Empfehlung Feuchtemesser
Verfasst: Mo 15. Nov 2010, 09:35
Hallo,
um Holz vernünftig verkleben und beschichten zu können wird ja - unter anderem hier - immer wieder empfohlen auf die Holzfeuchte zu achten. Bisher mache ich dies eher Rezeptartig "lackiert wird erst im Frühjahr", ich würde aber gerne die Holzfeuchte auch messen können.
Ich habe drei Gruppen an Feuchtemessern gefunden:
1. Billige Geräte aus dem Baumarkt (20-30€), die arbeiten mit zwei Spitzen die ins Holz gedrückt werden und messen dann den Widerstand - das scheint mit eher für Kaminholz gedacht zu sein, zumal ich ungern die Messspitzen ins Boot drücken möchte
2. Teurere Geräte (um 70€) die wohl auch irgendwie den Widerstand messen, aber so eine Kugel als Mess"spitze" haben. Z.b.: http://www.trotec24.com/multimeasure-se ... kator.html
3. Geräte mit kapazitivem Messprinzip, z.B. http://www.doser.de/messgeraete/german/ds4a/ds4a_d.html
Grundsätzlich scheint mit hier "je teurer, desto besser" zu gelten - aber mit welchem Gerät kann ich die Holzfeuchte im Boot in akzeptabler Genauigkeit ermitteln? Das DS4A erscheint mit (auch vom Preis her) doch etwas übertrieben - habt ihr da vielleicht eine Empfehlung für mich?
Vielen Dank für alle Antworten,
Christian
um Holz vernünftig verkleben und beschichten zu können wird ja - unter anderem hier - immer wieder empfohlen auf die Holzfeuchte zu achten. Bisher mache ich dies eher Rezeptartig "lackiert wird erst im Frühjahr", ich würde aber gerne die Holzfeuchte auch messen können.
Ich habe drei Gruppen an Feuchtemessern gefunden:
1. Billige Geräte aus dem Baumarkt (20-30€), die arbeiten mit zwei Spitzen die ins Holz gedrückt werden und messen dann den Widerstand - das scheint mit eher für Kaminholz gedacht zu sein, zumal ich ungern die Messspitzen ins Boot drücken möchte
2. Teurere Geräte (um 70€) die wohl auch irgendwie den Widerstand messen, aber so eine Kugel als Mess"spitze" haben. Z.b.: http://www.trotec24.com/multimeasure-se ... kator.html
3. Geräte mit kapazitivem Messprinzip, z.B. http://www.doser.de/messgeraete/german/ds4a/ds4a_d.html
Grundsätzlich scheint mit hier "je teurer, desto besser" zu gelten - aber mit welchem Gerät kann ich die Holzfeuchte im Boot in akzeptabler Genauigkeit ermitteln? Das DS4A erscheint mit (auch vom Preis her) doch etwas übertrieben - habt ihr da vielleicht eine Empfehlung für mich?
Vielen Dank für alle Antworten,
Christian