Seite 1 von 1

Unterwasser-Anstrich

Verfasst: Mo 16. Feb 2004, 09:07
von Stefan
Moin,

über Lacke/Öle ist hier ja schon viel diskutiert worden. Aber was streicht Ihr denn so auf Eure Unterwasserschiffe? Konkret habe ich mein Folkeboot (Lärche, Bj. 1966) im Unterwasserbereich komplett abgezogen und überlege im Moment, was ich für den neuen Farbaufbau nehmen soll. Fest steht, dass nur ein 1K System in Frage komme. Habe an Primocon von International gedacht. Stellt sich dann aber noch die Frage, welches Antifouling? Selbstpolierend? Wieviel Aufwand ist das beim Überstreichen - muss man vorher anschleifen? Fragen über Fragen. Bin für Eure Tips und Erfahrungen dankbar.
Gruß
Stefan

Re: Unterwasser-Anstrich

Verfasst: Mo 16. Feb 2004, 20:43
von Ingo List
Als Primer würde ich ich was auf Chlor-Kautschuk-Basis nehmen (z.B. Hempel Classic Barrier Primer) und dann selbsterodierendes Antifouling. braucht nicht angeschliffen zu werden, wenn es vorher mit Hochduckreiniger gründlich abgespritzt wurde.

Re: Unterwasser-Anstrich

Verfasst: Do 26. Feb 2004, 20:23
von Björn
moin!

kann mich ingo nur anschließen - hab selber ein folke '62 (lärche auf eiche) und fahre seit jahren super mit hempel (Classic Barrier Primer und dann Mille Dynamic) ist zwar nicht das billigste, aber sehr pflegeleicht und sparsam!

mfg
BO

Re: Unterwasser-Anstrich

Verfasst: Mi 17. Mär 2004, 11:39
von Reik
Hallo, bin neu in dieser Runde und habe auch gleich eine Frage an Euch alle. Habe jetzt ein Holzboot von einem alten Mann geschenkt bekommen, Material ist komplett Eiche, 6m lang und ist ein Verdränger. Jetzt möchte ich das gute Stück restaurieren. Bin mit restaurieren auch nicht ganz unbefangen, waren bloß bis jetzt immer nur Schreibtische und Kommoden. Meine Frage ist jetzt aber, wie mache ich das Kajütboot unten rum RICHTIG fertig? Da ich auf diesem Gebiet einfach noch "Jungfrau" bin. Habe mir zwar schon Literatur dazu besorgt, aber da stehen auch keine Anbieter für sowas drin. Und Tipps aus der Praxis sind immer die besten. Wäre für eine Erklärung, wie sich zum beispiel der Anstrich zusammensetzt sehr dankbar. Was ist bei welchen Arbeiten dazu zubeachten? Anbieter für solche Anstriche u.s.w. Ich bedanke mich bei Euch im voraus.

Mit freundlichen Grüßen
Reik

Re: Unterwasser-Anstrich

Verfasst: Mi 17. Mär 2004, 14:12
von Ingo List
Wie ist denn der Zustand? Wenn in Ordnung, einfach nur neues Antifouling malen, ggf. vorher alte Schichten abkratzen/scheifen und neu grundieren (s.o.)...
Sind Holzarbeiten fällig? Welche? Ist das Boot dicht?

Re: Unterwasser-Anstrich

Verfasst: Do 18. Mär 2004, 09:41
von Reik
Der Zustand vom Boot ist eine 2 meiner Meinung nach. Das Antifouling blättert schon ab. Was ist aber unter dem Antifouling, sowas ähnliches wie Glasfasermatten ? Ansich wären wenige Holzarbeiten fällig. Aber wenn schon möchte ich es auch richtig machen und nicht da ein bißchen und dort ein bißchen. Vom Prinzip her möchte ich denn ganzen Auf-und Ausbau abtragen und von Grund auf wieder herrichten. Welchen Lack sollte ich für Kajütaufbau und Oberdeck nehmen? Ob das Boot dicht ist ?! Mir wurde gesagt ein Holzboot ist niemals richtig dicht, im Gegenteil es solle sogar ein wenig Wasser in die Bilge gehen, damit das Holz aufquilt. Der alte Mann hat gesagt, wenn ich es zu Wasser lasse, müsse ich die ersten 3 Tage jeden Tag einmal die Bilge auspumpen, danach ist alles dicht. Gibt es Mittel und Wege ein Holzboot richtig dicht zubekommen. Oder solle man diesen Weg garnicht erst gehen?

Re: Unterwasser-Anstrich

Verfasst: Do 18. Mär 2004, 14:27
von axel
viele fragen auf einmal...
kann sein, dass das uw-schiff mit glasgewebe überzogen wurde. wundert mich dann aber, dass der voreigner dann von dichtquellen spricht. müsste dann auch so trocken sein.
also in kürze:
den alten lack mit heissluft und ziehklinge abziehen, holz fein schleifen, mit, na ja, nun gibt es einen glaubenskrieg..., lack oder lacköl erst verdünnt dann pur anstreichen. und das ganze mehrmals mit zwischenschliff.
kuck mal durchs forum und liess mal beim fky da gibt es schon eine menge tipps.
es gibt auch ein buch, das nennt sich reparaturen oder pflege von holzbooten, da könntest du mal reinkucken.
viel spass beim basteln>>!

Re: Unterwasser-Anstrich

Verfasst: Do 18. Mär 2004, 20:43
von Thorsten Lüders
Hallo Reik,
stell doch erstmal fest, ob Dein Schiff mit GFK im Unterwasserbereich beschichtet wurde. Der Farbaufbau unterscheidet sich dann schon von einem reinen Holzschiff...
Wenn der Voreigner von Quellen und auspumpen sprach, ist es wohl rein Holz.
Ganz dicht ist kein Problem: beschichten... :-))
Was den Kajütaufbau angeht, so gibt es hier schon eine ziemlich ausgedehnte Diskussion über die verschiedenen Farben, Öle und Lacke...
Ich habe bisher Owatrol und Benar UV ausprobiert und würde Owatrol garnicht mehr und Benar nurnoch am Rigg verwenden -da sieht man es nicht so...
Zur Zeit haben wir grade das ganze Boot abgezogen und ich habe angefangen Teile mit Epifanes Bootslack zu lackieren -streng nach den Verarbeitungsrichtlinien auf der Dose- und bin begeistert. Die Frage ist, wie der Lack die Saison übersteht...
Lies dir einfach mal die Diskussion durch...

Gruß
Thorsten