über ein Vereinsmitglied wurde mir aus Altersgründen (des Mitglieds
Hier ein paar Eckdaten:
Bj.: Noch unbekannt
Material: Sperrholz, lackiert (Deck orange, Rumpf blau)
Mast: Rest aus Mast-Bruch eines Star-Boots, wurde entspr. angepaßt. Why not? Soll aber mittelfristig ein Holzmast sein, sofern ich mich dafür entscheide, es zu kaufen.
Deck: Die Farbe blättert partiell, das Holz drunter scheint zT OK. An einigen Stellen Vordeck gibt es "Bruch" und einige Löcher (Vordeck, Spiegel, nähe Seiten-Stag, Spiegel) zw. 2 und ca. 10 cm im Durchmesser (Vordeck) und "Quell", überwiegend an den Außenrändern.
Rumpf: Bis auf ein paar sichtbare Macken scheint dieser OK zu sein. Genaues Ergebnis gibt es dann wohl nach dem schleifen .-).
Schwertkasten: Wurde anscheinend neu aufgebaut. Im Bereich des Kiel-Balkens auf beiden Seiten an einer Stelle "Torf", ca. 5 bis max. 10 cm. Der Schwertkasten ist sichtbar nicht davon betroffen.
Das war wirklich nur ein "erster Blick" auf das Boot ohne ins Detail zu gehen.
Mir schwebt vor, das Boot nach der Restaurierung klar zu lackieren. Das Deck ist wie es aussieht eh fällig. Denke es ist einfacher es neu aufzubauen, statt zu flicken.
Kann man alternativ auch das Deck erhalten, flicken und eine dünne Lage zB Mahagoni auflaminieren?
Wie würdet Ihr vorgehen? Farbe komplett abziehen und erst dann entscheiden?
Wäre mein erstes Projekt. Gelesen habe ich eine Menge, bin aber trotzdem noch unsicher wie ich anfangen soll.
Prima wäre auch ein paar Tips zur Prüfung des Boots (neuralgische Punkte, Prüfverfahren etc.)
Am weekend werde ich mal ein paar Detailfotos machen und hier einstellen.
Bis dahin schon mal vielen Dank im Voraus für Tips, Anregungen etc.
Gruß
Rob
