Seite 1 von 3
Ein Sack voll Fragen von einem Anfänger
Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 22:31
von flygande ko
Hallo zusammen,
ich habe jetzt im Garten einen Langkieler in Klinkerbauweise aus Mahagoni stehen. Mit 5,50 Metern Länge und ca. 2,20 Metern breite und recht guter Substanz ist er als Anfängerprojekt sicherlich ganz gut zu händeln. Ziel ist die Teilnahme an der Max-Oertz-Regatta im Mai 2013....

)
Die erste ganz banale Frage ist, wann ich wieviel Mahagoni-Beize aufzutragen habe. Vor dem Ölen? Nach dem Ölen? Als Beigabe zum Lack? Das Boot st honiggelb...
Da ich aber auch noch einen ganzen Sack weiterer Fragen habe, habe ich mal alle Fotos und Texte bei Flickr hochgeladen. Wer Lust und Zeit hat zu antworten kann mich ja anmailen, mir die Fragen hier im Forum beantworten, oder unter den Bildern als Kommentar einen Beitrag senden. Die Bilder finden sich bei
http://www.flickr.com/photos/flygande_ko
Über ien bißchen Hilfe freue ich mich!
Gruß
Christian
Re: Ein Sack voll Fragen von einem Anfänger
Verfasst: Do 19. Apr 2012, 18:03
von Sven Schulz
Hallo Christian,
hübsches Boot. Warum willst Du da überhaupt was beizen? Wenn Du den alten Lack wirklich bis aufs Holz abziehen musst (und zum Beizen musst Du das), wird das Holz beim neuen Lackaufbau sowieso dunkler. Zum Bootstyp passt es - finde ich - auch nicht und von der Instandhaltung her tust Du Dir - glaube ich - auch keinen Gefallen damit. Gebeizte Flächen sind bei Schäden nicht so einfach auszubessern und so ein Klinkerrumpf hat eine Menge Kanten und Ecken, wo gerne mal was kratzt oder reisst...
Re: Ein Sack voll Fragen von einem Anfänger
Verfasst: Do 19. Apr 2012, 19:49
von Lord Odin
Moin Christian,
sieht nach einer Folke Junior aus, gibt eine Klassenvereinigung dafür.
Befor du anfängst solltest du das Boot auf Vollständigkeit prüfen. Vor allem Mast, Baum und Segel sollten vorhanden sein.
Ich spreche da aus leidvoller Erfahrung, da ich mir auch mal eine Jolle zur Restauration gekauft hatte, leider war die ohne Segel und da der Typ nicht festgestellt werden konnte ( also neue Segel nötig gewesen wären ) und der Zustand auf viel, sehr viel

