Hardy-Scheibe

Antworten
Segelfriese
Beiträge: 44
Registriert: Fr 26. Feb 2010, 10:03

Hardy-Scheibe

Beitrag von Segelfriese » Do 17. Nov 2011, 15:01

Hallo,
ich habe da mal eine Frage in Richtung Motoren-Technik. Bei meinem Schiff ist die Hardy-Scheibe (das Gummi) reif für einen Austausch. Hat jemand eine "Ahnung" wo man dieses beziehen kann? Online-Bestellung oder im Raum Bremen?
schönen Gruß
Jörg
Garrett50
Beiträge: 289
Registriert: Fr 2. Mär 2007, 23:20

Re: Hardy-Scheibe

Beitrag von Garrett50 » Do 17. Nov 2011, 22:06

Moin Jörg ,

ein Bild wäre hier sehr hilfreich .
Allerdings sind `Hardy-Scheiben´ wie im Automobilbau verwendet , sehr ungewöhnlich , sodaß sich ein Umbau auf eine drehelastische Kupplung ( z.B. von Vetus , Centaflex , R & D , u.v.a.m. ) immer lohnt , da der Antrieb damit viel ruhiger läuft .

Mit freundlichem Gruß
Garrett
rw

Re: Hardy-Scheibe

Beitrag von rw » Do 17. Nov 2011, 22:28

Hmm, bei "Bremen" würde ich an Bukh denken.
Segelfriese
Beiträge: 44
Registriert: Fr 26. Feb 2010, 10:03

Re: Hardy-Scheibe

Beitrag von Segelfriese » Mo 21. Nov 2011, 11:17

Moin,
bei der Maschine meines Schiffes handelt es sich um einen 100 PS Ford-Lehmann Diesel. Ein Industrie Motor der für LKW und Schiffe verwendet wurde. Das mit dem Bild ist im Moment etwas schwierig, da das Schiff in Holland am Winterliegeplatz liegt und ich erst im Dezember wieder beim Schiff bin. Ein komplett neues Teil möchte ich nicht einbauen, da die ganze Anlage sehr gut in Ordnung ist und nur das Gummi-Teil eben nicht.
schönen Gruß
Jörg
Garrett50
Beiträge: 289
Registriert: Fr 2. Mär 2007, 23:20

Re: Hardy-Scheibe

Beitrag von Garrett50 » Mo 21. Nov 2011, 11:58



Moin Jörg ,

ohne Details kann ich leider nicht weiterhelfen , doch folgenden Hinweis möchte ich geben :
Falls kein Drucklager vorhanden ist , wird jede `Hardyscheibe´ unnötigt in axialer Richtung belastet , denn dafür ist sie nicht gedacht . . . wenn allerdings `dicke ´ Lkw-Technik eingebaut ist , wird eine neue wohl eine Zeitlang halten ?

Gruß Garrett
Antworten