Seite 1 von 1

osmose

Verfasst: Sa 3. Apr 2004, 15:27
von Andreas
Hallo Leute,
mal ne Frage, muss man als wirksamen Osmoseschutz wirklich das sauteure Zeug von Hempel verwenden, oder gibt es da auch andere Anstrichsmittel auf Epoxibasis?
Oder reicht es das Polyester gut schleifen, Grundierung (G4), und dann eine neue Gelcoatschicht auftragen, diese dann eventuel noch mal lackieren?

Bin für jeden Tip dankbar!

Ahoi AN

Re: osmose

Verfasst: Mo 5. Apr 2004, 12:00
von Ulli
Hi, Andreas

Du solltest bei der Arbeit, die eine Unterwasserschiffsanierung auch bei einem "Joghurtbecher" macht, nicht an der falsche Stelle sparen. Auch Plastik kann zickig sein. Wenn du noch keine Osmose hast und "nur" dein Unterwasserschiff schützen willst, solltest du es mit Teerepoxi beschichten, sei es von Hempel, International oder wem auch immer (vorgegebene Schichtanzahl einhalten !!!). Anschließend solltest du das Teerepoxi grundieren, damit die Antifouling hält. Alternativ geht auch GelShield von International, hat ein Freund von uns mit gutem Erfolg verwendet. Evtl. ist es billiger als Teerepoxi, schau mal z.B. bei www.svb.de nach.
Mit der G4-Nummer kommst du sicherlich auch nicht billiger weg und es ist noch aufwendiger (hast du schon mal Gelcoat verarbeitet ? Puh !). Solltest du bereits Osmonsebläschen haben, ist eine aufwendigere Sanierung notwendig. Die Sache geht in einem Holzboot-Forum aber zu weit, dazu gibt's Infos bei der Yacht und in diversen Büchern zum Thema.
Gut schleifen muß du bei allen Varianten ;-)

Gruß
Ulli