Mastverstagung
Verfasst: Sa 23. Jul 2011, 16:19
Ich interessiere mich gerade für die Verstagung von Masten auf traditionellen Booten, wie z.B. Drachen, Folkeboot, Schärenkreuzer etc. Also 7/8 getakelte Boote, mit einer Saling, Unterwanten und Diamondverstagung des Masttop, sowie Vorstag (auf Höhe der Wanten und der Diamondspreizen), Achterstag und evtl. Backstagen.
Es fällt auf, dass einige Boote (wohl auch klassenabhängig) die Wanten genau seitlich des Mastes fahren, andere etwas zurückversetzt.
Nach welchen Gesichtspunkten ( und wie weit) werden Wanten hinterhalb des Mastes gefahren bzw. wann werden Wanten genau seitlich des Mastes gefahren, welche Vor- und Nachteile hat das?
Mich würde auch diesbezügliche Literatur interessieren. Obwohl ich selber einige Literatur über Bootsbau besitze, finde ich nichts entsprechendes über die Konstruktionsprinzipien von (traditionellen) Mastverstagungen. Vielleicht kann mir ja auch hierzu jemand Tipps geben.
Viele Grüße
Klaus
Es fällt auf, dass einige Boote (wohl auch klassenabhängig) die Wanten genau seitlich des Mastes fahren, andere etwas zurückversetzt.
Nach welchen Gesichtspunkten ( und wie weit) werden Wanten hinterhalb des Mastes gefahren bzw. wann werden Wanten genau seitlich des Mastes gefahren, welche Vor- und Nachteile hat das?
Mich würde auch diesbezügliche Literatur interessieren. Obwohl ich selber einige Literatur über Bootsbau besitze, finde ich nichts entsprechendes über die Konstruktionsprinzipien von (traditionellen) Mastverstagungen. Vielleicht kann mir ja auch hierzu jemand Tipps geben.
Viele Grüße
Klaus