich das D1 stehen lassen bis zum gelieren und dann rausgewischt. Schaut gut aus, und mit dem alljährlichen Quellen gibt es keine Probleme.

Grüße
Willi

Re: Wasser in der BILGE!!!!!!

Verfasst: Fr 22. Okt 2010, 08:25
von André bauer
Hallo,
das sollte nicht aggressiv rüberkommen.
Habe nur versucht, etwas klar zu machen, das man klare Aussagen machen sollte und die mit seinen Erfahrungen beschreiben,
statt verallgemeinernde Aussagen einzustellen.

Sorry nochmal.

Gruß,
André

Re: Wasser in der BILGE!!!!!!

Verfasst: So 21. Nov 2010, 13:32
von friedrich
Hallo zusammen,
Willi hat es richtig erkannt. Normale Farbe wird immer wieder abblättern.
Ich nehme bei meinem 50 Jahre altem Schiff für die Bilge- Blumenspritze und Leinöl.
Das Leinöl hat den Vorteil des tiefen eindringen und es drückt Feuchtigkeit aus dem Holz.
Bisher hat das immer prima geklappt.

Gruß Friedrich

Re: Wasser in der BILGE!!!!!!

Verfasst: So 21. Nov 2010, 22:03
von tomy
Hoi Friedrich,
haben wir bei unserem letzten, 80 Jahre alten Schiff in Salzwasser so gemacht- und machen wir ab ( hoffentlich ) nächstem Jahr mit unserem jetzigen, 70 Jahre alten in Salzwasser auch so. Egal, ob da schon Farbe drauf ist ,oder nicht ( bei uns ist sie ziemlich sauber abgekratzt- dann.)
Mich würd interessieren, wie das bei Süßwasserschiffen aussieht. -
Gruß von der Ruhr
Thomas