Seite 1 von 2
Defekte Nieten an Folkeboot
Verfasst: Sa 12. Mär 2011, 16:03
von moturua
hallo zusammen,
beim abschleifen meines bootes hatte ich jetzt auch teilweise den alten kit über den nieten an den planken entfernt und dabei ist mir aufgefallen, dass die nietköpfe darunter am zerbröseln sind.
was würdet ihr machen?
diese nieten ersetzten oder ist das bei einzelnen nieten pro planke zu vernachlässigen?
sollte ich jetzt bei allen nieten den kit entfernen und überprüfen?
würdet ihr danach mit holz verpropfen oder wieder mit kit/spachtel
fragen über fragen.......
Re: Defekte Nieten an Folkeboot
Verfasst: Di 15. Mär 2011, 20:44
von Panda55
Hallo Stefan
Ich kann nur meine erhaltenen Antworten weitergeben, da ich die selbe Geschichte hatte.
Die Tipps habe ich von einem renomierten Bootsbaumeister.
Der Ratschlag war :
1.Ja, Nieten wechseln ist sicher besser, wenn es nicht wirtschaftlich gerechnet werden muss.. Bis jede Niete geprüft sei und neu veschlossen, einfach wechseln.. (Ich habe es gemacht, der Aufwand war bestialisch und ja nicht zu viele aufs Mal rausnehmen,wie ich es fälschlicherweise gemacht habe

)
2. Wenn die Nieten in der Planke einen Drittel versenkt werden können und noch mehr als minimum 4mm für den Holzpfropfen Platz da ist, ist Holz sicher schöner (nicht ganz authentisch)
3. Sein wirtschaftlicher Vorschlag. Spanten eine nach der andern rausnehmen, eine gleiche laminiern, einsetzten, von aussen verschrauben, oder "nur" mit Epoxy einkleben und verpfropfen.
Alles ohne Gewähr

.
Gruss
Manuel
Re: Defekte Nieten an Folkeboot
Verfasst: Di 15. Mär 2011, 23:36
von moturua
hallo manuel
vielen dank für dein tips.
ich hab noch ein paar fragen, oder besser, ich versteh deinen hinweis "3" nicht.
bei mir sind nur diverse nieten unter dem kit einfach rott. ich würde jetzt aber nicht jede niet einzeln öffnen und nachsehen, wie es drunter aussieht. die spanten haben auch nichts, deswegen versteh ich einfach den zusammenhang mit den spanten rausnehmen und erneuern nicht.
würde dein bootsbauer auch gute spanten erneuern, nur weil der ein oder andere nietkopf am zerbrösen is?
ich war bisher ein freund des systems "never repair a running system" und von daher würde ich nicht sachen erneuern, die nicht zum erneuern wären.
Re: Defekte Nieten an Folkeboot
Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 08:10
von André bauer
Hallo Stefan,
Du hast hier natürlich Recht, warum etwas gesundes austauschen?
Die Spanten können drin bleiben.
Davon ab sind eingeklebte Spanten in einem Klassiker natürlich ein NO GO.
Wenn die Nietköpfe allerdings zerbröseln, müssen die Nieten ersetzt werden.
Was mir dabei merkwürdig vorkommt, ist das sich Kupfernieten eigentlich nicht auflösen.
Meine sind 70 Jahre alt und die Nieten wären so ziemlich das einzige am Schiff, was wiederverwendet werden könnte.
Natürlich macht man das nicht, abgesehen davon sind sie auch kurz nach dem sie raus sind.
Hast Du vielleicht Bronzenieten im Schiff?
Wenn nicht, deutet das für mich auf ein elektrolytisches Problem hin, das sich mal jemand mit Sachverstand angucken müsste.
Vielleicht beschreibst Du auch alle metallischen Bauteile an Deinem Boot, also Material und Einbauort hier im Forum.
Metalle haben unterschiedliche elektrische Eigenschaften, das führt dazu, das sich bei Strömung im Wasser elektrische Spannungen wie bei einer Batterie aufbauen.
Sind Metalle ungünstig miteinander kombiniert, bauen sich Metalle ab, wie Zinkanoden z.B., die genau dafür da sind, damit der Propeller von den Strömen nicht angefressen wird.
Gruß,
André
Re: Defekte Nieten an Folkeboot
Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 08:41
von moturua
moin zusammen,
ich nehm mal an, bronzenieten wären heller wie kupfernieten, oder?
auf meinem boot ist eigentlich kein metall verbaut ausser dem kiel und dem aussenborder, der ja meistens aus dem wasser ist.
ich hab nichtmal elektrik an bord :-/
kann es sein, dass die nietenköpfe mit dem kit, der die löcher verschließt, irgendwie reagieren?
Re: Defekte Nieten an Folkeboot
Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 11:19
von André bauer
Hallo,
die Nieten können mit dem Kitt nicht reagieren, eher mit dem Salzwasser das durch den Kitt oder Spachtel durchsickert.
Leinölkitt wäre in Ordnung, der ist solange wasserdicht, wie die Verbindung zum Holz nicht aufbricht.
Polyesterspachtel ist gar nicht in Ordnung, der zieht Wasser im Gegensatz zu Polyesterlaminat (GFK) mit Gelcoat.
Aus welchem Material ist der Kiel, sind im Boot noch irgendwo Stahl- oder Edelstahlschrauben verbaut, welches Material sind die Püttingeisen, haben diese eine metallische Verbindung zum Kiel?
Der Mast ist aus Holz?
Das andere Schrauben mit den Nieten in Verbindung stehen ist unwahrscheinlich, aber einen Grund muß es ja geben.
Vielleicht ist es tatsächlich der Kitt in den Propfenlöchern.
Gruß,
André
Re: Defekte Nieten an Folkeboot
Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 11:36
von moturua
hallo andre,
der mast is aus holz, der kiel aus gusseisen, pueetingseisen ais rostfreiem stahl. Die kielbolzen sind noch nicht rostfrei.
alles zusammen hat aber keinerlei verbindung, da dazwischen immer holz ist.
sollte ich vielleicht einfach eine opferanode an den kiel schrauben? Sicher is sicher???
Re: Defekte Nieten an Folkeboot
Verfasst: Do 17. Mär 2011, 19:05
von Panda55
Hallo zusammen.
Der 3. Vorschlag des Bootsbauer war auch nur im Zusammenhang, mit der Zahlbarkeit, falls er die ganze Arbeit machen würde. War auch nicht richtig DIE Empfehlung (aber hätte es wohl gemacht für Geld..

