Restaurierung Stahlketch Update, Heckverlängerung
Verfasst: Do 8. Dez 2011, 00:56
Hallo zusammen,
was inzwischen geschah.......
Irgendjemand hier im Forum meinte letzthin, an dem Boot wäre ausrechend Holz. Stimmt- und unter dem Holz war ausreichend Rost. Das gesamte Schanzkleid einmal außenherum eine einzige Katastrophe. Was den Austausch deutlich erschwerte war die Tatsache, dass
die Korrosion deutlich unter das Decksniveau reichte. Dennoch, es musste schließlich sein.
Wie ich letztlich bereits sagte, ich wußte beziehungsweise weiß immer noch nicht sicher, um welchen Bootstyp es sich genau handelt. Als ich in Sachen Schanzkleid hinten angekommen
war, sah ich mir die Ausgangskonstruktion an. Im Grunde sah das Heck wie abgeschnitten aus.
Der Besanholepunkt war auf einem, wie es den Anschein hatte selbstgebauten "Traveller"
aus Edelstahlrohren, der am Heck angeschraubt war. Ich fand das nicht wirklich schön und beschloß, das Heck zu verlängern.
Zwischenzeitlich hatte ich das unwahrscheinliche Glück, endlich in eine Halle umziehen zu können. Dort wurde der Kajütaufbau erneuert, das Brückendeck neu gebaut und etwas verlängert sodaß jetzt eine Heckkajüte mit Doppelkoje quer entstand. Außerdem wurden die Seitendecks neu gebaut, jetzt allerdings statt mit den 40/20/4 Winkeln mit einer Wabenstruktur. Letzteres ist allerdings noch nicht ganz fertig.
Soweit ist es jetzt. Ich werde euch auf dem Laufenden halten.
Grüße von Käptn Chaos
was inzwischen geschah.......
Irgendjemand hier im Forum meinte letzthin, an dem Boot wäre ausrechend Holz. Stimmt- und unter dem Holz war ausreichend Rost. Das gesamte Schanzkleid einmal außenherum eine einzige Katastrophe. Was den Austausch deutlich erschwerte war die Tatsache, dass
die Korrosion deutlich unter das Decksniveau reichte. Dennoch, es musste schließlich sein.
Wie ich letztlich bereits sagte, ich wußte beziehungsweise weiß immer noch nicht sicher, um welchen Bootstyp es sich genau handelt. Als ich in Sachen Schanzkleid hinten angekommen
war, sah ich mir die Ausgangskonstruktion an. Im Grunde sah das Heck wie abgeschnitten aus.
Der Besanholepunkt war auf einem, wie es den Anschein hatte selbstgebauten "Traveller"
aus Edelstahlrohren, der am Heck angeschraubt war. Ich fand das nicht wirklich schön und beschloß, das Heck zu verlängern.
Zwischenzeitlich hatte ich das unwahrscheinliche Glück, endlich in eine Halle umziehen zu können. Dort wurde der Kajütaufbau erneuert, das Brückendeck neu gebaut und etwas verlängert sodaß jetzt eine Heckkajüte mit Doppelkoje quer entstand. Außerdem wurden die Seitendecks neu gebaut, jetzt allerdings statt mit den 40/20/4 Winkeln mit einer Wabenstruktur. Letzteres ist allerdings noch nicht ganz fertig.
Soweit ist es jetzt. Ich werde euch auf dem Laufenden halten.
Grüße von Käptn Chaos