ich habe mir wie zuvor im anderen Thread geschrieben einen Linnekuhl SZV, Bj. ca. 1975 gekauft. (recherchiere derzeit über den DSV nach genauem Bj., Werft etc.)
Holzdeck in Sipo, Cockpit/Plicht ebenfalls Holz, fest eingebaut und verfugt an den Anschlußstellen (Hat Inspektionsdeckel an den wichtigen Stellen). GFK-Rumpf, hoffe, dass ihr mich jetzt deswegen nicht aus dem Forum verbannt
Das Boot zieht Wasser (schätze so zw. 5 - 10 Liter nach einem Segeltag). Kann u.a. durch die Lenzklappe und/oder Schwertbolzen kommen. Hoffe nicht vom Schwertkasten selber. How ever - ich muss da im Winter ran um es dicht zu bekommen und die Bilge zu lackieren.
Der Boden ist fest eingebaut. Also keine losen Platten wie bei vielen SZV mit Holzboden zu sehen. Hat jemand eine Idee, wie dir Böden idR fixiert sind und vor allem - wie man den raus bekommt und wieder einbaut ohne ihn zu zerstören? Verklebt mit Epoxi o.ä.? Schrauben sind nicht zu sehen. An den Rändern scheint eine dauerelastiche Fuge für Dichtigkeit (Doppelboden) zu sorgen. Ich will den Doppelboden nach der Sanierung (Lenzklappe abdichten, Schwertbolzen tauschen, neue Bilgenfarbe, evtl. Schwertkasten neu) wieder fest einbauen und entspr. abdichten.
Wer hat bereits ein ähnliches Projekt durchgeführt und kann mir Tipps geben?
Würde mich über jede Hilfe freuen. Im Anhang ein par Bildchen von "Blaubär" (so der jetzige Name).
Dank im Voraus für eure Antworten
Gruß
Rob