) Habe mich dann ja selber der Sache angenommen.
Meine Nieten waren regelrecht "zermüllert", weil der Voreigner bei einer unnachvollziehbaren Aktivität, die eigentlich sichtbaren Nietenköpfe mit brachialischer Gewalt und einem spitzen Gegenstand tiefer in die Planken geschlagen hat, was dem Nietenkopf ein tulpenähnliches Aussehen gab. Beim Öffnen hatte ich eine grün-schwarze Spachtelskulptur und der Nietenkopf zerviel. Dies war aber ziemlich sicher eine mechanische Zerstörung, denn das andere Ende war noch katastrophal abgeflext, aber der Schaft der Niete war völlig in Takt.
Gruss Manuel
Re: Defekte Nieten an Folkeboot
Verfasst: Do 17. Mär 2011, 22:26
von moturua
ich nehm morgen mal die digi-cam mit zum boot und mach ein paar nahaufnahmen. mir kommt die sache einfach komisch vor, da nach meinem verständnis kupfer eigentlich nicht rosten, d.h. auch nicht zerbröseln sollte. aber wer weiss, was die alten schweden in ihre boote als nieten verbaut haben. jan vom folkeboot muu hatte mir auch schon berichtet, was da bei der restaurierungen seines bootes alles zum vorschein kommen kann.
da darf man sich offenbar über gar nix mehr wundern.
aber hauptsache alles hält das boot zusammen
Re: Defekte Nieten an Folkeboot
Verfasst: Do 17. Mär 2011, 23:00
von fg-1064
moin stefan,
wohl wahr. da waren neben blech-, kupfer-, bronze- und edelstahl-schrauben auch spaxschrauben aus stahl verbaut. beim "restaurieren" sind die schweden wohl manchmal nicht besonders wählerisch (zumal es über die entsprechende restaurierung werftbelege gibt!)
das material der nieten bei deiner astra sollte doch von innen relativ einfach gecheckt werden können - ohne witterung etc. ist kupfer ja sehr leicht zu erkennen. und auf den bildern auf deiner homepage sind zumindest einige der nieten definitiv aus kupfer. ...bei anderen bin ich mir da nicht so sicher... mach doch davon mal ein paar nahaufnahmen, damit die spezialisten hier was dazu sagen können.
grüße!
jan