neues Deck: Teak oder Nadelholz
Verfasst: Mi 28. Apr 2004, 13:12
Hallo, liebe Holzwürmer
Uns steht in nächster Zukunft die Totalsanierung des Decks eines 30er Seefahrtkreuzers von 1935 in Haus. Das Schiff hat im Original ein Deck aus Oregon Pine. Da das Deck wohl schon in früheren Jahren Ärger bereitet hat (schwarze Stellen, etc.) wurde es vor ca. 30 Jahren mit einer Art Hartfaserplatte überplankt. Darunter haben natürlich Gammel und stehende Feuchtigkeit fröhliche Urstände gefeiert.
Das Deck soll aus Stabilitäts- und Dichtigkeitsgründen eine Sperrholzunterlage erhalten, auf die dann die Vollholzdecksstäbe verschraubt/verklebt werden (Pantera). Mich interessieren nun eure Erfahrungen mit den verschiedenen Hölzern, die für ein Deck in Frage kommen (vor allem die Nadelhölzer): Teak, Oregon, Pitchpine, Robinie.....
Teak ist zwar sehr dauerhaft, aber auch schwer. Ein Nadelholzdeck möchten wir aufgrund der Rutschfestigkeit nicht lackieren (muß auch nicht sein, wie man z.B. beim 12mR Evaine sieht). Robinie ist schön, aber sehr zickig in der Verarbeitung. Treadmaster ist schon drauf, kommt da aber ganz bestimmt nicht wieder hin *grusel*!
Gruß
Ulli
Uns steht in nächster Zukunft die Totalsanierung des Decks eines 30er Seefahrtkreuzers von 1935 in Haus. Das Schiff hat im Original ein Deck aus Oregon Pine. Da das Deck wohl schon in früheren Jahren Ärger bereitet hat (schwarze Stellen, etc.) wurde es vor ca. 30 Jahren mit einer Art Hartfaserplatte überplankt. Darunter haben natürlich Gammel und stehende Feuchtigkeit fröhliche Urstände gefeiert.
Das Deck soll aus Stabilitäts- und Dichtigkeitsgründen eine Sperrholzunterlage erhalten, auf die dann die Vollholzdecksstäbe verschraubt/verklebt werden (Pantera). Mich interessieren nun eure Erfahrungen mit den verschiedenen Hölzern, die für ein Deck in Frage kommen (vor allem die Nadelhölzer): Teak, Oregon, Pitchpine, Robinie.....
Teak ist zwar sehr dauerhaft, aber auch schwer. Ein Nadelholzdeck möchten wir aufgrund der Rutschfestigkeit nicht lackieren (muß auch nicht sein, wie man z.B. beim 12mR Evaine sieht). Robinie ist schön, aber sehr zickig in der Verarbeitung. Treadmaster ist schon drauf, kommt da aber ganz bestimmt nicht wieder hin *grusel*!
Gruß
Ulli