Lloyd Mariner
Lloyd Mariner
Moin,
kennt sich jemand mit diesen Motoren aus? Sie wurden ca. 1965 bis 1980 in Bremen gebaut und als Innenborder in Segelboote eingebaut. Wo gibt es Teile?
Danke!
kennt sich jemand mit diesen Motoren aus? Sie wurden ca. 1965 bis 1980 in Bremen gebaut und als Innenborder in Segelboote eingebaut. Wo gibt es Teile?
Danke!
Re: Lloyd Mariner
Hallo,
es handelt sich warscheinlich um die Fa. Hansa- LLoyd aus Bremen, die vor allem in den 50er/60er Jahren durch den Kleinwagen LLoyd "Alexander" bekannt geworden ist. Ich habe schon häufiger gehört, daß die hier verbauten 2 Zyl. Zweitaktmotoren auch als leichte Bootsmotoren eingebaut wurden (ist so ähnlich wie ein Trabantmotor;-)). Zur Beschaffung von Ersatzteilen eignet sich aufgrund der Herkunft evtl. das Studium der Oldtimerzeitschrift "Oldtimer-Markt", bzw. die Kontaktaufnahme zu entsprechenden Autofanklubs. Meines Wissens ist die Firma in Bremen schon deutlich vor 1980 erloschen.
Ich hoffe, ich konnte helfen
Gruß Harald
es handelt sich warscheinlich um die Fa. Hansa- LLoyd aus Bremen, die vor allem in den 50er/60er Jahren durch den Kleinwagen LLoyd "Alexander" bekannt geworden ist. Ich habe schon häufiger gehört, daß die hier verbauten 2 Zyl. Zweitaktmotoren auch als leichte Bootsmotoren eingebaut wurden (ist so ähnlich wie ein Trabantmotor;-)). Zur Beschaffung von Ersatzteilen eignet sich aufgrund der Herkunft evtl. das Studium der Oldtimerzeitschrift "Oldtimer-Markt", bzw. die Kontaktaufnahme zu entsprechenden Autofanklubs. Meines Wissens ist die Firma in Bremen schon deutlich vor 1980 erloschen.
Ich hoffe, ich konnte helfen
Gruß Harald
Re: Lloyd Mariner
Hallo und danke,
ja, das stimmt alles, aber es gibt leider auch eine ganze Menge Teile, die mit dem Automotor nicht kompatibel sind. Der Lloyd-Markenclub musste bereits passen.....Ich dachte, dass die Maschinen noch verbreitet wären. Mir wurde gesagt, Lloyd haben fast 10.000 Stück hergestellt (überwiegend aber für USA und Skandinavien).
Vielleicht finde ich ja noch einen Leidensgenossen.
Tom
ja, das stimmt alles, aber es gibt leider auch eine ganze Menge Teile, die mit dem Automotor nicht kompatibel sind. Der Lloyd-Markenclub musste bereits passen.....Ich dachte, dass die Maschinen noch verbreitet wären. Mir wurde gesagt, Lloyd haben fast 10.000 Stück hergestellt (überwiegend aber für USA und Skandinavien).
Vielleicht finde ich ja noch einen Leidensgenossen.
Tom
Re: Lloyd Mariner
habe letztens bei ebay einen lloyd motor gesichtet. bei ebay-motors=> bootsmotoren innenborder kucken.
Re: Lloyd Mariner
Moin,
in der Mai -Ausgabe der Bootsbörse wird ein Lloyd Marina Motor incl Getriebe (ZF) angeboten für 400€. Tel. 0451-282201
Vielleicht ist das ja was
Gruß
Harald
in der Mai -Ausgabe der Bootsbörse wird ein Lloyd Marina Motor incl Getriebe (ZF) angeboten für 400€. Tel. 0451-282201
Vielleicht ist das ja was
Gruß
Harald
Re: Lloyd Mariner
Und noch einer...
aus der selben Quelle, unter 0174-8063216 soll es Informationen geben
dann mal los!
aus der selben Quelle, unter 0174-8063216 soll es Informationen geben
dann mal los!
Re: Lloyd Mariner
Herzlichen Dank für die Tipps!!!!! Hätte ich nicht gesehen.
Re: Lloyd Mariner
Habe so einen bei ebay ersteigert. Wahrscheinlich war er das
. Habe ihn gestern das erste mal laufen lassen. Klingt wien Trabbi. Der Krümmer ist allerdings noch undicht und leckt Wasser. Nach Eurer Dikussion brauche ich dann wohl nicht nach Originaldichtungen zu suchen.
Ich habe für Interessierte Unterlagen incl. Ersatzteilisten für den Motor.
Beste Grüße
Frank

Ich habe für Interessierte Unterlagen incl. Ersatzteilisten für den Motor.
Beste Grüße
Frank
Re: Lloyd Mariner
Hallo Frank
mein Mann hat noch 2 Original-Kolbensätze für Lloyd-Marina und einen Teilemotor incl. Getriebe.
Bei Interesse Mail?
Beste Grüße
Hanna
mein Mann hat noch 2 Original-Kolbensätze für Lloyd-Marina und einen Teilemotor incl. Getriebe.
Bei Interesse Mail?
Beste Grüße
Hanna