Seite 1 von 1
Womit Schwertkasten von innen schützen
Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 20:47
von Torsten
Ich baue gerade an meinem Kielschwertkreuzer den Schwertkasten neu. Er ist wie der alte aus 3 Planken zusammengesetzt. Die untere Planke ist aus Eiche 35 mm die Mittlere und Obere (25 u. 18 mm) aus Sipo-Mahogini. Die Abstandshalter der beiden Schwertkastenwände die einen Abstand von 20 mm haben sind ebenfalls aus Eiche.
Wie soll ich die Innenseiten des Schwertkastens schützen?
Ich wollte erst Bleimennige nehmen, das soll aber für den Unterwasserbereich nicht geeignet sein, weil es ausseift.
Dann habe ich gedacht die Schwertkastenplanken mit Epoxyharz zu versiegeln.
Oder als letzte Möglichkeit die Schwertkastenplanken mit P-Bond-Kleber analog der Epoxyharzidee zu versiegeln.
Was meint Ihr?
Zur Info: Der Originale war gar nicht geschützt hat dennoch 55 Jahre gehalten!!!! (war aber zur Hälte bis 2/3 durchgefault (schwarz) besonders die Eiche)
Viele Grüße
Torsten
Re: Womit Schwertkasten von innen schützen
Verfasst: Do 23. Feb 2012, 00:08
von S413
Guten abend Torsten,
wie immer gibt es keinen allgemeingültigen Königsweg.
Ist das Boot aus Vollholz; liegt es im Sommer dauerhaft
in Salzwasser (nicht Ostsee?) Dann reicht es die Eiche
nur gut zu ölen. Den Rest macht das Salz im Wasser.
Wenn das Boot aus Vollholz ist und in Süsswasser
liegt, muss das Holz geschützt werden.
Epoxidharz ohne Matte eignet sich für Vollholz im UW-Bereich
nicht, da die Beschichtung ohne Matte an den Stössen durch
das trocknen des Holzes reissen würde und dann wird alles
zum Schnellkomposter. Insofern ist die Frage zu einfach gestellt.
Viel Spass beim Basteln.
Viele Gruesse
Frank
Re: Womit Schwertkasten von innen schützen
Verfasst: Do 23. Feb 2012, 09:54
von Torsten
Danke an Frank fÜr die Antwort. Das Boot ist aus Vollholz, Mahagoni auf Eiche. Es liegt die Saison (April bis Oktober) im Wasser der Ostsee (Eingang des Greifswalder Bodden's).
Gruß Torsten
Re: Womit Schwertkasten von innen schützen
Verfasst: So 26. Feb 2012, 10:54
von Andre R363
Hallo,
ich habe meinen Kasten (auch Eiche) mit Matte und Epoxy beschichtet.
Habe es gemacht weil ich auch den ganzen Rumpf beschichtet habe.
http://www.holzboottreff.de/index.php?id=82
Eiche ist aber auch unbehandelt sehr widerstandsfähig.
Dafür, dass mein Kasten 50 Jahre alt war, sah er erstaunlich gut aus.
Und Salzwasser hat er nie gesehen.
Re: Womit Schwertkasten von innen schützen
Verfasst: So 26. Feb 2012, 22:57
von S413
Guten Abend Torsten, guten abend Andé,
zwischen Vollholz und Sperrholz sind halt Unterschiede zu
machen. Ersteres mit Epoxi geht ohne Matte im UW-Bereich
gar nicht. Die Beschichtung von Vollholzschiffen ist eine
Glaubensfrage, doch wer sein Schiff dauerhaft und mit
vertretbarem Aufwand für die nächsten Jahrzehnte erhalten
will, kommt um diese Materialien so gut wie nicht rum.
Ausser er will basteln, statt segeln. Und dafür sind die Boote
doch gemacht. Die Erbauer haben, schaut man sich die
Konstruktionen an, damals auch an eine begrenzte Lebensdauer
von vielleicht maximal 30 Jahren gedacht; dass so viele, schöne
Holzboote trotzdem noch schwimmen, stimmt positiv, oder ?
Viele Grüsse
Frank
Re: Womit Schwertkasten von innen schützen
Verfasst: Mo 27. Feb 2012, 14:35
von manfjacob
Moin Frank,
Jollen + Jollenkreuzer, die von guten Werften kommen, die also aus gutem und abgelagertem Holz gebaut wurden brauchen keine Epoxy-Beschichtung. Ich kenne solche Boote, die brauchen auch keine übermäßige Pflege, glückliche stolze Eigner!
Ein konventionell gebauter Schwertkasten hält etwa 30-40 Jahre.
Wie lange hält ein Epoxy beschichteter?
Mit Epoxyüberzug spart man sich die Lüftung und das Ölen des Schwertkastens von Innen im Winter.
Ahoi
Manfred
Re: Womit Schwertkasten von innen schützen
Verfasst: Mo 27. Feb 2012, 20:50
von Torsten
Der Schwertkasten ist fertig gebaut, er muss "nur" noch mit dem Schiff verschraubt und verklebt werden, also "nur" noch eingebaut werden. Das Eichenholz ist 30 Jahre abgelagert und das Sipo Mahagoni 5 Jahre abgelagert.
Danke für Eure Meinungen an denen ich nach wie vor interessiert bin.
Ich tendiere bei der Innenbehandlung des neuen Schwertkastens in Richtung tränken mit Öl (Weissöl) oder malen mit einer Chlor-Kautschuk Grundierung. Mein Schwertkasten ist jedes Jahr im Winterlager von oben geöffnet und das Schwert wird auf den Hallenboden abgelassen, so dass der Schwertkasten von innen halbwegs gut Luft bekommt, (so man das bei 20 mm Schwerkastenschlitz sagen kann).
Gruß
Torsten
Re: Womit Schwertkasten von innen schützen
Verfasst: Di 28. Feb 2012, 08:49
von Pier
moin,
Bleimennige ist sehr gut zur Konservierung von Hölzern ( auch bzw. speziell Unterwasser ),
und meines erachtens seift da auch nichts aus??? Es sit halt in der Verarbeitung mit etwas Vorsicht zu behandeln. Das Problem ist nur das es sehr lange dauert bis es trocken ist ( es sei denn man nimmt Bleimennige welche mit gekochtem Leinöl hergestellt wurde da geht es etwas zügiger ) und dann zur Folgebeschichtung wieder angeschliffen werden muss um dieser Haftung zu geben ( das stelle ich mir in einem 20mm Schlitz recht aufwendig vor.) Dann Bitumenlack - 3Schichten drauf und dein Schwertkasten ist für die kommenden 30 Jahre geschützt. Ab und an müsste man dann noch ein zwei Schichten nachstreichen wegen eventueller Beschädigung durch das Schwert.
Weissöl denke ich ist auch eine gute Methode oder was wäre mit Owatrol D1.
Pier