Schwertzugvogel Restaurierung
Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 11:59
Hallo,
ich bin beim Kauf eines Zugvogels leider ziemlich auf die Nase gefallen, habe nun aber beschlossen, zumindest den Versuch zu wagen, das Boot selber in einen seetüchtigen Zustand zu versetzen. Da ich perfektionistisch veranlagt bin und Seemannschaft mir ein Anliegen ist, möchte ich dabei keine halben Sachen machen. Andererseits mach ich eine Holzbootrestauration zum ersten Mal und habe in den handwerklichen Bearbeitungsschritten nur etwas theoretisches Wissen.
Nun stehe ich vor einem Berg von Fragen, vielleicht hat jemand Zeit und Lust, mir ein paar Tips zu geben.
Bootsdaten: Schwertzugvogel, Werft Paulsen/Essen, Bj. 1964, Name: "A melli", G416
ich bin beim Kauf eines Zugvogels leider ziemlich auf die Nase gefallen, habe nun aber beschlossen, zumindest den Versuch zu wagen, das Boot selber in einen seetüchtigen Zustand zu versetzen. Da ich perfektionistisch veranlagt bin und Seemannschaft mir ein Anliegen ist, möchte ich dabei keine halben Sachen machen. Andererseits mach ich eine Holzbootrestauration zum ersten Mal und habe in den handwerklichen Bearbeitungsschritten nur etwas theoretisches Wissen.
Nun stehe ich vor einem Berg von Fragen, vielleicht hat jemand Zeit und Lust, mir ein paar Tips zu geben.
Bootsdaten: Schwertzugvogel, Werft Paulsen/Essen, Bj. 1964, Name: "A melli", G416