Neue Beplankung?

Antworten
bob57
Beiträge: 435
Registriert: Di 6. Apr 2010, 23:15

Neue Beplankung?

Beitrag von bob57 » Mi 7. Sep 2011, 12:22

Ursprünglich hatte ich vor, meinen 20er Jollenkreuzer eine Saison segeln, um dir primären Baustellen heraus zu arbeiten.
Zum Boot:
Bj. 1957, Leistenbau Kiefer auf Eiche
vom Vorbesitzer mit Leichentuch versehen und
innen förmlich ausgegossen mit Lack unbekannter Herkunft.


Na ja, war wohl nix, wegen des ausgefallenen Sommers bin ich nicht fertig geworden, der neue Schwertkasten steht noch an.

Gestern war ich am Boot und sah mit Entsetzen, daß das vom Vorbesitzer aufgebrachte Leichenkleid an der Spiegelunterseite komplett gerissen ist. Es tut sich ein Spalt von ca 70 cm Länge und bis zu 2 mm Breite auf.
Ich hab ca. einen Quadratmeter Laminat problemlos abheben können, das Material ist keine kraftschlüssige Verbindung zum Holz eingegangen.
Also kommt der Dreck diesen Winter komplett runter.

Nun weiß ich aus "Feldversuchen", daß die Kiefernleisten auch nicht mehr so ganz das Wahre sind, ausserdem tun sich im Inneren des Bootes sichtbar, Spalten von bis zu einem halben Millimeter auf.
Kurzum, ich frage mich, obs nicht besser gleich ein Komplettrefit wird.

Sollte ich wieder 3 cm Leisten für den Rumpf nehmen?

Oder ginge auch eine breitere Beplankung z.B. mit Mahagonie oder Lärche?

Was ist pflegeleichter, was hält besser?


Gruß
Bob
Gruß vom
Bob

(Diplom-Improvisationsprofi)
André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Neue Beplankung?

Beitrag von André bauer » Mo 19. Sep 2011, 12:33

Moin Bob,
Mahagonie oder Lärche sind die bessere Wahl, je schmaler die Planke, desto schmaler auch die Fugen wenn das Boot mal trocknet.
Es sei denn, Du beschichtest wieder.

Allerdings würde ich erstmal das Leichenhemd abreißen und dann entscheiden.
Fugen sind total normal, wenn das Boot beschichtet ist und die Leisten vorher nicht verleimt wurden.
Vor der Neubeschichtung sollten die aber geschlossen werden, um dem Rumpf wider Steifigkeit zu geben.

Grüße,
André

PS: Werd mich mal bei melden, wegen Krummholz für mein Stevenknie.
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
Antworten