Seite 1 von 2
toplicht
Verfasst: Sa 17. Nov 2012, 15:13
von eckhard
Moin zusammen,
ich möchte auf meiner 6KR, BJ 1963, Holzmast, ein Toplicht montieren. Wahrscheinlich waren es in den 60- Jahren eher Chromteile. Es sollte - auch wenn es oben im Mast ist - ein authentisches Licht sein.
Hat jemand von euch einen Tip, was ich nehmen soll und woher ich es bekomme?
Vielen Dank schon im Voraus,
Gruß, Eckhard
Re: toplicht
Verfasst: Sa 17. Nov 2012, 16:12
von potemkin
toplicht gibt's bei toplicht in hamburch. toplicht.de
Re: toplicht
Verfasst: Sa 17. Nov 2012, 17:25
von susa
Re: toplicht
Verfasst: Sa 17. Nov 2012, 17:34
von eckhard
ja, toplicht.de kenne ich natürlich. Deren Klassiklicht aus Kupfer ist sicher auch schön, aber war wahrscheinlich ursprünglich nicht montiert. Dann käme noch die aus mattiertem Edelstahl in Frage.
Der Rest war mehr Plastik, verchromt. Was haben die denn 1960 geliefert (A&R)?
Eckhard
Re: toplicht
Verfasst: Sa 17. Nov 2012, 20:19
von potemkin
hatten die schon 3-farben-laternen? - ich meinte die peters & bey mit edelstahl pb410
Re: toplicht
Verfasst: So 18. Nov 2012, 08:52
von eckhard
in der Baubeschreibung wird eine 2- Farbenlaterne an der Spitze des Bugkorbs und ein Toplicht/ Hecklicht beschrieben.
Ich glaube, die 3-Farbenlaterne kam erst später.
Die PB 410 kommt meinen Vorstellungen schon sehr nahe.
Gruß in die Runde, Eckhard
Re: toplicht
Verfasst: So 18. Nov 2012, 09:51
von André bauer
Moin,
mattierter Edelstahl ließe sich ja auch schnell polieren...
Die Laternen sind komplett zerlegbar, so dass das Glas nicht mit poliert wird.
Oder man guckt mal auf maritimen Flohmärkten oder im Ibäh?
Gruß,
André
Re: toplicht
Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 23:12
von Peter B.
Hallo Eckard,
wir haben einen 5,5 KR mit Holzmast und dem originalen Toplicht.
Re: toplicht
Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 23:17
von Peter B.
Hallo Eckard,
Re: toplicht
Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 23:24
von Peter B.
Hallo Eckard,
wir haben einen 5,5 KR Baujehr 1969 mit Holzmast. Das originale Toplicht ist noch montiert. Es handelt sich um einen Bronzesockel mit aufgesetztem Glaskörper. Die Glasoberfläche ist mit einer Art Fresnellinsen versehen.