Seite 1 von 1

Scheuerleiste aus Teak geölt oder natur?

Verfasst: Fr 6. Apr 2012, 09:44
von Folke_G79
Hallo zusammen,

ich habe in den letzten Tagen die Scheuerleisten und die Süllkanten meines Folkes vom alten Lack
befreit und abgezogen. Sieht wieder richtig schick aus ohne diese bunte Mischung aus grauem
Holz, Stockflecken und abblätterndem Lack.

Ursprünglich wollte ich die Leisten nun mit Owatrol D1/D2 behandeln, bin aber mittlerweile immer
mehr davon angetan, sie einfach so zu lassen und mit der Zeit ausbleichen zu lassen um diesen
schönen Teakgrauton zu erhalten. Würde sich glaube ich sehr schön als Kontrast zum klar
lackiertem Rumpf machen.

Was meint Ihr?


Ein frohes Osterfest wünsche ich.

Gruß Carsten

Re: Scheuerleiste aus Teak geölt oder natur?

Verfasst: Fr 11. Mai 2012, 15:50
von fg-1064
Moin Carsten,

auf meinem Folke (siehe Signatur) sind die Scheuerleisten auch Teak-Natur. Diese Leisten müssen dennoch jedes Jahr gepflegt werden, da durch die exponierte Lage (als Scheuerleiste) die An- und Ablegemanöver nicht spurlos an ihnen vorbei gehen. Ich schleife sie jedes Jahr vorsichtig an und behandle sie anschließend mit Teak-Öl, was sie mit sehr guter Haltbarkeit danken...

Beste Grüße,
Jan

Re: Scheuerleiste aus Teak geölt oder natur?

Verfasst: Fr 11. Mai 2012, 18:03
von S413
Guten Tag Carsten,

liegt das Boot im Süsswasser, würde ich das Teak leicht ölen,
statt speziellem Öl tut´s auch 50% gekochtes Leinöl mit 50%
Terpentin; liegt das Boot im Salzwasser, einfach immer mal
wieder mit einer gaanz weichen Bürste und Seewasser drüber.
Das verhindert das Austrocknen (durch das Salz) und Risse.

Falls Du ölst, abends, wenn das Holz schön warm ist und das
Öl durch die Abkühlung tief in das Holz wegzieht. So halte ich
das immer. Und nicht zu viel nehmen!

Gruss

Frank

Re: Scheuerleiste aus Teak geölt oder natur?

Verfasst: Sa 19. Mai 2012, 22:12
von Folke_G79
Moin Jan,

mittlerweile habe ich doch wie ursprünglich geplant mit D1 + D2 gearbeitet.


Gruß Carsten