Quellen lassen Sperrholzrumpf
Quellen lassen Sperrholzrumpf
Hallo, Forum,
die Katastrophe ist eingetreten, nach 3 Jahren an Land ist mein Sperrholz-Knickspanter (Jahrgang 67) leck. Rechts und links des Kiels tritt täglich an 2 Stellen insgesamt ein halber Liter Wasser ein, das Boot ist seit 10 Tagen im Wasser, eine Abnahme ist bisher nicht festzustellen.
Nun ist die Frage: Quillt der Eichenkiel noch soweit, daß der Übergang Sperrholz zu Kiel dicht wird oder muß das Boot aus dem Wasser? Oder muß das Boot aus dem Wasser? Nimmt das Sperrholz evtl. Schaden während ich aufs Dichquellen warte?
Von Seiten der Werft wurde geraten, das Boot aus dem Wasser zu nehmen. Was meint ihr, passiert da noch etwas?
Traurige Grüsse
Bob
die Katastrophe ist eingetreten, nach 3 Jahren an Land ist mein Sperrholz-Knickspanter (Jahrgang 67) leck. Rechts und links des Kiels tritt täglich an 2 Stellen insgesamt ein halber Liter Wasser ein, das Boot ist seit 10 Tagen im Wasser, eine Abnahme ist bisher nicht festzustellen.
Nun ist die Frage: Quillt der Eichenkiel noch soweit, daß der Übergang Sperrholz zu Kiel dicht wird oder muß das Boot aus dem Wasser? Oder muß das Boot aus dem Wasser? Nimmt das Sperrholz evtl. Schaden während ich aufs Dichquellen warte?
Von Seiten der Werft wurde geraten, das Boot aus dem Wasser zu nehmen. Was meint ihr, passiert da noch etwas?
Traurige Grüsse
Bob
Gruß vom
Bob
(Diplom-Improvisationsprofi)
Bob
(Diplom-Improvisationsprofi)
Re: Quellen lassen Sperrholzrumpf
Lt. Sehbär habe ich ja keine Ahnung, aber Sperrholz quillt nicht dicht. Wenn SH nicht versiegelt ist, geht das auf wie Hefeteig.
Grüsse von der Elbe!
Axel
www.classic-modellyacht-design.de
Axel
www.classic-modellyacht-design.de
-
Michael Grothe
- Beiträge: 258
- Registriert: Mi 27. Sep 2006, 09:17
Re: Quellen lassen Sperrholzrumpf
Hej Bob,
das Boot muß aus dem Wasser. Sperrholz quillt nicht und der Übergang zum Eichenkiel kann durch quellen nicht dicht werden. Die Fuge muß von außen abgedichtet werden.
Hej då Michael
das Boot muß aus dem Wasser. Sperrholz quillt nicht und der Übergang zum Eichenkiel kann durch quellen nicht dicht werden. Die Fuge muß von außen abgedichtet werden.
Hej då Michael
Re: Quellen lassen Sperrholzrumpf
Moin Bob !
Ich soll zwar das gleiche Problem wie Axel haben ( smile ! ) , dennoch stimme ich ihm vollkommen zu und verweise außerdem auf die Erläuterungen von André , die dieser am 17 d.M. zu deinen Decksproblemen gemacht hat .
Am besten wäre es , wenn die Stirnflächen des SP neu versiegelt würden und eine gute Dichtmasse zwischen Innenkiel und SP-Beplankung eingebracht wird : dein Boot muss also schleunigst aus dem Wasser und trocknen , sonst brauchst du irgendwann noch . . . !
Gruß Garrett
Ich soll zwar das gleiche Problem wie Axel haben ( smile ! ) , dennoch stimme ich ihm vollkommen zu und verweise außerdem auf die Erläuterungen von André , die dieser am 17 d.M. zu deinen Decksproblemen gemacht hat .
Am besten wäre es , wenn die Stirnflächen des SP neu versiegelt würden und eine gute Dichtmasse zwischen Innenkiel und SP-Beplankung eingebracht wird : dein Boot muss also schleunigst aus dem Wasser und trocknen , sonst brauchst du irgendwann noch . . . !
