Plankennähte säubern - womit?

Antworten
Alexander

Plankennähte säubern - womit?

Beitrag von Alexander » So 14. Mär 2004, 20:05

Hallo liebe Kollegen,

ich muß demnächst die Plankennähte bei meinem Folke von außen säubern, um Platz für Primer und Sika zu schaffen. Die Nähte sehen eigentlich dicht aus, und das Holz ist trocken, aber sicher ist sicher.
Habt Ihr Erfahrungen, womit das am besten geht? Ich würde gerne so 5mm tief und vielleicht 3-5 mm breit ins Holz gehen. Von unten natürlich.

Möglicherweise mit einer Handsäge, oder gibt es Geräte, die hilfreich sein könnten? Habe schon an so'n Dremel Multitool gedacht, aber die kleine Säge da vorne dran macht wahrscheinlich nach wenigen Metern schlapp.

Habt Ihr Vorschläge/ Erfahrungen?

Danke, Alexander
Jan

Re: Plankennähte säubern - womit?

Beitrag von Jan » So 14. Mär 2004, 20:40

Hallo,
sollte es sich um halbwegs gleichmäßige Fugen handeln, so wäre vielleicht ein Fugenmesser auf einer Fein hilfreich. Gibt es in 3,4 und 5 mm. Kostet zwar einen Haufen Geld (ca 25,- Euro), aber was ist schon bei diesem Hobby umsonst.
Gruß
Jan
Björn

Re: Plankennähte säubern - womit?

Beitrag von Björn » Mo 15. Mär 2004, 10:11

moin alexander!

bei meinem folke sahen die plankennähte besonders übel aus - der vorbesitzer hatte es wohl gut gemeint, und alle nähte mit sika abgespritzt. ein paar jahre war das dann auch sehr dicht; mit der zeit waren dann aber alle nähte aufgeplatzt, farbe, dreck und staub eingedrungen und mit jeder saison mehr aufgequollen! zum schluss war das ganze mehr ein sieb denn ein boot!
nach einer woche mit der ziehklinge und oberarmen wie ein grobschmied hatte ich das zeug endlich runter, dann geschliffen und gefräßt (siehe meine antwort auf deine andere frage).
jetzt ist alles so wie gedacht: eine laubere landung stößt auf eine saubere planke (holz an holz), primer drüber, antifouling drüber.
nach einem nachmittag mit einigem pumpen ist das gute stück seit dem immer dicht gequollen und zieht danach ca 5l/monat.

mein rat: keine dichtungsmasse zwischen die planken!

mfg
BO
Alexander

Re: Plankennähte säubern - womit?

Beitrag von Alexander » Di 16. Mär 2004, 20:35

@ Björn:

Danke für die Rückmeldung - klingt ziemlich ermutigend, und je weniger Arbeit, desto besser. Meinst Du, mann sollte die Dichtungsmasse GANZ weglassen, also auch nicht von außen (ohne Fräsen) auf die Naht schmieren? Wozu hast Du die Fräse eingesetzt?

@ Jan:
Danke für den Tip. Dazu noch drei Fragen: Welchen Effekt hat das Fugenmesser? Was ist ein Fein? und: Hast Du eine Ahnung, wo man so ein Ding bekommt?

Grüße von der Schlei, Alexander
axel

Re: Plankennähte säubern - womit?

Beitrag von axel » Di 16. Mär 2004, 21:15

moin,
der "fein" ist der fein multimaster, ein oszillierender "deltaschleifer", an den verschiedene werkzeuge angebaut werden können, wie u.b. verschiedene sägen, feilen, messer, schleifer.
es ist eines der wenigen geräte, die ihr geld absolut wert sind. selten habe ich mit einem gerät so gut gearbeitet, selten hat ein gerät so wahrheitsgemäss geworben.
wenn du es einmal benutzt hast, wirst du es nie wieder missen wollen, damit macht das arbeiten spass.
und damit ist es auch jeden pfennig wert. dieses ding ist nicht billig, auch die zubehörteile nicht, aber absolut preiswert.
du bekommst das gerät mit einsteigerset z.b. bei svb, bremen, für ca.2oo€.
hört sich viel an, den hohen preis hast du vor begeisterung aber sofort vergessen. alle anderen "billigen" vergleichbaren geräte sind dagegen dreck.

ach so: die nähte würde ich nicht auffräsen und mit sika zuschmieren. wenn sie gut aussehen, quellen sie auch alleine dicht. wichtig ist aber, das schiff nicht zu trocken lagern, evtl. feuchte säcke auf das holz legen von innen. wenn die nähte so nicht dichquellen, melkfett reinschmieren, das wird von den quellenden planken verdrängt, sika nicht, was zum aufplatzen führen kann.
Ruth

Re: Plankennähte säubern - womit?

Beitrag von Ruth » Di 16. Mär 2004, 21:23

Björn

Re: Plankennähte säubern - womit?

Beitrag von Björn » Di 16. Mär 2004, 22:15

moin alexander!

das mistzeug von sika (ok, an anderen stellen ist das zeug echt gut, aber hier... grr) ließ sich nicht vollständig mit der ziehklinge entfernen; auch ließ sich direkt in am plankenstoß nicht schleifen.
daher habe ich einfach alle planken 1/2mm abgefräßt - sah danach aus wie neu und quillt seit dem wieder super von alleine dicht.

grüße aus hh,
BO
Antworten