Seite 1 von 1
Schadstelle ausbessern
Verfasst: Sa 26. Feb 2011, 22:43
von segel-hein
Hallo zusammen,
ich habe mir beim Rangieren im Winterlager eine Macke im Holz zugezogen, ca 1cm im Durchmesser und 2-3 mm tief. Das Mahagoniholz ist leicht ausgefasert. Wie repariere ich diesen (ärgerlichen!) Schaden?
Glatt fräsen? Mit G4 nach und nach füllen, planschleifen und dann wie gewohnt überlackieren? Die jährliche Lackierung des Überwasserschiffes steht noch an.
Über die Suche habe ich nichts gefunden und Larsson gibt dazu auch keine Hinweise. Danke für eure Hilfe.
Schöne Grüße
Gerd
Re: Schadstelle ausbessern
Verfasst: So 27. Feb 2011, 00:07
von bob57
Ist das Holz weg oder ist es nur zusammen gestaucht?
In letzerem Fall würde ich es zuerst mal mit aufdämpfen versuchen. Das Holz quillt unter Wärme mit Feuchte wieder auf und kann anschließend geschliffen und endbehandelt werden. Manchmal genügt das Bügeln über nassem Tuch schon, um die Fasern wieder hoch zu holen.
Im ersten Fall würde ich das tun, was du auch ins Auge gefasst hast, nämlich füllen und schleifen.
Gruß
Bob
Re: Schadstelle ausbessern
Verfasst: So 27. Feb 2011, 09:10
von segel-hein
Hallo Bob,
das Holz ist gestaucht und ausgerissen. Ich habe beim Absenken des zuvor aufgebockten Trailers nicht bemerkt, dass sich der gesamte Trailer durch den Wagenheber nicht nur nach unten bewegt hat, sondern auch seitlich gedreht hat. Dadurch hatte ich Berührung mit einem ollen Metallständer vom Nachbarn. Es war halt eng in der Halle...
Ich habe direkt mit Feuchtigkeit reagiert, damit das Holz möglichst wieder quillt, hat aber nicht sehr viel gebracht. Das Loch ist also da! Bleibt für mich die Frage, was optisch ein besseres Ergebnis bringt: Direkt auffüllen oder zunächst plan schleifen (Dremel o.ä.)?
Danke und schöne Grüße
Gerd
Re: Schadstelle ausbessern
Verfasst: So 27. Feb 2011, 14:21
von Reimund Willig
Gerd,
ich hatte einen ähnlichen Schaden, der nur anders entstanden war. Ich habe die Stellen durch mehrmaliges Auffüllen mit 1K Lack wieder verfüllt.
Gruß
Reimund
Re: Schadstelle ausbessern
Verfasst: Mo 28. Feb 2011, 10:28
von André bauer
Hallo,
mit dem Dremel machst Du nur Schaden, wenn muß das flächig soweit runtergeschliffen werden, bis die Stelle weg ist.
2-3mm Tiefe sind schon ganz ordentlich, dass das Holz soweit wieder aufquillt, kann ich mir kaum vorstellen.
Ich denke, das Reimunds Methode nicht die schlechteste ist, nachdem von Hand die Stelle ein bisschen ausgeschliffen wurde, das dauert aber, bis der Lack so dick aufgefüllt ist...
G4 würde ich über Wasser bei naturlackiertem Holz nie nehmen, es ist nicht UV-beständig und vergilbt darum.
Gruß,
André
Re: Schadstelle ausbessern
Verfasst: Mo 28. Feb 2011, 13:58
von Andre R363
Hallo,
über Wasser würde ich nicht mit Harz oder Lack auffüllen.
Das sieht man später zu sehr. Auch wenn man den Harz mit Mahagonistaub mischt ist der Farbunterschied zu stark.
Mache dir doch einfach einen Holzflicken aus Mahagoni.
Am besten in Rautenform. Gerade so gross wie die Macke.
Flicken aufsetzen, anzeichnen und mit dem Stechbeitel ausstechen. 1-2mm tief reicht völlig.
Mit Epoxy festkleben und am nächsten Tag den Überstand abhobeln.
Sieht gut aus, ist kein Pfusch und dein Boot hat einen gewissen wiedererkennungswert
Viel Erfolg
Re: Schadstelle ausbessern
Verfasst: Mo 28. Feb 2011, 15:03
von Reimund Willig
Andre R363 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo,
>
> über Wasser würde ich nicht mit Harz oder Lack
> auffüllen.
> Das sieht man später zu sehr. Auch wenn man den
> Harz mit Mahagonistaub mischt ist der
> Farbunterschied zu stark.
> Mache dir doch einfach einen Holzflicken aus
> Mahagoni.
> Am besten in Rautenform. Gerade so gross wie die
> Macke.
> Flicken aufsetzen, anzeichnen und mit dem
> Stechbeitel ausstechen. 1-2mm tief reicht völlig.
> Mit Epoxy festkleben und am nächsten Tag den
> Überstand abhobeln.
> Sieht gut aus, ist kein Pfusch und dein Boot hat
> einen gewissen wiedererkennungswert

>
> Viel Erfolg
>
>
> Gruss
>
> Andre R363
>
>
Hallo Andre,
also bei meinem Boot ist das mit dem Auffüllen ganz gut geworden. Ich glaube, dass man diese Art der Reparatur auch nicht mehr oder weniger sieht, als die 'Raute'. Obwohl natürlich die 'Raute' das 'Holzverarbeitermittel' der Wahl wäre

Eine ähnliche 'Rautentechnik' habe ich mal für eine Schadstelle am Süllbord in Höhe der Halterung für die Winsch meines Bootes angewendet. Zwar sieht man heute noch, wo ich repariert habe, aber mein Boot hat wie du sagst einen Wiedererkennungswert
Gruß
Reimund
[IMG]
http://up.picr.de/6445185yys.jpg[/IMG]
[IMG]
http://up.picr.de/6445186xkv.jpg[/IMG]
[IMG]
http://up.picr.de/6445187pri.jpg[/IMG]
[IMG]
http://up.picr.de/6445188tiw.jpg[/IMG]
Re: Schadstelle ausbessern
Verfasst: Mo 28. Feb 2011, 22:04
von segel-hein
Hallo Reimund, Andre und André,
danke für eure Tipps und Bilder. Wenn ich ehrlich bin, habe ich nicht den Mut, als Anfänger gleich im Holz zu stemmen. Insofern werde ich erstmal mit Lack auffüllen. Sollte das Ergebnis nicht zufriedenstellnd sein, wird es im nächsten Winter angegangen. Bilder folgen...
Schöne Grüße aus Münster
Gerd