Seite 1 von 1
Allzweckleim gesucht
Verfasst: Fr 26. Nov 2010, 23:29
von Freddy
Moin,
suche einen Allzweckleim für den Bootsbau. Sollte sowohl für innen wie auch außen zu verwenden sein.
Nun ist das beim Leim ja so eine Sache - wenn nicht sogar Philosophie... die einen meinen nimm doch einfach Weißleim (auch im Außenbereich, da bin ich aber kritisch), andere schwören auf Resorcin Leim, andere wieder auf klassischen Knochen- oder Hautleim.
Ich will nichts großes konstruktives, altes, restauriertes verleimen. Einfach mal hier nen Umleimer ans Sperrholz, dort mal nen Stück Massivholz an Massivholz, etc. und suche dafür einen - möglichst 1K Leim. Ich habe von Titebond (PU) Gutes gehört,
Toplicht bietet Bindan Propellorleim und Akzo Nobel PUR D4 Leim an.
Danke,
Freddy
Re: Allzweckleim gesucht
Verfasst: Sa 27. Nov 2010, 09:41
von Torsten
Hallo Freddy,
in der Tat leimen ist Glaubensfrage. Ich schreibe mal meinen Glauben auf:
Im Außen-, U-Schiff- und Innenbereich (wenn es fest halten) soll P-Bond (2-K Kleber, auch Fugen füllend, ab 5°C).
Im Innenbereich auch schon mal wasserfesten Holzkaltleim (D3).
Zum Abdichten z.B. Relingstützen, Handläufe o.ä. Pantera
Gruß
Torsten
Re: Allzweckleim gesucht
Verfasst: So 28. Nov 2010, 14:09
von j.sch.
Parkettkleber ist auch bloß Holzleim D3 bzw. D4.
Schau nach den Din-Nummern für die einzelnen Spezialkleber, da wirst du feststellen, eigentlich ist vieles gleich, nur unterschiedlich benannt und entsprechend teurer oder billiger.
vg, jens.
Re: Allzweckleim gesucht
Verfasst: Mo 29. Nov 2010, 12:24
von helmsman-2
Also für mich hat Weissleim auf dem Boot nichts verloren, ob (angeblich) wasserfest oder nicht.
Epoxidharz ist für mich das Allheilmittel oder untergeordnet (nicht strukturell) auch schon mal PU (Sikaflex)
Klaus
Re: Allzweckleim gesucht
Verfasst: Mo 29. Nov 2010, 21:57
von Freddy
Naja Ponal Wasserfest ist auch ein PVAC (oder auch Weißleim genannt) D3 Leim. Bisher habe ich bei Parkett/Laminatkleber immer auch nur Weißleim verwendet.
Aber wenn ich mich so durch die Datenblätter klicke, dann schreibt auch jeder Hersteller was anderes rein. Epoxy für Holz, insbesondere für Teile wo Massivholz nicht konstruktiv geklebt werden soll, halte ich für übertrieben.
Aber gut, ist vielleicht auch alles eine Glaubensfrage. Ich denke, ich werde mal ein paar Testverleimungen bezüglich Verarbeitung mit Propellerleim oder PUR Leim machen. Wie gesagt bei nicht konstruktiven Teilen kommt es auf die große Klebekraft ja nicht an.
Freddy
Re: Allzweckleim gesucht
Verfasst: Mo 29. Nov 2010, 23:00
von Garrett50
Moin Freddy,
mit `Glaubensfragen´ hat die Holzverleimung im Yachtbau nun wirklich nichts zu tun und derartige Ratschläge halte ich in diesem Forum für äußerst fragwürdig , zumal sich möglicher Weise andere Yachteigner daran orientieren könnten .
Heutzutage ist die Anwendung von Weißleimen im konstruktiven Bereichen unzulässig , zumal kaum preiswerter als ein B4 Leim .
Falls unbedingt notwendig , wäre der Einsatz von Weißleimen beim Bau gut lackierter Einrichtungsteile deutlich oberhalb der Bilgen denkbar , wofür manche Werften auch 2-K-PU-Kleber einsetzen ( -> auffällige Leimfugen beachten ) .
Leimproben sind aufgrund zahlreicher bereits vorhandener Erkenntnisse mehr als überflüssig .
Mit freundlichem Gruß
Garrett
Re: Allzweckleim gesucht
Verfasst: So 26. Dez 2010, 10:46
von sepp
Hallo Freddy,
ich habe die besten Erfahrungen mit dem WEST SYTEM Epoxiharz v. Fa. Von der Linden
gemacht, egal ob innen oder aussen.
sepp