Seite 1 von 1

neue Planken verkleben oder nicht

Verfasst: Mi 22. Aug 2012, 10:46
von bm16m2
Hallo Freunde des Holzes,
ich habe letztes Jahr begonnen einen alten Scheunenfund zu restaurieren. Es ist eine Frijheid
( ähnlich Bm²) aus Holland. Mittlerweile habe ich mich entschlossen, das UW –Schiff neu zu beplanken. Ursprünglich wurde die Beplankung sehr einfach genagelt. Jede zweite Planke wurde zusätzlich noch quer genagelt. Die Planken sind relativ schmal, ca. 30mm. Das gibt viele Schraubenlöcher die verschlossen werden wollen. Ich wollte die Planken nun mit Edelstahlschrauben aufbringen. Ist die Querevernagelung noch notwendig oder soll ich gar jede Planke mit Epoxy verleimen? Ich habe einmal gelesen dass Vollholz nicht verleimt wird ? Ist das richtig? Vielen Dank für euere Ratschläge.

Re: neue Planken verkleben oder nicht

Verfasst: Do 23. Aug 2012, 09:16
von Andre R363
Hallo,

willst du alle Planken tauschen? Besteht denn der Bedarf dazu?

Wenn, dann würde ich auf die Quervernagelung verzichten und die Planken miteiander verkleben.
Dann aber auf jden fall Glasgewebe mit Epoxy aufbringen.
Dadurch erhälst du ein verwindungssteifes Boot das kein Wasser mehr zieht.

Beim Holz für die neuen Planken darauf achten, dass es gut abgelagert ist!

Re: neue Planken verkleben oder nicht

Verfasst: Di 28. Aug 2012, 12:58
von André bauer
Hallo,
schließe mich den Aussagen von meinem Namensvetter an.

Nur ein Kommentar: Das Glas sollte auf jeden Fall Gewebe sein und keine Matte und kann sehr dünn sein.
Je dünner, je transparenter. Für eine Jolle sollten 100g/m2 reichen.
Das Glas hat nur die Aufgabe, das Epoxy unempfindlicher zu machen, je nach Glasstärke wird das Boot auch fester.

Es geht aber auch nur mit Epoxy, je nachdem wie gesegelt/angelegt/transportiert wird, bekommt das Epoxy ja auch mal einen Stoß ab.

Noch mal die Frage, warum willst Du alle Planken tauschen?
Die Planken sehen absolut nicht danach aus, als wenn sie komplett durch sind.

Re: neue Planken verkleben oder nicht

Verfasst: So 30. Sep 2012, 21:06
von bm16m2
Sorry ich war einige Tage verhindert und kann mich jetzt erst für euere Tips bedanken.

Die Planken sind sehr unterschiedlich vergammelt. Mal im Bug, viel im Bereich des Kiels. Dort sind auch erhebliche Verformungen die früher schon mit zusätzlichen Querhözern verstärkt wurden. Die Spannten muss ich ebenfalls in diesem Bereich erneuern. Da dachte ich mache am besten das ganze UW-Schiff neu, auch wenn ich noch nicht weiß was auf mich zukommt.

Habt Ihr auch einen Tip wie ich das schwarze Teergeschmiere von meinem Vorgänger noch aus dem Boot bekomme??


Re: neue Planken verkleben oder nicht

Verfasst: Mo 1. Okt 2012, 11:21
von André bauer
Moin,
es ist eigentlich wesentlich einfacher nur Teilbereiche zu tauschen bzw. zu spunden.
Außerdem sollte man das originale Holz soweit wie möglich behalten.
Es hat meist eine bessere Qualität als das Holz heutzutage, passt farblich zum Rest des Bootes
(wichtig am Wasserpass) und es schont die Umwelt.
Zudem hält ein Boot im Originalzustand den Wert am besten, zumal die Arbeiten nicht von einer Werft gemacht werden.

Teer bekommt am besten bei möglichst niedrigen Temperaturen mit einer Ziehklinge, Spachtel, Stemmeisen runter.
Soweit wie möglich mit einer scharfen Ziehklinge arbeiten.
Bei den Resten im Holz hilft nur Schleifen, auch möglichst im Winter.
Bei Wärme schmiert das Zeug nur, also ohne Maschinen arbeiten.

Gruß,
André

PS: Ich weiß eigentlich gern mit wem ich es zu tun hab.

Re: neue Planken verkleben oder nicht

Verfasst: Mo 1. Okt 2012, 19:26
von bm16m2
Hallo Andre,

du hast recht soviel Zeit muß sein.

Ich werde die Planken noch einmal genau bewerten. Ich dachte dann wäre dieser Teer auch gleich weg.


Viele Grüße vom Bodensee
Rudi