Xylamon und Sikaflex
Verfasst: Mo 3. Mai 2004, 14:10
Moin moin,
ich habe in zweijäriger Arbeit mein Holzfolke renoviert, seit einer Woche schwimmt es in der zweiten Saison im Wasser.
Nun mache ich mir Gedanken über die Konsevirung, vor allem im Bereich der Bilge.
Ich habe die Übergänge der geklinkerten Planken im Unterwasserbereich mit einer Holkehle versehen, diese mit D1 grundiert und anschließend mit Sikaflex abgedichtet. Danach habe ich das ganze Schiff mit ca. 25 Ltr "IMP" von Toplicht aus Hamburg getränkt, als Anstrich verwendete ich Benar Öl.
Im letzen Winterlager habe ich teile dieser Versiegelung nachgearbeitet, besonder die am Totholz und im Kielbereich. In dieser Saison macht das , nicht einmal einen Litter Wasser pro Tag. (nach ca. 3 Tagen Wasserliegen und einem Tag segeln...)
Hier nun meine Frage:
Eignet sich "IMP" zur weitern dauerhaften Behandlung (Konservierung, Vorbeugung der Verottung)
Verwende ich besser Holzschutzmittel wie Xylamon? (in einem anderen Artikel auf diesen Seiten empfolen)
Die wichtigste Frage: Wenn ich den Bilgebereich mit einem der beiden oben genannten Mittel tränke, greift das die Sikafugen an und beeinträchtigt somit die Dichtigkeit?
Hat jemand Erfahrungen? Für Anregungen wäre ich sehr dankbar.
Eins schöne Saison wünsche ich Euch,
Gruß Willi (FG 142)
www.holzfolke.de
ich habe in zweijäriger Arbeit mein Holzfolke renoviert, seit einer Woche schwimmt es in der zweiten Saison im Wasser.
Nun mache ich mir Gedanken über die Konsevirung, vor allem im Bereich der Bilge.
Ich habe die Übergänge der geklinkerten Planken im Unterwasserbereich mit einer Holkehle versehen, diese mit D1 grundiert und anschließend mit Sikaflex abgedichtet. Danach habe ich das ganze Schiff mit ca. 25 Ltr "IMP" von Toplicht aus Hamburg getränkt, als Anstrich verwendete ich Benar Öl.
Im letzen Winterlager habe ich teile dieser Versiegelung nachgearbeitet, besonder die am Totholz und im Kielbereich. In dieser Saison macht das , nicht einmal einen Litter Wasser pro Tag. (nach ca. 3 Tagen Wasserliegen und einem Tag segeln...)
Hier nun meine Frage:
Eignet sich "IMP" zur weitern dauerhaften Behandlung (Konservierung, Vorbeugung der Verottung)
Verwende ich besser Holzschutzmittel wie Xylamon? (in einem anderen Artikel auf diesen Seiten empfolen)
Die wichtigste Frage: Wenn ich den Bilgebereich mit einem der beiden oben genannten Mittel tränke, greift das die Sikafugen an und beeinträchtigt somit die Dichtigkeit?
Hat jemand Erfahrungen? Für Anregungen wäre ich sehr dankbar.
Eins schöne Saison wünsche ich Euch,
Gruß Willi (FG 142)
www.holzfolke.de