MS-Polymer
MS-Polymer
Nachdem hier soviel von Sika, Panthera, MS-Polymeren und PU'S
geschrieben wurde, hab ich mir die technischen Datenblätter von dem
Polymer besorgt, mit dem ich mein Deck neu verfugt habe.
Da es rund 5,- € pro Kartusche günstiger ist als die anderen Marken, halte
ich es für eine gute Alternative.
Für Interessierte bitte eine Mail an mich senden, ich schicke das Datenblatt dann als JPG zu.
Gruß
Thorsten
www.yachtie.de
geschrieben wurde, hab ich mir die technischen Datenblätter von dem
Polymer besorgt, mit dem ich mein Deck neu verfugt habe.
Da es rund 5,- € pro Kartusche günstiger ist als die anderen Marken, halte
ich es für eine gute Alternative.
Für Interessierte bitte eine Mail an mich senden, ich schicke das Datenblatt dann als JPG zu.
Gruß
Thorsten
www.yachtie.de
Re: MS-Polymer
habe heute ein ms-produkt im "bauhaus" in österreich gekauft und es scheint exakt die gleichen eigenschaften wie zb "pantera", zu haben um € 4.90 !!......stehen halt andere "anwendungen" drauf (badezimmerspiegel kleben, autoscheiben,..) aber was soll der unterschied sein?
schaut euch in euren lokalen baumarkt mal um......am besten in der nähe der "verhassten" silikonen
werde mal übern sommer testen
grüsse aus wien
niki
schaut euch in euren lokalen baumarkt mal um......am besten in der nähe der "verhassten" silikonen

werde mal übern sommer testen
grüsse aus wien
niki
Re: MS-Polymer
Habe deinen Kommentar mit großem Interesse gelesen.
Wäre nett wenn Du mir das technische Datenblatt senden könntest.
Vielen Dank schon im voraus.
Wäre nett wenn Du mir das technische Datenblatt senden könntest.
Vielen Dank schon im voraus.
Re: MS-Polymer
ich könnte mir vorstellen, dass die anforderungen an ein badezimmerpolymer ein wenig anders seien dürften.
was ist beispielsweise mit uv-beständigkeit, seewasserfestigkeit, flexibilität/elastizität bei niedrigen temperaturen, haftung auf verschiedenen materialien, die unterschiedliche ausdehnungen bei temperaturwechseln haben usw usw usw.
alles punkte, die im badezimmer keine wesentliche rolle spielen, auf einem schiff aber schon über erfolg und misserfolg entscheiden.
siehe auch den test im "palstek" vor einigen monanten.
ich würde davon, auch wenn´s finanziell schmerzen sollte, zumindest im aussenbereich die finger lassen. die arbeit für ein versautes teak-deck wiegt den finanziellen vorteil kaum auf...
was ist beispielsweise mit uv-beständigkeit, seewasserfestigkeit, flexibilität/elastizität bei niedrigen temperaturen, haftung auf verschiedenen materialien, die unterschiedliche ausdehnungen bei temperaturwechseln haben usw usw usw.
alles punkte, die im badezimmer keine wesentliche rolle spielen, auf einem schiff aber schon über erfolg und misserfolg entscheiden.
siehe auch den test im "palstek" vor einigen monanten.
ich würde davon, auch wenn´s finanziell schmerzen sollte, zumindest im aussenbereich die finger lassen. die arbeit für ein versautes teak-deck wiegt den finanziellen vorteil kaum auf...
Re: MS-Polymer
hi axel!
du hast schon recht, man sollte sehr vorsichtig sein mit produkten die nicht ausdrücklich für den marinebereich beworben werden und natürlich würde ich auch nicht als versuch gleich das ganze schiff damit abdichten.
ich wollte nur mal darauf aufmerksam machen und habe die "produktbeschreibung" von PANTHERA und eben diesen "BAUMARKT-MS-POLYMER" verglichen. ist natürlich kein wirkliches datenblatt, aber die beschreibungen gleichen sich total. (seewasserbeständigkeit ist nicht explizit angegeben, heisst m.M. aber nicht dass es das nicht aushält!)
habe am sonntag diese zeug mal an einer stelle an meinem boot verwendet und werde meine ersten erfahrungen gerne weitergeben.
die verarbeitung war problemlos und von farbgebung und viskosität exakt gleich wie panthera (ohnen "h"??).
@ andrea: datenblatt habe ich keines, aber ich werde ein foto von der produktbeschreibung machen und schicke es dir gerne....wird allerdings nicht vor dem wochenende sein. boot liegt leider weit weg
lg aus wien
niki
du hast schon recht, man sollte sehr vorsichtig sein mit produkten die nicht ausdrücklich für den marinebereich beworben werden und natürlich würde ich auch nicht als versuch gleich das ganze schiff damit abdichten.
ich wollte nur mal darauf aufmerksam machen und habe die "produktbeschreibung" von PANTHERA und eben diesen "BAUMARKT-MS-POLYMER" verglichen. ist natürlich kein wirkliches datenblatt, aber die beschreibungen gleichen sich total. (seewasserbeständigkeit ist nicht explizit angegeben, heisst m.M. aber nicht dass es das nicht aushält!)
habe am sonntag diese zeug mal an einer stelle an meinem boot verwendet und werde meine ersten erfahrungen gerne weitergeben.
die verarbeitung war problemlos und von farbgebung und viskosität exakt gleich wie panthera (ohnen "h"??).
@ andrea: datenblatt habe ich keines, aber ich werde ein foto von der produktbeschreibung machen und schicke es dir gerne....wird allerdings nicht vor dem wochenende sein. boot liegt leider weit weg

