Vollholz im 20er Ausgleicher
Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 19:57
Moin,
mein 20er Ausgleicher-Jollenkreuzer, Leistenbau Jahrgang 57 aus Stralsund, entspricht weniger einem Boot als einer dendrologischen Sammlung. Jedenfalls wüsste ich keine heimische Baumart, die in dem ollen Nachen nicht verbaut worden ist.
Da der Vorgänger das Boot entkernt und mit billigstem Baumarkt-Holz ausgebaut hatte, waren die Schäden nach 2 Jahren so enorm, daß ich wieder entkernt habe, sprich, der Innenausbau muß komplett neu.
Nun habe ich als öffentlich besoldeter Förster viel mehr Holz als Bares und somit liegt es nahe, daß ich den Innenausbau mit Kiefer mache, was dem Boot insgesamt entsprechen würde, denn der Rumpf besteht ebenfalls aus Kiefer auf Eichen-Spanten.
Begehe ich einen Stilbruch?
mein 20er Ausgleicher-Jollenkreuzer, Leistenbau Jahrgang 57 aus Stralsund, entspricht weniger einem Boot als einer dendrologischen Sammlung. Jedenfalls wüsste ich keine heimische Baumart, die in dem ollen Nachen nicht verbaut worden ist.
Da der Vorgänger das Boot entkernt und mit billigstem Baumarkt-Holz ausgebaut hatte, waren die Schäden nach 2 Jahren so enorm, daß ich wieder entkernt habe, sprich, der Innenausbau muß komplett neu.
Nun habe ich als öffentlich besoldeter Förster viel mehr Holz als Bares und somit liegt es nahe, daß ich den Innenausbau mit Kiefer mache, was dem Boot insgesamt entsprechen würde, denn der Rumpf besteht ebenfalls aus Kiefer auf Eichen-Spanten.
Begehe ich einen Stilbruch?