Arbeit schließen ließ habe ich das Projekt abgebrochen.
Hab mir dafür eine schöne A&R Hansa Jolle zum restaurieren zugelegt.
Grüße und viel Spaß
Jan
PS 2013 sehen wir uns wahrscheinlich auf der Max Oertz.
Re: Ein Sack voll Fragen von einem Anfänger
Verfasst: Do 19. Apr 2012, 22:36
von Waterland
Moin Christian,
Du schreibst, das Entfernen des Lacks geht schlecht voran. Hast Du es mal mit Heißluft versucht? Ich bin auch gerade am restaurieren, habe anfangs mit einer Klinge das Antifouling abzukratzen versucht. Dann kam der Tipp mit einer Heißluftpistole. Geht super. Und saut nicht so rum wie schleifen.
Re: Ein Sack voll Fragen von einem Anfänger
Verfasst: Do 19. Apr 2012, 23:25
von Unterwegs
Herzlichen Glueckwunsch zum neuen Boot!
Lustiger Bootsname uebrigens
Allerdings scheint da noch einiges an Arbeit auf Dich zu warten. Fuer die bootsbautechnischen Fragen werden Dir sicher einige Experten im Forum hier weiterhelfen kønnen.
Bezueglich beizen - wenn Du das Schiff in einem dunkleren Ton halten møchtest, empfiehlt es sich bei der jæhrlichen Lackierung ein wenig Mahagonibeize (max 5%) dem Lack beizugeben.
Ich mische jedes Jahr ein wenig Hempel Mahagonibeize dem Epifanes Lack zu. International Beize wuerde ich nicht nehmen, diese ist hochgiftig und enthælt recht aggresive Løsungsmittel (war gerade ein Bericht drueber in einem schwedischen Bootsmagazin).
Direkt auf rohes Holz beizen mache ich eigentlich nur wenn ich irgendwelche Austauschteile habe, die in der Grundfarbe bedeutend heller sind als Mahagonie. Geht aber auch problemlos. Beim ausbessern ist das aber normal nicht notwendig - Wenn man in den 7-8 Schichten jedesmal ein wenig Beize zumischt, wird der Holzton nachher eh' dunkel. Zumal Epifanes von sich aus schon eine leichte Færbung hat. Auf dem einen Bild siehst Du neben der Epifanes Dose ein Marmeladenglas mit Epifanes plus Beize. Der Lack ist dann schon sehr dunkel. NB nicht mehr als 5% Beize in den Lack geben, sonst gibt es schlieren. Lackieren tue ich am liebsten mit einem guten Pinsel im Kreuzverfahren. Gut sind auch die Schaumstoffspachtel zum nachziehen/verstreichen.
Alten oder unterwanderten Lack am Besten mit Heissluftpistole und Schaber entfernen.
Gruesse aus Kopenhagen
Michael
Re: Ein Sack voll Fragen von einem Anfänger
Verfasst: Do 19. Apr 2012, 23:47
von Unterwegs
Hier ein paar Bilder (konnte meinen alten Eintrag nicht bearbeiten):
Re: Ein Sack voll Fragen von einem Anfänger
Verfasst: Di 24. Apr 2012, 21:26
von flygande ko
Ja, natürlich habe ich eine Heißluftpistole, aber.... anstrengend ist es trotzdem. Aber mittlerweile habe ich mich darauf eingestellt und gehe jeden Tag nach der Arbeit ein Stündchen dran und so ernährt sich das Eichhörnchen zwar mühsam, aber der Lack geht Stück für Stück ab.....
Das mit dem Mahagony mach ich dann wohl beim Lackieren durch Beimischung, habe ja aber noch ein paar Fragen, die vorher zu klären sind:
als nächstes steht der Steven an. Die Leimung geht dort auseinander. Meine Idee war, die letzte Leiste des Stevens stehen zu lassen, die anderen Leisten einzeln abzunehmen und danach mit Epoxi wieder anzukleben und zu verschrauben. Macht das Sinn?
Bilder vom Steven mit auseinander gehender Leimung im Anhang....
Re: Ein Sack voll Fragen von einem Anfänger
Verfasst: Di 24. Apr 2012, 22:02
von Georg_HD
Moin,
soll keine Schleichwerbung sein, aber der Heissluftpistolenvorsatz mit Ziehklinge hat mir wertvolle Dienste geleistet - möchte ihn in meiner Werkstatt nicht mehr missen:
http://www.ft-fleischmann.de/produkte_f ... ernung.htm
Wichtig ist nur die Ziehklinge regelmässig nachzuschleifen.
Gruß
Georg
Re: Ein Sack voll Fragen von einem Anfänger
Verfasst: Di 24. Apr 2012, 22:23
von moturua
moin christian
auf dem foto sieht es ja so aus, als ob der komplette steven geleimt ist.
falls das so ist, loesst sich der steven dann innen auch?
Re: Ein Sack voll Fragen von einem Anfänger
Verfasst: Do 26. Apr 2012, 22:48
von flygande ko
Hallo Stefan,
eine sehr intelligente Frage, die mein Intellekt gerade übersteigt (ist schon dunkel und ich kann gerade nicht nachgucken...

). Hole ich aber am Wochenende nach.
Danke für die Frage!