Vorstellung ; ist mein Mast hohl ?
Verfasst: Mo 12. Mär 2012, 10:25
Moin moin aus Eckernförde,
ich bin gar nicht mal sooo neu hier, denn mein 20er Jollenkreuzer "Miss Marple" wird schon seit Jahren in der Bootsliste geführt.
Nun haben meine Süße und ich uns ein Boot zum Segeln gekauft (eigentlich), da Miss Marple sich zur Zeit in Restauro befindet und ohne Segeln geht gar nicht. Daher haben wir uns im März des letzten Jahres einen anderes Bootchen zugelegt, was noch nicht so ganz der Klassiker ist, wie er hier vermutlich gerne gesehen wird: eine Bandholm 26 von 1967. Damit ist sie auf dem besten Weg demnächst 50 zu werden und damit hoffe ich, auch hier Gehör zu finden ;}. Ein Paar kleine Änderungen sind (wie immer) nach der ersten Saison vorzunehmen. So ist die Lichterführung zur Zeit mangelhaft und muß dringend vor dem Slippen gerichtet werden.
Daher hier schon einmal die Frage: weiß jemand, ob der Holzmast der Bandholm 26 bis oben hin hohl ist, oder ist er ab dem Dampferlicht (welches erstaunlicherweise montiert war) massiv? Bis zum Dampfer ist ein Kabel gezogen und es läuft IM Mast. Unten ist die hohle Bauweise auch gut zu erkennen, aber wie weit geht es hoch ... ?
Eine weitere Baustelle ist unser Marstal FSR1 mit sagenhaften 5PS bei 100kg Einbaugewicht. Der gute mag auch nicht mehr so zuverlässig laufen, wie ich eigentlich gehofft hatte. Zündspule, Unterbrecherkontakte, Zündkerze und Zündkabel sind bereits ausgetauscht, der Vergaser erhält gerade eine Grundreinigung. Trotzdem mag er bei aufkommender Last nicht richtig munter laufen sondern neigt dazu, aus zu gehen. Die Kompression scheint beim Durchdrehen des großen Schwungrades sehr gut; es bedarf erheblichen Willens, den Kolben über OT zu bekommen. Ich hab's noch nicht gemessen, aber die Verdichtung sollte wohl reichen.
Wer gute Ideen hat, was ich tun könnte, der sei ebenfalls willkommen !
Viele Grüße und
einen guten Start in die Saison wünscht
Alexander
ich bin gar nicht mal sooo neu hier, denn mein 20er Jollenkreuzer "Miss Marple" wird schon seit Jahren in der Bootsliste geführt.
Nun haben meine Süße und ich uns ein Boot zum Segeln gekauft (eigentlich), da Miss Marple sich zur Zeit in Restauro befindet und ohne Segeln geht gar nicht. Daher haben wir uns im März des letzten Jahres einen anderes Bootchen zugelegt, was noch nicht so ganz der Klassiker ist, wie er hier vermutlich gerne gesehen wird: eine Bandholm 26 von 1967. Damit ist sie auf dem besten Weg demnächst 50 zu werden und damit hoffe ich, auch hier Gehör zu finden ;}. Ein Paar kleine Änderungen sind (wie immer) nach der ersten Saison vorzunehmen. So ist die Lichterführung zur Zeit mangelhaft und muß dringend vor dem Slippen gerichtet werden.
Daher hier schon einmal die Frage: weiß jemand, ob der Holzmast der Bandholm 26 bis oben hin hohl ist, oder ist er ab dem Dampferlicht (welches erstaunlicherweise montiert war) massiv? Bis zum Dampfer ist ein Kabel gezogen und es läuft IM Mast. Unten ist die hohle Bauweise auch gut zu erkennen, aber wie weit geht es hoch ... ?
Eine weitere Baustelle ist unser Marstal FSR1 mit sagenhaften 5PS bei 100kg Einbaugewicht. Der gute mag auch nicht mehr so zuverlässig laufen, wie ich eigentlich gehofft hatte. Zündspule, Unterbrecherkontakte, Zündkerze und Zündkabel sind bereits ausgetauscht, der Vergaser erhält gerade eine Grundreinigung. Trotzdem mag er bei aufkommender Last nicht richtig munter laufen sondern neigt dazu, aus zu gehen. Die Kompression scheint beim Durchdrehen des großen Schwungrades sehr gut; es bedarf erheblichen Willens, den Kolben über OT zu bekommen. Ich hab's noch nicht gemessen, aber die Verdichtung sollte wohl reichen.
Wer gute Ideen hat, was ich tun könnte, der sei ebenfalls willkommen !
Viele Grüße und
einen guten Start in die Saison wünscht
Alexander