lg aus wien
niki
Re: MS-Polymer
moin niki,
die produktbeschreibungen können sich durchaus gleichen, möglicherweise sogar die datenblätter, da diese auch nicht die genaue zusammensetzung wiedergeben.
also ist es für uns laien schon schwierig zu unterscheiden, was wir da verarbeiten (sollen)...
da können wir nur das produkt unseres vertrauens nehmen .=)
die produktbeschreibungen können sich durchaus gleichen, möglicherweise sogar die datenblätter, da diese auch nicht die genaue zusammensetzung wiedergeben.
also ist es für uns laien schon schwierig zu unterscheiden, was wir da verarbeiten (sollen)...
da können wir nur das produkt unseres vertrauens nehmen .=)
Re: MS-Polymer
Moin die Damen und Herren des Freundeskreises MS Polymer,
kurzer Text nochmal zu MS Polymeren und ob das alles das gleiche ist. Es gibt Flex 300 (glaub ich nennt sich das) Kartusche kost 7 Euro weniger als Panthera. Soweit so gut, ist ja schließlich auch MSP drin. Nun habe ich z.T. (je nachdem was gerade da war Pant. oder Flex genommen.) Bis zu dem Tag, an dem ich in der selben Fuge mit Panthera angefangen habe und mit Flex weitergemacht habe. Ich habe die Tülle von P. einfach, als die Kartusche leer war, auf Flex geschraubt. Dabei konnte ich ganz klar sehen und deutlich beim Verstreichen merken, daß die Produkte keineswegs gleich sind. Somit beiße ich jetzt in den teuren sauren Apfel und nehme P. Es ist meiner Meinung nach das bessere Produkt. Wenn man mit dem Spachtel glättet mag Flex ok sein, mit dem Finger verstrichen ist es zu weich, griseliger und es trocknet auch langsamer, so hat der Schleifstaub vom Nebenmann schön Zeit sich die Fuge zu suchen und sie vollzukrümeln. Vermutlich bin ich zu dusselig für das preiswertere Produkt. Ich trinke auch Jever und kein Budweiser, obwohl das ja auch Bier sein soll.
kurzer Text nochmal zu MS Polymeren und ob das alles das gleiche ist. Es gibt Flex 300 (glaub ich nennt sich das) Kartusche kost 7 Euro weniger als Panthera. Soweit so gut, ist ja schließlich auch MSP drin. Nun habe ich z.T. (je nachdem was gerade da war Pant. oder Flex genommen.) Bis zu dem Tag, an dem ich in der selben Fuge mit Panthera angefangen habe und mit Flex weitergemacht habe. Ich habe die Tülle von P. einfach, als die Kartusche leer war, auf Flex geschraubt. Dabei konnte ich ganz klar sehen und deutlich beim Verstreichen merken, daß die Produkte keineswegs gleich sind. Somit beiße ich jetzt in den teuren sauren Apfel und nehme P. Es ist meiner Meinung nach das bessere Produkt. Wenn man mit dem Spachtel glättet mag Flex ok sein, mit dem Finger verstrichen ist es zu weich, griseliger und es trocknet auch langsamer, so hat der Schleifstaub vom Nebenmann schön Zeit sich die Fuge zu suchen und sie vollzukrümeln. Vermutlich bin ich zu dusselig für das preiswertere Produkt. Ich trinke auch Jever und kein Budweiser, obwohl das ja auch Bier sein soll.

