Spreizgaffel?
Verfasst: Mo 25. Okt 2010, 10:42
Nein, keine Angst, ich will mir keine Spreizgaffel bauen.... 
Aber zweifellos gehört die Spreizgaffel ketsch "Senta" zu den schönsten Schiffen überhaupt, die Segeleigenschaften sollen ja auch hervorragend sein und das Rigg leicht bedienbar, so jedenfalls die zeitgenössischen Berichte.
Ich frage mich aber, wie die Gaffel angeschlagen wird, sie bleibt doch ständig oben? Zumindest habe ich das mal auf Fotos gesehen, wo sie ohne Segel gezeigt wurde. Aber welchen Beschlag gibt es dafür? Läuft das Gross (oder ist das einfach eine umgedrehte Fock?) auf Rutschern?
Ich habe trotz Suchens keine Quelle finden können.
Aber zweifellos gehört die Spreizgaffel ketsch "Senta" zu den schönsten Schiffen überhaupt, die Segeleigenschaften sollen ja auch hervorragend sein und das Rigg leicht bedienbar, so jedenfalls die zeitgenössischen Berichte.
Ich frage mich aber, wie die Gaffel angeschlagen wird, sie bleibt doch ständig oben? Zumindest habe ich das mal auf Fotos gesehen, wo sie ohne Segel gezeigt wurde. Aber welchen Beschlag gibt es dafür? Läuft das Gross (oder ist das einfach eine umgedrehte Fock?) auf Rutschern?
Ich habe trotz Suchens keine Quelle finden können.