Material Totholz am Kiel?
Verfasst: Fr 12. Aug 2011, 20:21
Hallo Experten,
die Suche in anderen Beiträgen hat mich nicht viel weiter gebracht ... sorry, dass ich die Frage nochmal stelle.
Wir haben ein Vereinsboot .... BM-Jolle (16²) mit Kunststoffrumpf.
Es ist kein hochwertiges Boot ... aber solide ... soll aber in erster Linie funktionieren.
Das Totholz am Kiel ist ziemlich rott! Das wollen wir im nächsten Winterlager erneuern. Original war das Totholz vermutlich aus Eiche. Wir suchen eine preiswerte, aber langlebige Alternative.
In anderen Beiträgen habe ich von Mahagonie gelesen ... teuer.
Es wurde auch Kiefer erwähnt. Wir haben schonmal an Lärche gedacht.
Welches Material ist empfehlenswert für ein Boot, dass die Saison über im (Süß)-Wasser liegt und im Winter an Land steht? Es soll auch einigermaßen leicht zu formen sein ... (Kettensäge ... Hobel ... Bandschleifer).
Gibt es vielleicht auch Alternativen zu Holz?
Kennt ihr einen guten Händler? (Im Raum Köln - Düsseldorf - Ruhrgebiet)?
Wir überlegen, das neue Totholz mit Owatrol vor Fäulnis zu schützen und dann mit Antifouling anzustreichen.
Über Tipps würde sich ein Bootswart sehr freuen!
Danke und Gruß
Ralf
die Suche in anderen Beiträgen hat mich nicht viel weiter gebracht ... sorry, dass ich die Frage nochmal stelle.
Wir haben ein Vereinsboot .... BM-Jolle (16²) mit Kunststoffrumpf.
Es ist kein hochwertiges Boot ... aber solide ... soll aber in erster Linie funktionieren.
Das Totholz am Kiel ist ziemlich rott! Das wollen wir im nächsten Winterlager erneuern. Original war das Totholz vermutlich aus Eiche. Wir suchen eine preiswerte, aber langlebige Alternative.
In anderen Beiträgen habe ich von Mahagonie gelesen ... teuer.
Es wurde auch Kiefer erwähnt. Wir haben schonmal an Lärche gedacht.
Welches Material ist empfehlenswert für ein Boot, dass die Saison über im (Süß)-Wasser liegt und im Winter an Land steht? Es soll auch einigermaßen leicht zu formen sein ... (Kettensäge ... Hobel ... Bandschleifer).
Gibt es vielleicht auch Alternativen zu Holz?
Kennt ihr einen guten Händler? (Im Raum Köln - Düsseldorf - Ruhrgebiet)?
Wir überlegen, das neue Totholz mit Owatrol vor Fäulnis zu schützen und dann mit Antifouling anzustreichen.
Über Tipps würde sich ein Bootswart sehr freuen!
Danke und Gruß
Ralf