Re: MS-Polymer
he jan!
danke, da haben wir ja schon die ersten hinweise dass man doch das "teurere" nehmen sollte!
ich habe meine handelsware gerade erst draufgepappt....melde mich wenns ein bisserl UV abbekommen hat
niki
danke, da haben wir ja schon die ersten hinweise dass man doch das "teurere" nehmen sollte!
ich habe meine handelsware gerade erst draufgepappt....melde mich wenns ein bisserl UV abbekommen hat

niki
Re: MS-Polymer
Moin,
auf keinen Fall möchte ich jemandem, ob Hersteller, Vertreiber oder sonst zu nahe treten, ich halte durchaus meine handwerklichen Fähigkeiten für ursächlich verantwortlich. Siehe posting über Biopin, oft ist es die Sorgfalt der Verarbeitung, Thorsten hat ja wohl sehr gute Erfahrungen mit seiner MS Salbe. Aber mich würde auf jeden Fall weitere Info zu diesem Thema interessieren, insbesondere haben wir dadurch die Möglichkeit eines Langzeittests, ohne uns auf die Versprechen von Herstellern zu verlassen.
Gruß
Jan
auf keinen Fall möchte ich jemandem, ob Hersteller, Vertreiber oder sonst zu nahe treten, ich halte durchaus meine handwerklichen Fähigkeiten für ursächlich verantwortlich. Siehe posting über Biopin, oft ist es die Sorgfalt der Verarbeitung, Thorsten hat ja wohl sehr gute Erfahrungen mit seiner MS Salbe. Aber mich würde auf jeden Fall weitere Info zu diesem Thema interessieren, insbesondere haben wir dadurch die Möglichkeit eines Langzeittests, ohne uns auf die Versprechen von Herstellern zu verlassen.
Gruß
Jan
Re: MS-Polymer
Mahlzeit,ich finde die Kommentare & verschiedenen Meinungen hoch interessant.Als Verkäufer der Firma Pantera (im übrigen ohne h )möchte ich aber jedem der MS Polymer auf seinem Boot verarbeitet sagen,daß es durchaus verschiedene Qualitäten gibt.Die Firma Pantera bietet ein MS Polymer an das billiger ist als Marine Sealant.Dieses ist nicht bzw.kaum Seewasserfest & auch kaum UV Beständig.Es reicht also völlig aus um Kfz Bereich Reparaturen durch zu führen,(da diese wohl selten durch die Ostsee fahren
.Aber für z.B. Teak Decks wo die Sonne im Sommer locker 50 Grad erreicht ist dieses völlig ungeignet & man kann qasi zusehen wie es sich auflöst.Also es gibt nur zwei Möglichkeiten,billiges Polymer & dann alle ein bis zwei Jahre wieder Ärger oder mehr Geld ausgeben & endlich den Sommer genießen bei richtiger Verarbeitung.(d.h. Vorher richtig reinigen).
Es gibt sicher einige die sagen der will nur Pantera verkaufen,was natürlich nicht ganz falsch ist,allerdings(für alle die nicht Pantera kaufen wollen)die nötige UV Beständigkeit & die Seewasseerbeständigkeit machen zum großteil den Preis aus.Ein MS Polymer das deutlich billiger ist hat vermutlich diese Eigenschaften nicht.Also für alle die billiges MS Polymer verarbeitet haben viel Glück das es wenigstens ein Jahr hält.

Es gibt sicher einige die sagen der will nur Pantera verkaufen,was natürlich nicht ganz falsch ist,allerdings(für alle die nicht Pantera kaufen wollen)die nötige UV Beständigkeit & die Seewasseerbeständigkeit machen zum großteil den Preis aus.Ein MS Polymer das deutlich billiger ist hat vermutlich diese Eigenschaften nicht.Also für alle die billiges MS Polymer verarbeitet haben viel Glück das es wenigstens ein Jahr hält.