Seite 1 von 1

Farymann Diesel A 10, Drehzahlregulierung

Verfasst: Fr 28. Okt 2011, 08:21
von Wolf
Moin, moin,
nach Standzeit von 4 Monaten habe ich gestern meinen Farymann-10 PS-Diesel angeworfen. Der Motor dreht sofort auf Vollgas und läßt sich weder runter regulieren noch zeigt das Ziehen des Dekompressionshebels Wirkung. Hat jemand von euch eine Idee dazu? Es kann ja eigentlich nur irgend etwas festsitzen oder klemmen? Die Bowdenzüge und Einstellungen habe ich überprüft, soweit es von außen möglich ist..
Für entsprechende Ratschläge, Hinweise, Hilfe und Tipps wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Wolf

Re: Farymann Diesel A 10, Drehzahlregulierung

Verfasst: Fr 28. Okt 2011, 09:47
von Garrett50
Moin Wolf,
wenn der Gaszug den kleinen Hebel des Drehzahlreglers am Motor vor- und zurückschiebt , sodaß die Welle ordnungsgemäß mitgedreht wird ( und nicht durchrutscht ! ) , ist das Regelgestänge am Drehzahlregler ausgehängt , oder möglicher Weise gebrochen .
Kein allzu großes Problem - notfalls hätte ich das Handbuch als PDF . Allerdings sollte am Drehzahlregler nur arbeiten , wer sich auskennt . . .

Grüße von der Flensburger Förde , dort wo die Sonne wieder scheint
Garrett

Re: Farymann Diesel A 10, Drehzahlregulierung

Verfasst: Fr 28. Okt 2011, 21:26
von Wolf
Hallo Gerret,
danke für die schnelle Rückmeldung und den Tipp. Das Handbuch zum Motor liegt mir vor, wenn es das ist, was du meinst. Ich schaue mir die entsprechende Seite an und melde mich wieder.
Gruß
Wolf

Re: Farymann Diesel A 10, Drehzahlregulierung

Verfasst: So 30. Okt 2011, 12:58
von Wolf
Hallo Geret,
inzwischen habe ich das Handbuch auf den entsprechenden Seiten studiert und glaube eine mögliche Ursache erkannt zu haben. Da ich die Einspritzpumpe gelöst hatte ( sie hing wohl nach der Standzeit fest und pumpte nicht genug Diesel), kann es sein, dass der Regulierhebel am Kugelkopf von der Einspritzpumpe abgesprungen ist. Um daran zu kommen, muss ich wohl einen Deckel an der mir zugewandten Seite (dort befinden sich die Riemenscheiben) öffnen, um an den Hebel zu kommen? Kannst du das bestätigen?
Nicht erkennen konnte ich das genaue Prinzip der Dekompression. Wo greift der Hebel ans Ventil an?

Re: Farymann Diesel A 10, Drehzahlregulierung

Verfasst: So 30. Okt 2011, 13:12
von Wolf
Hallo Geret,
inzwischen habe ich das Handbuch auf den entsprechenden Seiten studiert und glaube eine mögliche Ursache erkannt zu haben. Da ich die Einspritzpumpe gelöst hatte ( sie hing wohl nach der Standzeit fest und pumpte nicht genug Diesel), kann es sein, dass der Regulierhebel am Kugelkopf von der Einspritzpumpe abgesprungen ist. Um daran zu kommen, muss ich wohl einen Deckel an der mir zugewandten Seite (dort befinden sich die Riemenscheiben) öffnen, um an den Hebel zu kommen? Kannst du das bestätigen?
Nicht erkennen konnte ich das genaue Prinzip der Dekompression. Wo greift der Hebel ans Ventil an?
Nur zur Info: es handelt sich um einen in eine Fellowship 27 eingebauten Motor, 40 Jahre alt, der mich, abgesehen von normalen Verschleißreparaturen, noch nie im Stich gelassen hat.

Re: Farymann Diesel A 10, Drehzahlregulierung

Verfasst: So 30. Okt 2011, 13:44
von Garrett50
Moin Wolf ,

ja, den kleinen Deckel kann man abnehmen und das Gestänge problemlos wieder einhängen . Das geht am besten mit einer abgewinkelten Spitzzange ( Elektrikerwerkzeug u.ä. ) .
Eine Dekompressionseinrichtung wirkt nur auf Ventile , nicht auf die Einspritzpumpe .

MFG Garrett