Wasser in der Bilge Fall 2 (Doppelboden, Sperrholz-Zugvogel)
Verfasst: So 5. Dez 2010, 16:13
Liebe Holzbootexperten,
ich habe mir vor einem halben Jahr einen gut gepflegten Sperrholz-Zugvogel zugelegt, mit Doppelboden. Der Schwertkastenbereich ist nur durch ein kleines Inspektionsluk erreichbar. Nach mehreren trockenen Monaten hatte ich zum Saisonende durchgängig etwas Wasser in der Bilge. Das Schiff liegt die Saison über im Wasser. Nachdem es jetzt im Winterlager steht und ich eine Lampe in den Doppelboden abgelassen habe, kann man sehen, das vor dem Schwertkasten, an einem massiven Bauteil, mit dem Schwertkasten und Mastbasis verbunden sind, eine Art weisser Belag ist, recht durchgängig an diesem Teil. Der Rumpf zeigt von unten keinerlei Risse o.ä., Süsswasserrevier, der Vorbesitzer segelte elb-abwärts. Das Wasser könnte im Bereich des Schwertkastens eindringen, oder von oben.
Gibt es eine Handlungsempfehlung?
a) Ist das weisse Schimmel? Muss ich es entfernen, was ohne Einbau eines grösseren Inspektionsluks nahezu unmöglich wäre. Sollte ich irgendein Anti-Feuchtigkeitssalz o.ä. in den Doppelboden tun?
b) Kann das Wasser auch Schwitzwasser sein? Wie kriege ich die Jolle trocken und muss es so sein?
Ggf. kann ich in den nächsten Wochen noch Bilder machen.
Danke für Euren Rat, Kai
ich habe mir vor einem halben Jahr einen gut gepflegten Sperrholz-Zugvogel zugelegt, mit Doppelboden. Der Schwertkastenbereich ist nur durch ein kleines Inspektionsluk erreichbar. Nach mehreren trockenen Monaten hatte ich zum Saisonende durchgängig etwas Wasser in der Bilge. Das Schiff liegt die Saison über im Wasser. Nachdem es jetzt im Winterlager steht und ich eine Lampe in den Doppelboden abgelassen habe, kann man sehen, das vor dem Schwertkasten, an einem massiven Bauteil, mit dem Schwertkasten und Mastbasis verbunden sind, eine Art weisser Belag ist, recht durchgängig an diesem Teil. Der Rumpf zeigt von unten keinerlei Risse o.ä., Süsswasserrevier, der Vorbesitzer segelte elb-abwärts. Das Wasser könnte im Bereich des Schwertkastens eindringen, oder von oben.
Gibt es eine Handlungsempfehlung?
a) Ist das weisse Schimmel? Muss ich es entfernen, was ohne Einbau eines grösseren Inspektionsluks nahezu unmöglich wäre. Sollte ich irgendein Anti-Feuchtigkeitssalz o.ä. in den Doppelboden tun?
b) Kann das Wasser auch Schwitzwasser sein? Wie kriege ich die Jolle trocken und muss es so sein?
Ggf. kann ich in den nächsten Wochen noch Bilder machen.
Danke für Euren Rat, Kai