Restauration alter Holz Skiff Einer Rennruderboot
Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 17:52
Hallo Rastaurations Genossen,
ich versuche seit drei Jahren einen alten Holzeiner zu restaurieren. Es dürfte ein älterer Renneiner aus den 70ern oder gar 80ern sein, es ist ein eigentlich sehr schönes Holzboot.
Leider wurde es irgendwann mal mit fiesem DD Zweikomponenten-Lack lackiert, und die Außenschicht war glashart. Da einige Sprünge im Lack waren, die schon unterwandert waren, und ein Überlackieren trotz Anschleifens nicht hielt, habe ich mich schon im vorletzten Jahr an die Restaurierung gemacht.
Nach einiger Frustration und Zeitverschwendung mit dem Schleifen (unter anderem ewig per Hand, Bandschleifer (zu krass für das Holz), bis ich endlich auf den Lamellenschleifer gekommen bin, habe ich das Boot jetzt in soweit fertig, daß ich nach einigen Reparaturarbeiten mit dem Lackieren beginnen kann. Und hier sind wir beim Thema:
Ich hatte mich ganz zu Anfangs an ein sehr gutes Ruder/Bootforum (ich meine, es war rudern1.de) gewendet, indem mir sehr gut geholfen wurde. Leider scheint dieses wirklich sehr gute und aktive Forum nicht mehr zu existieren? Jetzt stehe ich etwas hilflos da und würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir helfen könntet. Denn ich habe folgendes Problem:
Beim Schleifen haben sich einige Reparaturstellen an den Rändern etwas gelöst. Hier wurde anscheinend bei Rissen oder Beschädigungen auf die funierartige Außenhaut einfach ein neuer "Holzflicken aufgesetzt". Wie das ohne Erhebungen zu machen ist, ist mir noch ein Rätsel. Es muß wohl vorher etwas ausgefräst werden, und das Holz dann passen in die entsprechende Stelle eingeklebt, bzw. aufgeklebt werden. Zumal von innen sind keine Flickstellen zu sehen, so daß es nur außen liegt. Wie gesagt, bei ca. 3 od. 4 mm Außenhautdicke mir ein Rätsel. Hier ein paar Bilder:
http://flic.kr/p/9Vc8h6
http://flic.kr/p/9VeXbo
http://flic.kr/p/9VeWTh
Meine logische Frage: wie kann ich diese Stellen mit möglichst wenig Aufwand reparieren? Kann ich hier einfach Holzkleber (Ponal) unterstreichen und dann versuchen, das anzupressen? Wie kann ich auf der Rundung Druck herstellen? Zwingen über Holz?
Vielen Dank!
Alex
ich versuche seit drei Jahren einen alten Holzeiner zu restaurieren. Es dürfte ein älterer Renneiner aus den 70ern oder gar 80ern sein, es ist ein eigentlich sehr schönes Holzboot.
Leider wurde es irgendwann mal mit fiesem DD Zweikomponenten-Lack lackiert, und die Außenschicht war glashart. Da einige Sprünge im Lack waren, die schon unterwandert waren, und ein Überlackieren trotz Anschleifens nicht hielt, habe ich mich schon im vorletzten Jahr an die Restaurierung gemacht.
Nach einiger Frustration und Zeitverschwendung mit dem Schleifen (unter anderem ewig per Hand, Bandschleifer (zu krass für das Holz), bis ich endlich auf den Lamellenschleifer gekommen bin, habe ich das Boot jetzt in soweit fertig, daß ich nach einigen Reparaturarbeiten mit dem Lackieren beginnen kann. Und hier sind wir beim Thema:
Ich hatte mich ganz zu Anfangs an ein sehr gutes Ruder/Bootforum (ich meine, es war rudern1.de) gewendet, indem mir sehr gut geholfen wurde. Leider scheint dieses wirklich sehr gute und aktive Forum nicht mehr zu existieren? Jetzt stehe ich etwas hilflos da und würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir helfen könntet. Denn ich habe folgendes Problem:
Beim Schleifen haben sich einige Reparaturstellen an den Rändern etwas gelöst. Hier wurde anscheinend bei Rissen oder Beschädigungen auf die funierartige Außenhaut einfach ein neuer "Holzflicken aufgesetzt". Wie das ohne Erhebungen zu machen ist, ist mir noch ein Rätsel. Es muß wohl vorher etwas ausgefräst werden, und das Holz dann passen in die entsprechende Stelle eingeklebt, bzw. aufgeklebt werden. Zumal von innen sind keine Flickstellen zu sehen, so daß es nur außen liegt. Wie gesagt, bei ca. 3 od. 4 mm Außenhautdicke mir ein Rätsel. Hier ein paar Bilder:
http://flic.kr/p/9Vc8h6
http://flic.kr/p/9VeXbo
http://flic.kr/p/9VeWTh
Meine logische Frage: wie kann ich diese Stellen mit möglichst wenig Aufwand reparieren? Kann ich hier einfach Holzkleber (Ponal) unterstreichen und dann versuchen, das anzupressen? Wie kann ich auf der Rundung Druck herstellen? Zwingen über Holz?
Vielen Dank!
Alex