Gruß Garrett
Re: Quellen lassen Sperrholzrumpf
Danke für eure Beiträge.
So traurig es mich macht, ich sehe es auch so.
Aber ich sehe mich ausser Stande, den Kiel runter zu nehmen, dazu fehlen mir Ausstattung und Know-How.
Wie hoch dürften die Reparaturkosten etwa liegen, traut sich da jemand eine Schätzung zu?
Gruß
Bob
So traurig es mich macht, ich sehe es auch so.
Aber ich sehe mich ausser Stande, den Kiel runter zu nehmen, dazu fehlen mir Ausstattung und Know-How.
Wie hoch dürften die Reparaturkosten etwa liegen, traut sich da jemand eine Schätzung zu?
Gruß
Bob
Gruß vom
Bob
(Diplom-Improvisationsprofi)
Bob
(Diplom-Improvisationsprofi)
-
seebaer150
- Beiträge: 524
- Registriert: Do 20. Mär 2008, 17:02
Re: Quellen lassen Sperrholzrumpf
Na da haben die Profis hier wieder voll zugeschlagen und, man höre, lese und staune, recht gehabt. Nur haben sie eines vergessen zu erörtern:
Die URSACHE für den plötzlichen Wassereinbruch. Vom grünen Tisch ohne Begutachtung läßt sich beim besten Willen nur spekulieren.
Also Boot an Land ( so schnell es geht ) und dann lass mal einen Fachmann dran.
BG seebaer
Die URSACHE für den plötzlichen Wassereinbruch. Vom grünen Tisch ohne Begutachtung läßt sich beim besten Willen nur spekulieren.
Also Boot an Land ( so schnell es geht ) und dann lass mal einen Fachmann dran.
BG seebaer
Re: Quellen lassen Sperrholzrumpf
Oh, Danke, Herr Sehbär..... Der einzig wahre Profi hier.
Es wird Zeit, sich hier abzumelden.
Ich bitte um Löschung.
Es wird Zeit, sich hier abzumelden.
Ich bitte um Löschung.
Grüsse von der Elbe!
Axel
www.classic-modellyacht-design.de
Axel
www.classic-modellyacht-design.de
-
seebaer150
- Beiträge: 524
- Registriert: Do 20. Mär 2008, 17:02
Re: Quellen lassen Sperrholzrumpf
Och Acksel, du darfst ruhig bleiben ... immer wieder lustig mit Dir.
Re: Quellen lassen Sperrholzrumpf
Ich habe Sorgen um mein Boot und ihr spielt hier: Der hat mein Schäufelchen geklaut.
Habt ihr gar kein Mitleid mit mir?
Die Ursache ist mir klar, der Übergang vom Sperrholz zum Kiel ist undicht und zieht Wasser.
Habt ihr gar kein Mitleid mit mir?
Die Ursache ist mir klar, der Übergang vom Sperrholz zum Kiel ist undicht und zieht Wasser.
Gruß vom
Bob
(Diplom-Improvisationsprofi)
Bob
(Diplom-Improvisationsprofi)
-
seebaer150
- Beiträge: 524
- Registriert: Do 20. Mär 2008, 17:02
Re: Quellen lassen Sperrholzrumpf
Bob, das ist die WIRKUNG. Die Ursache ist unklar. Und solange sie nicht gefunden ist, könnte sich die Wirkung wiederholen.
Könntest Du mal einen Querschnitt vom Kiel-Rumpfübergang zeichnen? Vielleicht ist da ja irgendetwas verändert worden im Laufe der Zeit. Ich habe keine rechte Vorstellung, wie das bei Deinem Boot ausgeführt worden ist.
Gruß Jo, der sehr wohl mit Dir leidet
Könntest Du mal einen Querschnitt vom Kiel-Rumpfübergang zeichnen? Vielleicht ist da ja irgendetwas verändert worden im Laufe der Zeit. Ich habe keine rechte Vorstellung, wie das bei Deinem Boot ausgeführt worden ist.
Gruß Jo, der sehr wohl mit Dir leidet
