Seite 2 von 2

Re: Fragen zum Vorgehen bei der Restaurierung meines Pirat G2519 "Rasmus"

Verfasst: Sa 1. Okt 2011, 09:28
von calimero
Hallo Henning,
Du kannst ja mal schreiben wie es Deinem Rücken nach einem Tag in gebeugter Haltung geht ;-) Viel Spaß beim basteln!

Re: Fragen zum Vorgehen bei der Restaurierung meines Pirat G2519 "Rasmus"

Verfasst: Mo 3. Okt 2011, 12:02
von Passera
bei so "kleinen" Booten ist das doch kein Problem! einfach aufbocken und je nach Höhe der zu bearbeitenden Planke unterlegen oder Unterlagen wegnehmen. Da steh ich gerade dazu und das Boot liegt eben auf.

Aufkanten des Bootes um strukturelle Arbeiten durchzuführen, ist ein No-Go!

passera

Re: Fragen zum Vorgehen bei der Restaurierung meines Pirat G2519 "Rasmus"

Verfasst: Mo 3. Okt 2011, 19:17
von André bauer
Moin,
so sehe ich das auch, ein No-Go.
Das Boot verformt sich beim Liegen auf der Seite, wenn das Deck runter ist, auf jeden Fall, wenn auch Spanten nicht unbedingt brechen.
Nur weil das Boot nicht auseinanderfällt bedeutet das nicht, dass es die Festigkeit hat, längere Zeit auf der Seite zu liegen.

André

Re: Fragen zum Vorgehen bei der Restaurierung meines Pirat G2519 "Rasmus"

Verfasst: So 9. Okt 2011, 11:10
von henning.saale
Na, super! Bock gebaut (mit Rollen drunter) wollte das Boot jetzt endlich drehen und nun Kündigt mir mein Vermieter...