'leer gehende' Schrauben
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 22:32
Hallo Forumskollegen!
Da bei meinem Drachen eine Planke im Übergang Kiel-Rumpf zu ersetzen ist (stellenweise rott), habe ich heute mit dem Entfernen der Proppen und der alten Bronzeschrauben begonnen: Jede Menge Grünspan, aber keinerlei Korrosionsspuren, nach 47 Jahren.
Aber: Fast jede zweite Schraube, vor allem die in und um rotte Bereiche der Planke, gingen leer, dh ich konnte sie drehen, aber mußte sie mit einem Ausdreher rausholen. Ganz offensichtlich ist das Schraubenloch im Spant hinüber - habt Ihr so einen Schaden schon mal mit zB Ausbohren und Einkleben eines Holzdübels in den Spant saniert? Ich würde dann nach dem Einsetzen der neuen Planke von außen neue Bohrungen setzen. Sollte doch besser halten als die Schrauben mit Epoxi einzusetzen - zudem läßt es sich später auch wieder aufmachen. Bin für Eure Hinweise und Erfahrungen dankbar.
Bleibt nur zu hoffen, daß nicht auch einige Spanten rott sind - beim S-Spanter soll das Einsetzen neuer Spanten ja richtiges Vergnügen sein....
Handbreit! Franz
Da bei meinem Drachen eine Planke im Übergang Kiel-Rumpf zu ersetzen ist (stellenweise rott), habe ich heute mit dem Entfernen der Proppen und der alten Bronzeschrauben begonnen: Jede Menge Grünspan, aber keinerlei Korrosionsspuren, nach 47 Jahren.
Aber: Fast jede zweite Schraube, vor allem die in und um rotte Bereiche der Planke, gingen leer, dh ich konnte sie drehen, aber mußte sie mit einem Ausdreher rausholen. Ganz offensichtlich ist das Schraubenloch im Spant hinüber - habt Ihr so einen Schaden schon mal mit zB Ausbohren und Einkleben eines Holzdübels in den Spant saniert? Ich würde dann nach dem Einsetzen der neuen Planke von außen neue Bohrungen setzen. Sollte doch besser halten als die Schrauben mit Epoxi einzusetzen - zudem läßt es sich später auch wieder aufmachen. Bin für Eure Hinweise und Erfahrungen dankbar.
Bleibt nur zu hoffen, daß nicht auch einige Spanten rott sind - beim S-Spanter soll das Einsetzen neuer Spanten ja richtiges Vergnügen sein....
Handbreit! Franz